piwik no script img

montag, 9. märz 2020

Melange

Evas Arche (282 74 35)Freies Schreiben in der Gruppe – Meine Geschichte(n). 19.00 Große Hamburger Str. 28

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Frauenmärz: Special Women‘s Day mit „Janaínas e.V.“. Installation, Talk & Konzer. 19.00 Prenzlauer Allee 6

HAU 2 (25 90 04 27)Plattenspieler mit Thomas Meinecke und Hendrik Otremba. 20.00 Hallesches Ufer 32

Martin-Luther-Kirche Neukölln (623 30 58)Montagabend im Luther‘s: Bingo. 18.00 Fuldastr. 50

Konzert

Arcanoa (67 96 26 51)open stage – SingerSongwriter + Poets, mit Mädchen aus Berlin. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Big Thief. Indie, Alternative, Pop. 20.00 Revaler Str. 99

A-Trane (313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)A Live Jazz Band Plays The Music of Missy Elliott. Jazz, Soul. 19.00 Revaler Str. 99

b-flat (283 31 23)b-flat Jazz Orchestra, Ltg. Maria Baptist. Großstadt-Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)Missio. Alternative, Electronica. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Deutsche Oper (343 84 343)Lieder und Dichter: Schumann III. 20.00, Foyer Bismarckstr. 34-37

frannz (726 27 93 33)Lettuce. Funk. 20.00 Schönhauser Allee 36

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Lloyd Cole. Songwriter-Pop, Folk, Soul. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Kantine am BerghainHyphen Hyphen. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Komische Oper (47 99 74 00)Kammerkonzert 3: Springtime is stringtime!: Daniela Braun, Volker Friedrich (Violine), Johanna Kubina, Martin Flade (Viola), Cécile Tacier (Violoncello) u. a. Werke zum Frühlingsbeginn von Mendelssohn Bartholdy, Brahms und Widmann. 20.00, Foyer Behrenstr. 55-57

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)25. Lions-Benefiz-Jubiläumsgala mit Katharine Mehrling, Kim Fisher, Ulli Zelle, Robin McKelle, BigBand der Deutschen Oper, Ltg. Manfred Honetschläger. Von Gershwin bis ABBA. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)James Blunt, support: Emily Roberts. Songwriter-Pop. 20.00 Mercedes Pl.

Philharmonie (25 48 83 01)Grigory Sokolov (Klavier). Werke von Mozart, Schumann. 20.00; Einführung (Akademie für Alte Musik Berlin). 19.15, Kammermusiksaal; Akademie für Alte Musik Berlin, Ltg. Bernhard Forck, Isabelle Faust (Violine), Xenia Löffler (Oboe). Werke von J.S. Bach, C.P.E. Bach. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingManuel Walser (Bariton), Alexander Fleischer (Klavier). Werke von Hugo Wolf, Richard Strauss, Robert Schumann. 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Yefim Bronfman (Klavier). Werke von Ludwig van Beethoven, Esa-Pekka Salonen, Claude Debussy, Johannes Brahms. 19.30 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)Postcards. Indie Dream Pop, Shoegaze. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Musik mit Witz, Charme & Frack: Brass Band Berlin. Classic, Jazz & Comedy. 20.00 Schloßstr. 48

Schlot (448 21 60)Julius Windisch (p), Igor Spallati (b), Fermin Merló (dr). 21.00 Invalidenstr. 117

Klub

Crack Bellmer BarTrend Records 10th Y.anniversary. DJs: Alessio Collina, Izzy Demzky. House. 20.00 Revaler Str. 99

KitKatClubElectric Monday. DJs: Osvaldo&Gabrielle, Ricardo Rodriguez, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 18.00; Sing on Stage with Miss Samantha. 21.00 Warschauer Str. 34

Schokoladen Mitte (282 65 27)Florian Ostertag. 19.00 Ackerstr. 169-170

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Robert Drewek, Dana Ruh, Jakob Seidensticker b2b Melina. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther´s Light: Präsentation der Lichtkunst – mit Einführungsvortrag. Reservierung empfohlen unter evfbs.de/tickets. 17.30 Chausseestr. 126

Robert-Koch-Institut (-187 540)Vernissage: Eröffnung: Volk, Gesundheit, Staat. Die Gesundheitsämter im Nationalsozialismus. Wanderausstellung des BVÖGD. 17.00 Nordufer 20

Bühne

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Mütter und Söhne. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01)Theater ohne Probe: Im Sinne von Brecht. Improtheater. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Decamerone. Koproduktion mit dem Gogol-Center Moskau. 19.30; Das Gewächshaus. Junges DT. 18.00, Box Schumannstr. 13a

HAU 1 (25 90 04 27)Griehn FM – Brecht und die Bäume. Eva Löbau und Die Bairishe Geisha feat. Christiane Rösinger & Masako Ohta, Musik/Theater. 19.00 Stresemannstr. 29

Wort

Anton-Saefkow-Bibliothek (902 96 37 73)LiteraturLive: Getauschte Heimat. Yael Nachshon Levin, Anja Reich, Lesung. 19.00 Anton-Saefkow-Pl. 14

Begine (215 14 14)Literaturrunde: Die Gewitterschwimmerin. Franziska Hauser, Lesung und Diskussion . 19.00 Potsdamer Str. 139

Danziger 50 (41 71 58 87)Erzählbühne. Kathleen Rappolt;Sven Tjaben. 19.00 Danziger Str. 50

Deutsche Oper (343 84 343)Lieder und Dichter: Dass mein Herz es nicht mag wagen. Oswald Egger, Lesung und Konzert mit Oswald Egger, Clemens Bieber, Byung Gil Kim,Alexandra Hutton, Karis Tucker u. a. 20.00, Foyer Bismarckstr. 34-37

Kulturfabrik Moabit (397 50 56)Schall & Rauch Slam. Poetry Slam Schattenwand. 19.30, Fabriktheater Lehrter Str. 35

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Fälle und Fallen. XX Capriccios. Wolfgang Hegewald, Buchpremiere, Lesung und Gespräch, Mod.: Erdmut Wizisla. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Wortservierungen: Das System infrage stellen – Aufruf an die letzte Generation. von Carola Rackete, mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Katzensprung. Uwe Preuss. 20.00 Schönhauser Allee 176

SO36 (61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Julius Fischer, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky u. a., mit Musik von Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Hausaufgabenhilfe für Mädchen. Wir unterstützen euch beim Arbeiten und Recherchieren. ab 6 J. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Des Kaisers neue Kleider. ab 5 J. 10.00, Studio; Ferdi und die Feuerwehr. ab 4 bis 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Brotfabrik (471 40 01)Frau Wassily sieht blau. Christiane Kampwirth ab 2 bis 5 J. 10.00 Caligaripl. 1

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Dschabber. ab 13 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Schwartzsche Villa (853 67 85)Der Froschkönig oder Der Eiserne Heinrich. Maria Mägdefrau, Märchenspiel ab 4 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Iphigenie auf Tauris. ab 16 J. 10.00; Maria Stuart. ab 16 J. 10.00 Parkaue 29

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Wie kann ich stehen in einer Welt, die kippt? Gastspiel Theater o.N., Fragen an eine Generation, die vor 30 Jahren jung war ab 12 J. 10.00 Danziger Str. 101

Lautsprecher

Hansabibliothek (901 84 56 10)Denkmalschutz und Denkmalrecht. Grundlagen und Rahmenbedingungen. Gregor Hitzfeld, Vortrag des KulturerbeNetzes. 17.30 Altonaer Str. 15

Pro qm (24 72 85 20)Planet Earth: 21st Century. Buchvorstellung mit Daniela Comani, Vera Tollmann und Susanne von Falkenhausen. 20.30 Almstadtstr. 48-50

Urania (218 90 91)Wieviel Philosophie braucht der Mensch? Dr. Ingolf Ebel. 18.00; Stadt im Gespräch – Berlin im Wandel: Hochhäuser – ein Gewinn für Berlin? Regula Lüscher, Prof. Matthias Sauerbruch, Matthias Rottmann, Dr. Thomas Flierl, Podiumsdiskussion, Mod.: Robert Ide. 19.30; Erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten“Jemand musste Josef K. verleumdet haben …“. Prof. Dr. Peter-André Alt. 20.00 An der Urania 17

Verein Berliner Künstler (261 23 99)„Europa fällt? Europa bleibt!“ Über die Einheit von Glauben und Wissen. Bazon Brock. 19.30 Schöneberger Ufer 57

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)School of Disobedience: Cryptoeconomics and Climate Change. Speculative Design for the Aerocene. Erik Bordeleau, Seminar in englischer Sprache. 12.00, Grüner Salon; Tech for Disobedience. fünfteiliges Seminar mit Julia Kloiber & Elisa Lindinger (in englischer Sprache). 15.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Zufluchtskirche Spandau (372 25 23)Horizonte – Haben Tiere eine Würde? – Gedanken zum Verhältnis von Tierschutz und christlichem Glauben. Pfr. i. R. Christian Leu. 15.00, Gemeinderäume Westerwaldstr. 16-18

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen