: montag, 25. juni 2018
Melange
ART Stalker (☎ 030 – 220 529 60)Kicker Montag. mit dem Verein Kartal Berlin. 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Journalist in Residence. Eine Woche Einblick in Redaktionssitzung, bei Presseschau, lunchtime takes u. a. 10.00, Foyer und Gruppenarbeitsraum Breite Str. 30-36
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Peruanisches Kino: Viejos Amigo. PE 2014, 93 min, R: Fernando Villarán, OmeU. 19.00 Rosenstr. 18-19
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)Russische DOK: Moi Papa – Kommunist. RUS 2010, 58 min, Dokumentarfilm von Grigorij Grishin, Olga Yakovieva, OF m. engl. UT. 20.00 Kulmer Str. 20a
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Harald-Budde-Filmreihe. D 2017, R: Harald Budde. 20.30 Bergstr. 2
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1
b-flat (☎ 283 31 23)b-flat Jazz Orchestra, Ltg. Maria Baptist. Großstadt-Bigband-Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Café EngelsBlue Moonday Jazzsession: Charlotte Joerges. Jazz, Swing, Blues, Latin. 20.00 Herrfurthstr. 21
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)AJJ (fka Andrew Jackson Jihad), Emperor X. Indie, Folk, Punk. 20.00 Revaler Str. 99
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Le Grand Ordinaire: Meret Becker & The Tiny Teeth. Singer/Songwriter. 21.00 Am Flutgraben 2
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Piano Series: Marc Schmolling. 20.00 Oranienpl. 17
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Staatskapelle Berlin). 19.15; Staatskapelle Berlin, Chor der Staatsoper Unter den Linden, Ltg. Antonio Pappano, Solisten: Anna Nechaeva, Ian Bostridge, Matthias Goerne u. a. Benjamin Britten: War Requiem op. 66. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Talking Jazz II: Till Brönner & Guest: Anna Depenbusch (p). Jazz, Country, Pop, Chanson. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Lindi Ortega. Country. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Sebastian Böhlen Band. 21.00 Invalidenstr. 117
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Pippo Pollina Acoustic Quartet. 20.00 Große Querallee
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97
Club der VisionaereSorted. DJs: Ada Kaleh, Oskar Szafraniec, Eveline Fink. 15.00 Am Flutgraben
Crack Bellmer BarNice One. DJs: Federico Farina, Sauchelli. Minimal House. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Der Møntagsduncker. Goth, Deathrock, Cold Wave. 22.00 Dunckerstr. 64
KitKatClubElectric Monday. DJs: Bert, Nino Arbol u. a. Minimal, Deep House, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Monster Ronson‘s (☎ 89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubHouse of Waxx. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Leibniz-Zentrum Moderner Orient (☎ 80 30 72 25)East, West and the Capital: Saudi Arabia through its Visual Arts. Maha al Senan. 17.00 Kirchweg 33
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Dekameron. theatrale Installation. 19.00, Kleines Haus; Prinz Friedrich von Homburg. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Die Vögel. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34
Botanischer Volkspark Blankenfelde-PankowYEW: outside. Angela Schubot & Jared Gradinger, Performance/Tanz. 20.00, Premiere, Haupteingang Blankenfelder Chaussee 5
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Sommergäste. 19.30 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleKatzelmacher. Junges DT. 19.30, letzte Vorstellung Schumannstr. 13a
jugendtheaterwerkstatt spandau (☎ 37 58 76 23)Metamorphosen. htw Bürgerbühne & les pieds dans la mare, Abidjan/Elfenbeinküste. 10.00, Schulvorstellung Gelsenkircher Str. 20
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Doda | Goecke | Duato. 19.30 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Der Russe ist einer, der Birken liebt. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Alive Talk. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎ 89 00 23)Null. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Yousef war hier. suite42, mit arab. ÜT . 20.00, Premiere Prinzenstr. 85f
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)The Contemporaries – im Hier und Jetzt (Volume 2). Landesjugendballett Berlin. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Ev. Kirchengemeinde SiemensstadtSegen auf See. Katharina Plehn-Martins. 15.15 Schuckertdamm 336-340
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Geistergespräche der Antihelden: Studio LCB. Helmut Lethen, Gespräch mit: Marcel Beyer und Stephan Schlak Mod.: Katharina Teutsch . 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Wortservierung: Konfuzius – Ein masgebener Mensch. von Karl Jaspers mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Autorenforum: Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
SO36 (☎ 61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Maik Martschinkowsky u. a., mit Musik von Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Offene Lesebühne Pankow. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎ 61 40 19 20)See You Later Navigator. ab 10 J. 11.00 Mehringdamm 34
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Kinderkonzert III: Der König und sein Paris. ab 3 bis 6 J. 11.00, Apollosaal Unter den Linden 7
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Das Ende von Eddy. ab 13 J. 10.00; Die unendliche Geschichte. ab 10 bis 14 J. 10.00, Bühne 1 Parkaue 29
Lautsprecher
Berliner Landeszentrale für politische Bildung (☎ 90 227 49 66)Perspektiven der Beziehungen Türkei-EU nach den Wahlen. PD Dr. habil. Gülistan Gürbey, Dr. Günter Seufert, Mod.: Reinhard Fischer. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24
EWA Frauenzentrum (☎ 442 55 42)Sexarbeit. Maria&Magdalene4ever. 19.00 Prenzlauer Allee 6
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)X-Berg: Kreuzberg als Mythos. Mark Terkessidis, mit Gespräch. 19.30 Schumannstr. 8
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Hanni Levy: Überleben in Berlin. 19.00, W. M. Blumenthal Akademie, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1 (gegenüber dem Museum)
Katholische Akademie (☎ 28 30 95-0)Islam in Somalia. Geschichtliche Entwicklungslinien und aktuelle Konfliktlagen. Dr. Markus Höhne, anschl. Diskussion. 19.00 Hannoversche Str. 5
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen