: montag, 25. november 2019
Melange
Schaubühne (☎ 89 00 23)Streit ums Politische: Zweisamkeit mit Robotern. Heinz Bude im Gespräch mit Elisabeth André. 19.30 Kurfürstendamm 153
Tschechisches Zentrum (☎ 31 01 13 40)Ceská cesta / The Czech Way. CZ 2015, 94 Min., OmeU, R: Martin Kohout. 19.00 Wilhelmstr. 44
Konzert
Auster Club (☎ 611 33 02)Rachel Sermanni. Folk. 20.00 Pücklerstr. 34
Ballhaus Berlin (☎ 282 75 75)Insolito Universo. Psychedelic Folk aus Venezuela – Benefizkonzert zu Gunsten von AleVen Humanitäre Hilfe e.V. 20.00 Chausseestr. 102
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Electric Mary, Eat the Gun. Heavy Rock. 20.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterHelgi Jonsson. Singer-Songwriter. 20.00 Columbiadamm 9-11
Junction Bar (☎ 694 66 02)Lied & Greet – Die Berliner Liederbühne: Michael Krebs, Falk, Melvin Haack, Lennart Schilgen. 20.30 Gneisenaustr. 18
Kantine am BerghainParis Shadows. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Maschinenhaus der KulturbrauereiTime for Three – FÄLLT AUS (abgesagt). 20.00 Knaackstr. 97
Maze (☎ 55 51 84 54)Seratones. Blues, Soul, Indie. 20.00 Mehringdamm 61
Musik & Friedenlovelytheband + RH2. 20.00 Falckensteinstr. 48
Piano Salon Christophori WeddingHinrich Alpers. Sinfonien Beethovens in der Klavierbearbeitung von Liszt II: Sinfonien Nr. 5 und 7. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Tom Klose. Indie, Folk, Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)So leuchten die Sterne: Die HauptstadtTenöre. Konzertgala mit Arien aus Oper und Operette sowie Filmschlagern. 20.00 Schloßstr. 48
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)thirsty & miserable: ZOO. Ritual, tribal Voodoo-Noise. 19.00 Ackerstr. 169-170
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Asen Doykin Quartet. NY Jazz, Balkan. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97
Ballhaus Berlin (☎ 282 75 75)Insólito Universo en Berlin. Latin. 20.00 Chausseestr. 102
Crack Bellmer BarNice One invites Raving Lebanon. DJs: Mina da Lua, Ramy Hasnawe, Alexander Dahlman, Gazza. Tech House, melodic Techno. 20.00 Revaler Str. 99
KitKatClub5 years Electric Monday Month. DJs: Diana May, Ingo Rieber, Frankie Flowerz, Ricardo Rodriguez. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on stage with Felix Fauxpas. . 21.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Projekt Gestalten, Digital Groove Affair, Wittes. 23.59, +4Bar Köpenicker Str. 70
Bühne
1820 Bar (☎ 0176 74 41 08 77)Cosmic Comedy Open-Mic – English Comedy Berlin. Dharmander Singh, Neil Numb u. a. 21.00 Rosa-Luxemburg-Str. 41
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Sukhishvili – Das georgische Nationalballett. Live-Tanzshow. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Patterns. Performance. 20.00 Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Die Vorteile des Lasters. Lisa Eckhart, Kabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Passagier 23. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Alles ist Material / 20 Jahre „Postdramatisches Theater“: Kanon. She She Pop. 20.00 Hallesches Ufer 32
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)die schreib:maschine. Tom van Hasselt (Mod.), offene Bühne für Musical-Autor*innen und -Komponist*innen. 19.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Der nackte Wahnsinn. 20.00 Hardenbergstr. 6
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Überall ist besser als nichts! . 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Toast HawaiiWait, What? English Stand-Up Comedy. 20.00 Danziger Str. 1
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Weg von hier. Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Bücherbogen am Savignyplatz (☎ 312 19 32)Der Frieden trägt den Namen einer Frau – Kolumbien im Wandel. Ann-Christine Woehrl, Cornelia von Schelling und Milena Reyes. 19.30 Stadtbahnbogen 593
daadgalerie (☎ 261 36 40)Über den Weiden des Exils / The Herbs of Exile. Nada Al Khawwam, Lesung auf Arabisch, Gespräch auf Englisch und Arabisch. 19.00 Oranienstr. 161
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)SelbstVERSuche – auf dem Werksgelände leben. Unarchitektur im Gedicht. Daniel Falb, Dichter und Philosoph. 17.00 Knaackstr. 97
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Seid doch laut! Frauen für den Frieden in Ost-Berlin. Buchvorstellung und Diskussion mit Almut Ilsen (Herausgeberin) und Rommy Baumann-Sevim (Ko-Autorin) Moderation: Vera Lorenz. 18.00 Schumannstr. 8
Lettrétage (☎ 692 45 38)Literally Speaking: A Fiction Reading Series. Lesung in englischer Sprache, Mod.: Traci Kim. 19.30 Mehringdamm 61
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)My favorite kitab: Mohammad Abdul-Wali „They Die Strangers“. Gespräch mit Samah Shagdari; Mod.: Ramy Al-Asheq. 19.30 Fasanenstr. 23
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
SO36 (☎ 61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Julius Fischer, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky u. a., mit Musik von Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Montagslesung: Die Reise nach Berlin. von Adolf Heilborn, mit Reinhard Scheunemann, Autor/in: Adolf Heilborn Reinhard Scheunemann. 20.00 Kantstr. 12a
W. M. Blumenthal AkademieDie drei Leben der Hannah Arendt. Lesung und Live Comic Drawing mit dem Comiczeichner Ken Krimstein und dem Schauspieler Hanns Zischler. 19.30, Klaus Mangold Auditorium Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
Kinderhort
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Dornröschen. Maria Mägdefrau, musikalisches Erzähltheater ab 3 J. 10.00 Caligaripl. 1
Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei. bis 17 J. 15.00, Höfe Schönhauser Allee 36
Ölbergkirche (☎ 03375-52 83 76)Das Berliner Puppentheater. Rudolf mit der roten Nase. 16.30 Lausitzer Str. 28
Schwartzsche Villa (☎ 0163-256 38 20)Auf der Suche nach der Dunkelheit. Theater Malinka ab 2 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Lautsprecher
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Autonomie des Geistes. Ein Abend für György Konrád. Archivpräsentation mit Prof. Jeanine Meerapfel, Prof. Monika Grütters. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
American Academy (☎ 80 48 3-0)Isaiah Berlin: Philosopher of Freedom. Judith G. Wechsler, Vortrag in engl. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19
Begine (☎ 215 14 14)Politischer Philosophiestammtisch: „Freiheit ist keine Metapher“. Diskussionsrunde. 19.00 Potsdamer Str. 139
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Lange Nacht: Unerzählte Geschichten. Gespräch mit David Blankenstein, Stefan Koldehoff, Dorothee Nolte, Bénédicte Savoy und Jürgen Trabant. 18.30, Zeughauskino Unter den Linden 2
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Ausser sich: Die Gesellschaft des Zorns – Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Cornelia Koppetsch, Vortrags- und Gesprächsreihe . 18.30 Schumannstr. 13a
Fritz-Haber-Villa (☎ 64 83 16 64)Norman Rockwell: Great American Artist or Mere Illustrator? John Ericson, Vortrag. 20.00 Faradayweg 10
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Russische Alternativen: Von Kohle, schwarzem Schnee und Umweltschutz in Russland. Russische Umweltproteste – und was sie Deutschland angehen. Diskussionsabend mit Anton Lementuev, Anna Fomina, Vladimir Slivyak, Elena Soloveva, Tobias Münchmeyer, u. a. 17.00 Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Die internationale Rezeption von Marx und Engels. Die Verleihung des David-Rjazanov-Preises. Kolloquium mit Prof. Shin Joon Gang, Prof. Dr. Rolf Hecker, Dr. Kaan Kangal, Søren Mau, Juliette Farjat. 14.00 Kopenhagener Str. 9
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Rekonstruktion, Restaurierung, Wiederausbau? Diskussion mit Annegret Burg, Davide Lacagnina, Francesco Erbani und Giovanni Pietro Nimi. 19.00 Hildebrandstr. 2
Langenbeck-Virchow-HausTraumatisierte Opfer und straffreie Täter. Der bleibende Skandal im Kongo. Denis Mukwege, Thèrèse Mema Mapenzi und Prof. Dr. Detlev Ganten , Vortrag und Diskussion. 20.00, Hörsaal Luisenstr. 58-59
Urania (☎ 218 90 91)Die Transformation unserer Welt – Frieden und nachhaltige Entwicklung im 21. Jahrhundert: Wege zu Nachhaltigkeit und Frieden im 21. Jahrhundert. Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Vortrag und Diskussion. 20.00 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)School of Disobedience: Cryptoeconomics and Climate Change. Speculative Design for the Aeroscene I. Erik Bordeleau, Seminar in englischer Sprache. 12.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen