piwik no script img

montag, 22. oktober 2018

Melange

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Ibero-Amerikanisches InstitutCine Peruano I – Dokumentarfilme aus Peru: De ollas y sueños. 2009, 75 Min., R: Ernesto Cabellos, OF m. engl. UT. 18.00, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37

taz-NeubauDie Türsteher Europas. Dokumentation nach dem taz-Rechercheprojekt „Migration Control“ von 2016. 19.30 Friedrichstr. 21

Konzert

Babylon Mitte (242 59 69)Connan Mockasin & Band. Konzert & Filmpremiere „Bostyn‘n Dobsyn“. 21.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Ballhaus Berlin (282 75 75)clair-obscur (Saxophonquartett) trifft Stefan Schulz (Bassposaune), mit Nicolai Thärichen (Klavier). Musik von Purcell über Schubert bis zum Jazz. 20.00 Chausseestr. 102

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)A nordic symphony 2018: Tarja. 20.00 Am Flutgraben 2

Gretchen (25 92 27 02)Yazmin Lacey, Emma-Jean Thackray‘s Walrus. Modern Jazz. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Kantine am BerghainOpen Mike Eagle. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Madame Claude (84 11 08 59)Experimontag: Winkelschleifer, Marcos Meza. Ambient, Drone, Noiserock, Modern Classic, mit DJ Ondula – Post-Eclecticism. 21.30 Lübbener Str. 19

Musik & FriedenWhores, Heads. Extreme Metal. 20.00 Falckensteinstr. 48

Passionskirche (69 40 12 41)These Days: Paul Carrack. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Prachtwerk BerlinBerlin Acoustic Guitar Night. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)Military Vets: Planet Asia & N.B.S., Support: Argonautiks. Hip Hop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

UdK Lietzenburger StraßeAlberto Chaves Zamora (Saxophon). Neue Musik aus Spanien – Alberto Posadas, J.M. Sánchez Verdú u. Jesús Torres. 19.30 Lietzenburger Str. 45

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Elysian Fields & Paul Wallfisch. Postapokalyptischer Rock & Popsongs. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Yaam (615 13 54)Systema Solar, LatinArab, Edna Martinez (DJ) & Romeo Natur (Percussion). Cumbia Digital, Afro-Caribbean Music, Hip Hop, Electronic Beats. 19.00 An der Schillingbrücke 3

Klub

KitKat ClubElectric Monday. DJs: Mario Urien, Phillip MB, Ricardo Rodriguez. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

MonarchThe Other Lab. DJs: Marquis de Shade and Sabine Jay. Experimental, Performance. 20.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Schokoladen Mitte (282 65 27)Strange Tunes on Monday! . 21.00 Ackerstr. 169-170

Soulcat BarVinylsounds. Blues & Swing. 19.00 Pannierstr. 53

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Ralf, Simoncino, Robert Drewek. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Bühne

1820 BarCosmic Comedy Open-Mic – English Comedy. Dharmander Singh, Neil Numb u. a. 20.30 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Vögel. 20.00 Palisadenstr. 48

Berliner Schnauze – MundART & Comedy Theater (0179 53 466 96)Männer muss man loben – Frauen auch. Marga Bach. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Garn Theater (78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Von Moment zu Moment. Gastspiel Frederike Haas & Markus Schöttl, Rollen-Spiel mit einem Radioapparat. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (312 42 02)Ewig Jung. Songdrama. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Was zählt, ist die Familie! 20.00 Schlossstr. 48

Stachelschweine (261 47 95)Einpacken, Frau Merkel! Michael Frowin. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Urania (218 90 91)Shit Happens-Tour 2018. Ralph Ruthe. 20.00, Humboldt-Saal An der Urania 17

Wort

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierung: Jesus rettet – Von dieser Welt. James Baldwin mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Julius Fischer, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky u. a., mit Musik von Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190

Zimmer 16 (48 09 68 00)offene Lesebühne Pankow. 20.00 Florastr. 16

Kinderhort

Alte Dorfschule Rudow (66 06 83 10)Kinderferienprogramm: Filzen mit Prisca. Workshop mit Prisca Hausig-Gröpler. 10.00 Alt-Rudow 60

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Herbstferien-Programm: Forscher und Entdecker. Alexander und Wilhelm von Humboldt. 11.00; Klabautermann – Geschichten vom Meer. 14.00 Unter den Linden 2

FEZ Berlin (53 07 1-0)HUAHHH – die Geister sind los! Schöner Gruseln auf Burg Eckstein – schaurig schöne Herbstferien. 10.00 Str. zum FEZ 2

Georg Kolbe Museum (50 59 07 71)Super zart – Skulpturen leicht gemacht. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Sensburger Allee 25

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)The Most Dangerous Game – Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68. Kids&Teens-Familienworkshop. Treff. Ticketschalter (Foyer) ab 10 bis 15 J. 10.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Kids im Museum. 9.30 Invalidenstr. 43

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Herbstferien im Ökowerk – Zeit für kunterbunte Waldabenteuer. ab 7 bis 12 J. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24

Schwartzsche Villa (785 46 13)Die fantastische Geschichte vom fliegenden Bären. Teatro Baraonda ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

StattReisen Berlin (455 30 28)Vor der Mauer – hinter der Mauer. Spurensuche an der Bernauer Straße. Treff: S-Bhf. Nordbahnhof, Ausgang Bernauer Straße, Zwischengeschoss ab 8 bis 12 J. 10.00

Tierpark Berlin (50 59 07 71)Binturong und Amortiger – Mit Pinsel und Stift auf Pirsch im Tierpark. Workshop ab 10 bis 14 J. 10.00 Am Tierpark 125

Werkstatt HortensienstraßeNeues aus SO 36 – Schwarzweiß fotografieren in einem bunten Kiez. bis 17 J. 10.00; Schmuck im Retrolook – Emaillieren auf Kupferblech. ab 12 bis 17 J. 11.00, Keramikwerkstatt Hortensienstr. 29 a

Werkstatt Hufelandstr. 35 (50 59 07 71)Dein Sitzsack als Raumobjekt – Stühle ohne Beine oder riesige Kunstwerke. Workshop ab 12 bis 17 J. 11.00 Hufelandstr. 35

Lautsprecher

Schwules Museum (69 59 90 50)our own feminismS – ein queer-feministisches Zukunftslabor. 19.00 Lützowstr. 73

Telefónica Basecamp (34 62 07 49)sitzungswoche lecture „Die Cyber-Profis. Lassen Sie Ihre Identität nicht unbeaufsichtigt.“. Buchpremiere & Podiumsdiskussion mit Tina Groll und Cem Karakaya. 19.00 Mittelstraße 51-53

Theater Adlershof (23 93 45 79)Marx und wir. Hans-Dieter Schütt im Gespräch mit Dr. Gregor Gysi. 19.00 Moriz-Seeler-Str. 1

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Die vergessene Republik. Zum Ort der Weimarer Demokratie in der deutsch-deutschen Zeitgeschichte. Martin Sabrow. 18.15 Niederkirchnerstr. 8

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)School of Disobedience: What is the importance of mental health for refugees? A conversation between Itamar Mann and Essam Daod. 20.00, in engl. Sprache Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen