piwik no script img

montag, 20. november 2017

Melange

Forum Brasil (78 09 60 54)Tag des schwarzen Bewusstseins – Dia da Consciência Negra. mit Theater und Musik: Natalie Greffel und Band (live). 19.00 Möckernstr. 72

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)Children online. CZ 2017, 52 Min., OmeU, Regie: Kateřina Hager, Dokumentarfilm. 19.00 Wilhelmstr. 44

Volksbühne Berlin (240 65-777)Interfilm-Festival 2017 – Eröffnung. Moderation: Chris Morrin, Musik: Rakete Bangkok, anschl. Party im Roten Salon. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)Peter Perrett. Rock, Pop. 20.00 Revaler Str. 99

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Pure Imagination: Sophie Berner & Band. Lieder von Barbara, Brel, Piaf, Hermann van Veen, Nancy Sinatra u. a. 20.00 Schaperstr. 24

Brasilianische Botschaft (72 62 81 31)João Camarero & Bebê Kramer. Im Rahmen des Festivals „Brasilien trifft Berlin“. 19.00 Wallstr. 57

Columbiahalle (69 81 28 14)Stone Sour, special guests: The Pretty Reckless. Hard Rock. 20.00 Columbiadamm 13-21

Columbia TheaterCurtis Harding. Soul, R&B. 20.00 Columbiadamm 9-11

Funkhaus Berlin (12 08 54 16)Funkhaus Session No 17: Kaitlyn Aurelia Smith & Jan Jelinek. Elektronik. 20.30 Nalepastr. 18-50

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Maxim, Lina Maly. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Asgeir. Elektro, R&B, Soul, Folk. 20.00 Hasenheide 107-108

Kantine am BerghainAron Ottignon. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Madame Claude (84 11 08 59)Experimontag: Ido Bukelman. 21.30 Lübbener Str. 19

Musikbrauerei BerlinJazz Units: Pulsar Trio & Sun Dew. 20.30 Greifswalder Str. 23A

Musik & FriedenTyler Bryant & The Shakedown. Bluesrock. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (254 88-132/-301)Poesie & Widerstand: Konstantin Wecker & Band. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (61 67 59 62)Myles Sanko. Soul, Jazz. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schlot (448 21 60)Fraktal. Modern Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Süper!Nice!: Live! 108 Fahrenheit. 19.00 Ackerstr. 169-170

Tempodrom (69 53 38 85)Turetskiy Chor. 19.30 Möckernstr. 10

Zitadelle (354 944 297/-212)The International Guitar Night: Cecilia Zabala, Rhythm Shaw, Markus Segschneider, Peter Finger. 20.00, Gotischer Saal Am Juliusturm 64

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97

Duncker (445 95 09)Der MøntagsDuncker. DJs: BoRis. Goth, New Dark. 22.00 Dunckerstr. 64

KitKatClubElectric Monday. DJs: Edgex u. a. Minimal, Deep House - No Dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

SO36 (61 40 13 06)Roller Skate Disko. DJs: node, Rollers HiFi. Tanzkurs ab 20.30 Uhr, anschl. Disko. 19.00 Oranienstr. 190

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Luz, Doc Sleep, Sarj. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Salon für Ästhetische Experimente: Archipelago Archives Exhibit #4 – Cultures of Knowing / Knowing of Culture. 19.00, Hirschfeld-Bar John-Foster-Dulles-Allee 10

Urania (218 90 91)Jackson Pollock und der abstrakte Expressionismus. Rainer Reusch. 15.30 An der Urania 17

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Republik Repair: Blackognitions – Jasco Viefhues. Filminstallation von Jasco Viefhues. 18.00 Naunynstr. 27

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Das Mädchen mit dem Fingerhut. 19.30, Box Schumannstr. 13a

Garn Theater (78 95 13 46)Der Traum eines lächerlichen Menschen. 20.30 Katzbachstr. 19

HAU 3 (25 90 04 27)WOW. Tanzperformance. 20.00 Tempelhofer Ufer 10

Instituto Cervantes (257 61 80)My Hands. My Mother‘s (Meine Hände. Die meiner Mutter). NoFourthWall, Plätze für acht Zuschauer*innen pro Durchlauf, in dt. und span. Sprache, Beginn um 12.30, 15, 17.30 und 20 Uhr. 12.30 Rosenstr. 18-19

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Peanuts – Freunde bis die Cola aus ist. Magma Theater Spandau. 20.00 Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Skelett eines Elefanten in der Wüste. Exil-Ensemble. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Schaubühne (89 00 23)Bella Figura. 20.00, mit engl. ÜT, Saal A Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Fehler im System. 20.00 Schlossstr. 48

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Offshore – Werkschau Schweiz: Mamaia. 20.00 Klosterstr. 44

Wort

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Im Dickicht der Zettel. Bertolt Brecht: Notizbücher 1921, Band 3. Buchpräsentation mit Kathrin Röggla (Einführung, Mod.), Martin Kölbel und Peter Villwock (Vortrag, Gespräch). 19.00 Hanseatenweg 10

Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer (90 182 44 44)Da ist noch Luft nach oben. Prof. Dr. Stephan Porombka. 20.00 Brunnenstr. 181

b-flat (283 31 23)Unzensiert durch Amerika. Katharina Stueber, Musikalische Lesung und Buchpremiere, Musik: Marque Lowental (p) und Robin Draganic (b). 20.00 Dircksenstr. 40

Danziger 50 (41 71 58 87)Erzählbühne: DurchEinander. Theater o.N., Gäste: Alexandra Kampmeier und Ragnhild A. Mørch. 19.00 Danziger Str. 50

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Never Arrive. Buchvorstellung mit Farah Abdullahi Abdi, Alia Khannum, Stephan Jäkel. 18.00, dt./engl. Simultanübersetzung Schumannstr. 8

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierungen: Über die Toleranz von Voltaire. mit Richard Burger. 21.00, Wintergarten Fasanenstr. 23

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

Z-Bar (28 38 91 21)Freihafen – offene Lesebühne. mit Gespräch. 20.00 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)28. Berliner Märchentage: Am Ende siegt die Liebe. Peter und Klaus, Anm. unter jubi@zlb.de ab 6 bis 9 J. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Bunte Töne – HipHop. Breakdance, Beatboxing, Graffiti, Rap und DJing – Mitmach-Konzert. 9.30, 11.00 Str. zum FEZ 2

BKA (202 20 07)Expedition 3.71. Platypus Theater, English Theatre ab 16 J. 11.00 Mehringdamm 34

Danziger 50 (41 71 58 87)Affinity. Theater o.N., Stimm- und Körperperformance ab 2 J. 10.00 Danziger Str. 50

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Wer versteckt sich vor dem kleinen Hund? Erzähltheater Sabine Steglich, Figurentheater ab 2 bis 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Schnubbel. ab 6 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Rathaus Friedenau (03329-69 73 50)Oliver Twist. theater morgenstern. 10.00 Niedstr. 1

SO36 (61 40 13 06)Roller Kidz. Rollschuhdisko für Kinder; bitte Rollschuhe mitbringen. 17.00 Oranienstr. 190

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die unendliche Geschichte. ab 10 J. 10.00 Parkaue 29

Lautsprecher

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Black Masculinities. Öffentliche Diskussion. 20.00 Naunynstr. 27

Helle Panke (47 53 87 24)Israel und Palästina Zwei Staaten für zwei Völker? Dr. Angelika Timm, Mod.: Dr. Olaf Miemiec. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Humboldt-Universität Hauptgebäude (20 93-0)28 Jahre Kinderrechtskonvention – Und nun? Gespräch und Kurzfilme mit Prof. Dr. Jörg Maywald, Jeanette Münch, Sabine Bresche und Jan Rooschüz, Mod. Stefan Schmidtke. 19.00, Senatssaal Unter den Linden 6

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Die anderen Mendelssohns. Gespräch mit Elke Renate Steiner, anschl. Vortrag von Dr. Rupert Graf Strachwitz, Klaviermusik: Elzbieta Sternlicht. 17.00, Mendelssohn Remise Jägerstr. 51

Schaubühne (89 00 23)Streit ums Politische: Auf der Suche nach dem Allgemeinen. Heinz Bude im Gespräch mit Christoph Menke. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen