: montag, 26. märz 2018
Melange
Begine (☎215 14 14)Philosophiestammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Filmnacht 1: Kirill Serebrennikov. Gogol Center Moskau meets Deutsches Theater Berlin. 19.30, Bar Schumannstr. 13a
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Heinrich-Böll-Stiftung (☎28 53 40)Warum lacht Herr W.? Dokumentarfilm, anschl. Gespräch mit Regisseurin Jana Papenbroock und den Protagonisten Horst Wässle, Bernhard Krebs und Michael Gerdsmann. 19.00 Schumannstr. 8
Tschechisches Zentrum (☎206 09 89 11)Máma z basy/Mom from Jail. CZ 2017, 79 Min., OmeU, R: Veronika Jonášová. 19.00 Wilhelmstr. 44
Z-Bar (☎28 38 91 21)Harald-Budde-Filmreihe. D 2017, R: Harald Budde. 20.30 Bergstr. 2
Konzert
A-Trane (☎313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Pure Imagination: Sophie Berner & Band. Lieder von Barbara, Brel, Piaf, Hermann van Veen, Nancy Sinatra, John Lennon, Dinah Washington u. a. 20.00 Schaperstr. 24
b-flat (☎283 31 23)Pascal Klewer Quintett. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎69 56 68 40)Frank Carter & The Rattlesnakes, support: Demob Happy. Hardcore, Glam Rock, Grunge. 20.00 Schlesische Str.
Columbia TheaterX Ambassadors. Indie, Pop, Electronic. 20.00 Columbiadamm 9-11
Kantine am BerghainCell7, Sigrún, Hermigervill. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Pierre Boulez Saal (☎47 99 74 11)Michael Wendeberg (Klavier). Pierre Boulez: Douze Notations, Sonaten Nr. 1 bis 3, Incises. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎61 67 59 62)Wyvern Lingo. Folk, Pop, Alternative. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎448 21 60)Hans Anselm Quintett. Modern Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)The Dead President + support. Skapunk. 19.00 Ackerstr. 169-170
studioboerne4550 Jahre Ensemble Neue Horizonte Bern, mit Gästen. Uraufführungen von Marc Kilchenmann, Urs Peter Schneider, Markus Wettstein, Peter Streiff u. a. 20.00 Börnestr. 45
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Eure Kinder. Film von Klaus Maeck mit Live-Musik. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Zitadelle (☎354 944 297/-212)Berliner Frühlingsklassik: Sie lieben Brahms? – Susanne Ehrhardt (Klarinette), Karina Nunez (Cello), Naoko Fukumoto (Klavier). Werke von Johannes Brahms. 17.00, Gotischer Saal Am Juliusturm 64
Klub
Alte Kantine (☎44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97
Crack Bellmer BarNice One. DJs: TomTomGroove. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
KitKatClubElectric Monday. DJs: Alex Monster, Ingo Rieber, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Minimal BarManic.Girls.Monday mit Alessia Ceruti. 19.00 Rigaer Str. 31
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎89 75 13 27)Multisexual Boxhopping with Shredder. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Will & Sarj, Elissa Suckdog, Gigsta. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 19.00, Kapelle Chausseestr. 126
Verein Berliner Künstler (☎261 23 99)Arts Club Berlin: Unterwasserfotografie aus Berliner und ostdeutschen Seen. Detlev Loll. 19.30 Schöneberger Ufer 57
Bühne
Acud (☎44 35 94 97)Interrail. Theaterklasse aus Frederikssund, Dänemark, Horror performance In engl. Sprache. 19.00 Veteranenstr. 21
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)Eine Geschichte von vielen. akademie der autodidakten. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Krieg. 19.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Tropfen auf heiße Steine. 19.00, Box Schumannstr. 13a
ETI – Europäisches Theater Institut (☎278 53 01)Allee der Kosmonauten – Szenenstudium. 20.00 Rungestr. 20
Friedrichstadt-Palast (☎23 26 23 26)The Bar at Buena Vista. Grandfathers of Cuban Music, Show. 20.00 Friedrichstr. 107
Garn Theater (☎78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
Kabarett Charly M. (☎42 02 04 34)In der Nacht lacht der Mensch nicht gern alleine ... . 20.00 Karl-Marx-Allee 133
Schaubühne (☎89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30, Studio; Rückkehr nach Reims. in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Schaubühne (☎89 00 23)Null. 20.30, Saal A Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Love in Bossa Nova. Christoph Schobesberger, Susanne Eisenkolb & Band. 20.00 Schlossstr. 48
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Here. P 14 & Els Malnascuts, Barcelona, . 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Buchbox! Kastanienallee (☎40 50 02 35)Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn. Katja Seide, Susanne Mierau, mit Gespräch. 20.00 Kastanienallee 97
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Wortservierungen: Zwei Reden – Gottfried Benn auf Heinrich Mann / Heinrich Mann – Nation und Freiheit (Schiller Geburtstagsrede). mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23
Pfefferberg Theater (☎93 93 58 555)Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie. Gregor Gysi, Autor/in: Volker Kitz. 19.30 Schönhauser Allee 176
Schwartzsche Villa (☎902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
SO36 (☎61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Julius Fischer, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky u. a., mit Musik von Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190
Tertianum Residenz (☎21 99 20)Friedrich, Richard und Cosima: Eine Freundschaft. Chris Pichler , mit Musik: Natalie Volchenko (Klavier). 19.00 Passauer Str. 5-7
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Montagslesung – Streifzüge durch das literarische Berlin: Café Größenwahn. von Egon Erwin Kisch, mit Reinhard Scheunemann. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Der Reisende. Ulrich Alexander Boschwitz, Buchpremiere. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Zimmer 16 (☎48 09 68 00)Offene Lesebühne Pankow. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
3D-Werkstatt des TJP e.V. in der Grünauer Gemeinschaftsschule (☎65 48 49 59-0)3D-Druck: Wochenworkshop. ab 12 bis 16 J. 10.00 Walchenseestr. 40
Alte Dorfschule Rudow (☎66 06 83 10)Kinderferienprogramm: Filzen mit Prisca. Elisabeth Arend, Filzkurs. 10.00 Alt-Rudow 60
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)e-kids – Ferienprogramm. Beratung ab 3 J. 15.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Osterfest mit Seppel, Onkel Jonathan und Huhn Irmgard. Puppentheater Böhmel ab 3 J. 15.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Hans im Glück. ab 6 J. 10.00, Studio; Die Reise zum Mittelpunkt der Welt. Gastspiel Erfreuliches Theater Erfurt ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎78 90 26 00)Ferienworkshop: Überraschung mit Farbe – Experimentelle Osterkarten gestalten. ab 8 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128
Britzer Garten (☎700 90 60)Ostereierhängen mit dem Förderkreis. mit Rahmenprogramm. 10.30, Obstbaumwiese am Eing. Mohriner Allee Sangerhauser Weg 1
Deutsches Historisches Museum (☎20 30 40)Familienführung: Osterferien im Deutschen Historischen Museum. Treff: Zeughaus bzw. Ausstellungshalle. 14.00 Unter den Linden 2
FEZ Berlin (☎53 07 1-0)Osteralarm in Hasenhausen. Mitmachevent in Vorbereitung auf das Osterfest ab 5 J. 10.00; Der Flug des Hasen-Astronauten ins All. auf dem Weg zu Planeten, Zwergplaneten und Monden. 14.30, orbitall Str. zum FEZ 2
Humboldt-BoxVom Mund zum Ohr. Ferien-Workshop in der Ausstellung ab 11 bis 15 J. 10.00 Schlosspl. 5
Kunsthaus Dahlem (☎83 22 72 58)Osterferien-Workshop. mit Marian Fuchs und Laura C. Mang. 10.00 Käuzchensteig 8
METEUM des TJP e.V. (☎65 48 49 59-0)Im Landeanflug: Flugsimulator testen. ab 10 bis 14 J. 10.00 Stillerzeile 100
Ökowerk Berlin (☎30 00 05-12)Osterferien im Ökowerk – Wir begrüßen den Frühling! Workshop, Führungen u. a. ab 7 bis 12 J. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24
Planetarium am Insulaner (☎790 09 30)Lars, der kleine Eisbär. ab 5 J. 10.30, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Der kleine Angsthase. artisanen, Puppentheater ab 3 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎785 46 13)Der Schatz von Käpt‘n Brook. Teatro Baraonda ab 3 bis 10 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Späth‘sche Baumschulen (☎63 90 03 32)Ostereiermalen in sorbischer Tradition. kostenlos (nur Materialkosten) ab 4 J. 13.00, Gärtner-Folienzelt (beheizt) Späthstr. 80-81
Theater Lichterfelde (☎030 / 84 31 46 46)Thobias gegen den Traumdieb. Die kleine Märchentüte ab 3 bis 10 J. 10.00 Drakestr. 49
Waldschule Grunewald und Waldmuseum (☎813 34 42)Waldferientage im Grunewald. ein Ferienangebot für Kinder. 9.30 Königsweg 4
Lautsprecher
Ev. Kirchengemeinde SiemensstadtKulturcafé – Dankbarer Rückblick. Martina Steffen-Elis. 14.30 Schuckertdamm 336-340
EWA Frauenzentrum (☎442 55 42)Frauen in Kultur und Medien: Hat der Literaturbetrieb ein Problem mit Frauen? Zoë Beck. 20.00, nur für Frauen Prenzlauer Allee 6
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎44 31 00)Russland – Deutschland aktuell: Warum immer Putin? Daniela Dahn, Kerstin Kaiser, Matthias Platzeck, mit Diskussion, Mod.: Kathrin Gerlof, Tom Strohschneider. 19.00, Salon Franz-Mehring-Pl. 1
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen