piwik no script img

montag, 4. februar 2019

Melange

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Mit Raketen zu Planeten. 10.30; Zeit Reise: Vom Urknall zum Menschen. 12.00 Munsterdamm 9

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)God Forsaken. CZ 2018, 80 Min., OmeU, Regie: Sasa Dlouhy. 19.00 Wilhelmstr. 44

Konzert

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Aminé. HipHop, Jungle-Beats, Dancehall. 20.00 Am Flutgraben 2

Hochschule für Musik Hanns Eisler (203 09 21 01)Vortragsabend Gesangklasse Prof. Scot Weir. 19.00, Studiosaal; Vortragsabend Violaklasse Prof. Tabea Zimmermann. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)The Neighbourhood. Rock, R&B. 20.00 Hasenheide 107-108

Lido (69 56 68 40)Amparanoia. Mestizo. 20.00 Cuvrystr. 7

MonarchTanukichan. Indie, Pop, Shoegaze, Fuzz, Alternative. 20.30 Skalitzer Str. 134

Musik & FriedenSteph Grace. Songwriterin mit Steel-Gitarre. 19.30, Baumhaus Bar Falckensteinstr. 48

Piano Salon Christophori WeddingGülsun Onay. Haydn: Variationen f-Moll Nr. 6; Bach/Busoni: Orgel-Choralvorspiele; Mozart: Sonate A-Dur; Ahmed Adnan Saygun: Sonatine op. 15; Liszt: Grande Marche du Sultan Abdul Médjid-Khan; Chopin: Andante spianato et Grande Polonaise brillante, Es-Dur op. 22. 20.00 Uferstr. 8

Schlot (448 21 60)Moon Monks & Sun Monks , Ltg. Chris Dahlgren. Ensembles of the Jazz Institut Berlin play the music of Thelonious Monk. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)little league shows: N0V3L. Post-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

UdK Bundesallee 1-12 (3 18 50)Vortragsabend Violinklasse Prof. Marianne Boettcher. 19.30, Carl-Flesch-Saal

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Mighty Oaks. Acoustic Indie-Folk. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Klub

Crack Bellmer BarNice One. DJs: Marie Midori, Discult Soundsystem. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99

KitKatClubElectric Monday. DJs: Robert Owens, The Funky Toad, Frankie Flowerz, Ricardo Rodriguez. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping and Sing on Stage. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Margie, Kennedy, Post. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Verein Berliner Künstler (261 23 99)Arts Club Berlin: Initiation. Künstlergespräch der Künstlerinnen und Künstler der aktuellen Ausstellung. 19.30 Schöneberger Ufer 53

UdK MedienhausGewalt in den Künsten: de_colon_isation. Pêdra Costa, Ringvorlesung. 18.00, in engl. Sprache Grunewaldstr. 2-5

Bühne

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Distel (204 47 04)Zwei Zimmer, Küche: Staat! . 20.00 Friedrichstr. 101

Garn Theater (78 95 13 46)Ein Bericht an eine Akademie. 20.30 Katzbachstr. 19

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Jubiläumsfolge: 15 Jahre GWSW. 20.15 Müllerstr. 163

Schaubühne (89 00 23)Professor Bernhardi. 20.00 Kurfürstendamm 153

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Best Of – von A nach Pe. Pe Werner, Songs & Satire. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (312 45 29)Ruhm. 20.00 Kantstr. 12a

Zimmer 16 (48 09 68 00)Offene Bühne Pankow. 19.30 Florastr. 16

Wort

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Welcome To Night Vale. Cecil Baldwin, Symphony Sanders, Meg Bashwiner. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Kulturfabrik Moabit (397 50 56)Schall & Rauch Slam. Poetry Slam Schattenwand . 19.30, Fabriktheater Lehrter Str. 35

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierung: Wir und die Sonne – Gottheit/Zeitgeberin/Symbol/Arznei/Energiequelle. mit Richard Burger, Ausstellungsbuch Deutsches Hygiene Museum Dresden. 21.00 Fasanenstr. 23

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Lesebühne: Vision & Wahn „Buchstaben-Yolo“. Robert Rescue, Thomas Manegold, Ahne, Kristof Mitkundf. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur LIVE: Eva und Erwin Strittmatter – Du bist mein zweites Ich. Der Briefwechsel. mit Erwin Berner & Angelika Neutschel, Buchpremiere. 19.30 Schönhauser Allee 176

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Ferienprogramm: VR-Reisen mit Cardboards. Workshop. 14.00, Jugendbibliothek Blücherpl. 1

Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie (030-50 59 07 71)Unsichtbare Drohnen und feine Flieger – Filigrane Skulpturen entwickeln, bauen und entschweben lassen. ab 10 bis 13 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Ferienworkshop: Unsichtbare Drohnen und feine Flieger. Workshop ab 10 bis 13 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128

Bröhan-Museum (50 59 07 71)Kinderschmuck – Dinge tragen, womit andere spielen. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a

Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (29 04 78 40)Winter-Zirkusferien. Workshop ab 7 J. 10.00; Workshop ab 7 J. 10.00 Columbiadamm 84

Das Weite Theater (991 79 27)Schneewittchen. ab 5 J. 10.00 Parkaue 23

Deutsches Historisches MuseumFamilienführung: Forscher und Entdecker. ab 8 bis 12 J. 11.00; Ritter, Burgen und Turniere. Treff: Zeughaus ab 5 bis 10 J. 14.00 Unter den Linden 2

Dussmann (20 25 11 11)Liebeskummer ist ein Arschloch: Wie man notorische Herzensbrecher erkennt. Senna Gammour, Buchvorstellung und Signierstunde. 17.00, Brücke 1. Etage Friedrichstr. 90

FEZ Berlin (53 07 1-0)Das Zauberschloss 2019: LUMOS – Die magische Revolution Berlins beste Winterferien! ab 6 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Grips Podewil (39 74 74 77)Vier sind hier. ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

me Collectors Room BerlinART & KIDS. 12.00 Auguststr. 68

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Winterferien 2019: Winterwald macht Laune – Winterferien im Ökowerk. Winterliche Naturerlebnisse für bis zu 16 Kinder im Alter von 7-12 Jahren ab 7 bis 12 J. 9.30 Teufelsseechaussee 22-24

TanzTangente (43 77 78 64)Café MundO... in einer Gewitternacht. Dance Festival mit Nadja Raszewski / TanzTangente Ensemble ab 6 bis 12 J. 10.00; footsteps and fingerprints. Dance Festival ab 10 J. 18.00 Ahornstr. 24

Werkbundarchiv – Museum der Dinge (030-50 59 07 71)Trick – Dinge – Mit Objekten experimentieren und Neues erfinden. Workshop ab 10 bis 13 J. 10.00 Oranienstr. 25

Werkstatt Hortensienstraße (50 59 07 71)Charlottenburger Sensationen – Fotografieren im Westend und am Ku‘damm. ab 13 bis 17 J. 10.00 Hortensienstr. 29 a

Lautsprecher

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Rückfall in eine autoritäre Zukunft?: Antimuslimischer Rassismus. Dr. Yasemin Shooman, Vortrag. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24

Centre Marc Bloch (209 37 07 07)Umkämpfte Interaktionen der Flucht. Vorstellung des neuen Themenhefts der „Zeithistorischen Forschungen“. Ulrike Jureit, Bettina Severin-Barboutie, Nikola Tietze, Denis Eckert, Michael Wildt, Heftpräsentation. 18.00, Salle Germaine Tillion, 7. Etage Friedrichstr. 191

EWA Frauenzentrum (442 55 42)100 Jahre Frauenwahlrecht. Ziel erreicht! Und weiter? Dr. Isabel Rohner, Vortrag, Lesung und Talk. 19.00 Prenzlauer Allee 6

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Josef Joffe: Der gute Deutsche. Die Karriere einer moralischen Supermacht. Der Autor im Gespräch mit Michael Naumann. 19.30, Großer Saal, Altbau Lindenstr. 9-14

Podewil (247 49 880)100 Jahre Revolution: „Straße frei – Fenster zu – hier wird scharf geschossen“ oder Man tanzt Foxtrott. Evelin Förster und Band, Musik-Text-Bild-Collage aus dem Berlin der Jahre 1918/1919. 19.00 Klosterstr. 68-70

SO36 (61 40 13 06)Science Slam. 19.00 Oranienstr. 190

Urania (218 90 91)Philosophieren, eine Einführung. Dr. Thomas Schäfer, Vortrag. 15.30; Humor und Achtsamkeit als Begleiter gegen die Angst. Harald Alexander Korp, Vortrag. 17.30; Apocalypse not. Wir können der Erderwärmung Einhalt gebieten. Prof. Daniela Jacob, Vortrag und Diskussion. Moderation: Manuela Mattheß. 19.30 An der Urania 18

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)School of Disobedience: Kryptoökonomie #1/1. Erik Bordeleau, Seminar. 12.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (588 433)Kurtz auf der Couch. Talkshow – Andreas Kurtz im Gespräch mit Maite Kelly. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wühlmäuse (30 67 30 11)Soziopod. Live Podcast. 20.00 Pommernallee 2-4

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen