piwik no script img

montag, 10. september 2018

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum: Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek. 10.00, Salon Blücherpl. 1

ART Stalker (030 – 220 529 60)Kicker Montag. mit dem Verein Kartal Berlin . 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

Celtic Cottage (792 45 07)PubQuiz. Mod.: Doktor M. und Igor Calzone. 20.00 Markelstr. 13

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Naturpark Schöneberger Südgelände (70 09 06 70)SommerTagsTraum: Motto „Treiben lassen“. 12.00, Rund um den Wasserturm Prellerweg 47-49

Konzert

b-flat (283 31 23)Simon Below Quartett. Modern Jazz . 21.00 Dircksenstr. 40

Café EngelsBlue Moonday Jazzsession hosted by Charlotte Joerges. Jazz, Swing, Blues, Latin. 20.00 Herrfurthstr. 21

Columbiahalle (69 81 28 14)Tash Sultana (ausverkauft). Indie, Singer/Songwriter Pop. 20.00 Columbiadamm 13-21

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)Christina Roterberg (Sopran), Amelie Baier (Alt), Volker Arndt (Tenor), Jörg Gottschick (Bass), Bach-Chor, Bach-Collegium, Ltg. Achim Zimmermann. J.S. Bach: Magnificat; J. Brahms: Trio für Klavier, Cello und Klarinette, J. Rheinberger: Abendlied – Benefizkonzert aus Anlass des Welttages der Suizidprävention. 19.30 Breitscheidpl.

Kantine am BerghainTiny Ruins. Singer/Songwriter. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Madame Claude (84 11 08 59)Experimontag: Conure, SkuV. Ambient Noise, Ritual, Drone, mit DJ Ansgar Wilken – Experimental. 21.30 Lübbener Str. 19

Martin-Luther-Kirche Neukölln (623 30 58)Tenöre4You – Toni Di Napoli & Pietro Pato. Klassik & Pop. 19.30 Fuldastr. 50

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Musikfest Berlin: Ensemble intercontemporain, Ltg. Matthias Pintscher, Salomé Haller (Mezzosopran), Dimitri Vassilakis (Klavier). Alban Berg: Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5; Gérard Grisey: „Vortex temporum I-III“, für Klavier und fünf Instrumente; Pierre Boulez: „Le Marteau sans maître“. 19.30 Französische Str. 33 D

Quasimodo (318 04 56 70)Ben Miller Band. Rock, Blues, Bluegrass, Country. 22.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Slow Loris Quartet. Modern Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Thirsty & miserable: Werl + James Welburn. Noise, Metal, Drone, Freejazz. 19.00 Ackerstr. 169-170

ufaFabrik (75 50 30)Schalala – Das Mitsingding mit Stefanie Bonse (Gitarre) und Marie-Elsa Drelon (Klavier). 20.00, Theatersaal Viktoriastr. 10-18

Klub

Acud Macht Neu (98 35 26 13)RBMF pres. A/V – AMB. DJs: Anna vs June, Atariame, Camille Mandoki, Carga Aérea, Fakethias, Maqueta, Ramsha, Robogeisha, Yakamoto Kotzuga. experimentelle und audiovisuelle Performances. 20.00 Veteranenstr. 21

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. . 22.00 Knaackstr. 97

Club der VisionaereAssemble Music showcase. DJs: Aubrey, Reedale Rise (live), Onirik, Joao Maria. 15.00 Am Flutgraben

Crack Bellmer BarNice One. DJs: Mislaw, Johan. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

KitKatClubElectric Monday. DJs: Manhooker, Manjana, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Schokoladen Mitte (282 65 27)Strange Tunes on Monday! . 21.00 Ackerstr. 169-170

Tresor ClubHouse of Waxx – Rawax. DJs: Funk E, OHM, Dasco. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 19.00, Kapelle Chausseestr. 126

EA.3 BerlinVernissage und Performance: Laure Catugier und Marie Takahashi. 19.00 Pohlstr. 37

Galerie WeddingArtistwalk mit Anaïs Héraud-Louisadat. 18.00 Treffpunkt Schönwalder Str. 19

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Nutten, Koks und frische Erdbeeren – Die Geschichte des deutschen Schlagers. Mary Roos und Wolfgang Trepper. 20.00 Friedrichstr. 101-102

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Best of. Fil, Comedy ‚n Music. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Roméo und Juliette. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die Zofen. 20.00 Schumannstr. 13a

Garn Theater (78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Die Letzten. 19.30 Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Schaubühne (89 00 23)Fräulein Julie. mit engl. und franz. ÜT. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Der Stellvertreter. 20.00 Schlossstr. 48

Wort

Begine (215 14 14)Literaturrunde: Der Klang der Fremde. Kim Thúy, anschl. Diskussion . 19.00 Potsdamer Str. 139

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Internationales Literaturfestival: Herbstkind. Laksmi Pamuntjak, mit Julia Malik, Lesung und Gespräch, Mod. Bernhard Robben. 19.30, Mittelbühne; Gun Love. Jennifer Clement, mit Regina Gisbertz, Lesung und Gespräch, Mod.: Daniel Schreiber. 19.30, Seitenbühne; Der Trost des Nachthimmels. Dževad Karahasan, Lesung und Gespräch, Mod. Jörg Plath. 21.00, Bühne am Garten; The President‘s Gardens. Muhsin al-Ramli, mit Tim Forssmann, Lesung & Gespräch, Mod. Stefan Weidner. 21.00, Mittelbühne Schaperstr. 24

Institut Francais Berlin – Maison de FranceInternationales Literaturfestival: The Baghdad Clock. Shahad al-Rawi, Lesung & Gespräch. 19.00; The Lizard Cage. Karen Konnelly, Lesung & Gespräch, Mod.: Bernhard Robben. 21.00 Kurfürstendamm 211

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Internationales Literaturfestival: The Poet‘s Collection. Christiane Collorio, Michalel Krüger, Ulrike Draesner, Mirko Bonné, Alissa Walser, Hörbuchpremiere & Gespräch, Mod.: Silke Behl. 18.00, Gr. Saal; Wortservierung: Von dieser Welt. von James Baldwin mit Richard Burger. 21.00; Internationales Literaturfestival: Once we were there. Bernice Chauly, Lesung & Gespräch, Mod.: Zara Rahman. 21.00, Gr. Saal Fasanenstr. 23

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Julius Fischer, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky u. a., mit Musik von Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190

Tucholsky-Buchhandlung (27 57 76 63)Nachbarschaftstreffen: Literaturtips aus der Nachbarschaft. 19.00 Tucholskystr. 47

Vaganten Bühne (312 45 29)Montagslesung: Walter Benjamin – Streifzüge durch das literarische Berlin. mit Reinhard Scheunemann. 20.00 Kantstr. 12a

Kinderhort

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 18.00 Klosterstr. 68

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Lunaris. Ein Weltraummärchen. United Puppets ab 4 bis 9 J. 10.00; Mädchen wie die. United Puppets ab 14 J. 10.00 Parkaue 29

Lautsprecher

Deutsches Historisches Museum (203040)Der Ankläger und der Anwalt, Klaus Pflieger und Hans-Christian Ströbele – RAF-Rechtsgeschichte im Dialog. Gespräch. Mod.: Stephan Detjen. 19.00, Schlüterhof Unter den Linden 2

Dussmann (20 25 11 11)The School of Life: Traumjob – Wie man sein Karrierepotenzial verwirklicht. Jörn-Hendrik Ast. 19.00, Lesezimmer 1.OG Friedrichstr. 90

Katholische Akademie (28 30 95-0)Religion – ein entscheidender Integrationsfaktor? Podiumsdiskussion mit Prälat Dr. Karl Jüsten, Prof. Dr. Ulrike Kostka, Thomas Schmid, Dr. Markus Kerber. 19.00 Hannoversche Str. 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Comics als literarische Form. Präsentation und Gespräch mit Anna Haifisch und Andreas Platthaus (Mod.). 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Internationales Literaturfestival: Zur Kulturgeschichte der Drogen im Horizont sich wandelnder Drogenpolitik. Norman Ohler , Vortrag & Gespräch, Mod.: Harald Staun. 18.00, Kaminzimmer; Internationales Literaturfestival: The Politics of Drugs – Zur Kulturgeschichte der Drogen im Horizont sich wandelnder Drogenpolitik. Thomas Macho, Vortrag und Gespräch, Mod. Harald Staun. 19.30, Kaminzimmer; Internationales Literaturfestival: The Politics of Drugs – die Medikamente von heute sind die Droge von morgen. Christoph Stein , Vortrag & Gespräch, Mod.: Harald Staun. 21.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23

Nordische Botschaften FellehuesArtists at Risk. Die Menschenrechtsorganisation stellt sich vor. 16.00 Rauchstr. 1

Schaubühne (89 00 23)Streit ums Polititsche: Demokratie ohne Mehrheit? Heinz Bude im Gespräch. 19.30 Kurfürstendamm 153

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen