: mittwoch, 9. mai 2018
Melange
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen 2018: Ingmar Bergman – Herr der Dämonen. Film von Henrike Sandner. 20.30, Bornemann Bar Schaperstr. 24
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Play together: offener Spielenachmittag. 16.00 Karl-Marx-Str. 66
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Le avventure di Pinocchio. I 1972, 135 min, R: Luigi Comencini, D: Andrea Balestri, Nino Manfredi, Gina Lollobrigida, OmeU. 19.00 Hildebrandstr. 2
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)At Titi‘s Balcony. Filmvorführung und Gespräch mit dem Protagonisten Albert Arié. 19.00 Lindenstr. 9-14
Sowjetisches Ehrenmal9. Mai- Tag des Sieges. mit Zeitzeugen und Musik von 44 Leningrad, Zhetva, Trio Scho, Internationale Musikgruppe Impuls, Musikgruppe „Weg zum Frieden“. 14.00 Puschkinallee
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Short Cutz – Kurzfilmprogramm. Q & A with the directors. 20.30 Bergstr. 2
Konzert
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Session-Zeit: Monique ter Steege, Guido Martin, Jens Saleh, Rolando Stroms, Nadja Thauer u. a. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Musikalische Reise durch Russland – Melancholie der russischen Seele: Konstantin Nazarov (Klavier, Gesang) & Annuschka (Gesang). Russische Lieder. 19.30 Kollwitzstr. 97
Columbiahalle (☎ 69 81 28 14)G-Easy, Special Guests: Stefflon Don & Yung Pinch. HipHop. 20.00 Columbiadamm 13-21
Donau115Double Double Bass: Greg Cohen & James Banner. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Eschschloraque RümschrümpAlien-Ghost feat. Bisibal (Synth., Vocal). Science Fiction Electronic Music & Show mit Rara Perform-Art & DJane MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 254 88-132)Zhenni Li (Klavier). Werke von Bartók, Schumann und Debussy. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainBryde, Varley, Lenny. Indie Rock, Singer-Songwriter. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kara Kas Bar (☎ 0176 39 95 29 12)Hip Hop Open Mic. 21.00 Kurfürstenstr. 9
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Farges mikh nit – vergiss mich nicht: Barrie Kosky (Klavier), Alma Sadé (Sopran), Helene Schneideman (Mezzosopran). Jiddische Operettenlieder. 20.00 Behrenstr. 55-57
Musik & FriedenRaye. Singer-Songwriter-Pop. 19.30 Falckensteinstr. 48
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Freiburger BarockConsort (Ensemble für Alte Musik). Heinrich Ignaz Franz Biber: Sonate I-XII. 20.00 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Lisa LeBlanc. Alternative, Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)5th EUNIC / My Unique Jazz Festival 2018: Greece Grix. Contemporary Jazz and Improvised Music. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Fourtrack On Stage: Say Sue Me + Skiing. Indie, Surf. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Autonomics. Garage Pop. 20h Oranienstr. 190
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Musikverein Wien: Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim, Martha Argerich (Klavier). Werke von Claude Debussy. 19.30 Unter den Linden 7
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Wanderjahre: Lüül und Band. Poetischer Rock, Weltmusik, Groove. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97
Beate UweClean Berlin – Conscious Clubbing. 21.30 Schillingstr. 31
BerghainRevolting. DJs: Mount Palomar (live), Bwana, Massimiliano Pagliara, nd_baumecker. 23.59, Lab.oratory Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Concrete BLN. DJs: Phantom Warrior & Friends u. a. Drum‘n‘Bass, Jungle, Dancehall. Revaler Str. 99
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Concrete BLN – Geburtstagsparty. Drum‘n‘Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSlowmojo. DJs: Barnabass, Moji. Slothdisco. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Remember Hippieshake. DJs: Kammer & Friends. 22.00 Dunckerstr. 64
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Carnival Warm Up. 23.00 Obentrautstr. 19-21
Monster Ronson‘s (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Licky Puppy. 23.59 Warschauer Str. 34
Rosi‘sKiss All Hipsters DJ Team feat. Arnold Scheepmaker. Indie, Eclectic Pop, Electro, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 29
St. Georg BerlinAnti.dote 2018/5. DJs: Indiänna, KidSoFly, Iamsani. Trap, Hip-Hop, New Urban Sound. 23.00 Ritterstr. 26
Suicide CircusRituals hosted by Cristian Marras. DJs: Toni Alvarez, Davide Bellini u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Mekas, Kavaro, hosted by Mareena. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Mittwoch: Beste Modus x We _R House. DJs: Cinthie & Albert Vogt, stevn.aint.leavn u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49
Werk 9 (☎ 20 16 58 23)Great Depeche Mode Special & Synthpop-Night. DJs: Mr. Devotee, Skandi. Hits, B-Seiten, Seitenprojekte, Raritäten ab 1981 bis 2018. 23.00 Markgrafenstr. 26
Yaam (☎ 615 13 54)YAAM Anthems: Best of Dancehall, Reggae & Hip-Hop. DJs: Barney Millah, DJ B.Side, Jayroe. 23.00 An der Schillingbrücke 3
Kunst
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Vernissage: Entdecke Sepharad. 17.15-18.30 Rosenstr. 18-19
Schwules Museum (☎ 69 59 92 52)Vernissage: Lesbisches Sehen. Gruppenausstellung. 19.00 Lützowstr. 73
Sepp Maiers 2raumwohnung (☎34353256)Vernissage: 10 Jahre Musik Duos. 19.00 Langhansstr. 19
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Grand Prix de la Vision. Gastspiel Schwebebühne. 20.00 Veteranenstr. 21
AHA Berlin e. V. (☎ 89 62 79 48)Go West Comedy. Ben MacLean, Yannick Geske, Simone Hudson & Gäste, English Comedy Showcase. 21.00 Monumentenstr. 13
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten. Volumen 9. Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Der Mörder ist immer der Gärtner. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)La Signora: Die Schablone, in der ich wohne. Carmelo de Feo, Musikkabarett. 20.00 Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Scratch Theater. Scratch & Guests. 20.00, in engl. Sprache Erich-Weinert-Str. 27
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Verdi-Tage: Der Troubadour. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Gala Global. Eine Weltbürger-Suche. 19.00, Vorplatz; Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht. 19.30 Schumannstr. 13a
Glaspalast auf dem Pfefferberg (☎ 93 93 58 555)Die Fußball-Show: Mal verliert man, mal gewinnen die anderen. 20.00 Schönhauser Allee 176
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Do‘s & Don‘ts – eine Fahrt nach allen Regeln der Stadt. Rimini Protokoll. 17.30, Start- & Endpunkt Stresemannstr. 29
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)M(a)y Sister #4 „zwischen avenui und kreuzberg“. Natasha A. Kelly. 20.00 Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)ArabQueen – oder Das andere Leben. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Roma Armee. 19.30 Am Festungsgraben 2
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Die Zauberflöte. Oper von Mozart als Marionettenspiel. 19.00 Sophienstr. 10
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Impro-Visionen #8: West-östlicher Divan. 20.00 Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎ 89 00 23)Theatertreffen 2018: Rückkehr nach Reims. in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Ben Schmidt (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Sophiensaele (☎ 283 52 66)The Players. Tanzperformance. 19.30, Hochzeitssaal; Fortune Teller. Hendrik Quast, Maika Knoblich. 21.00, in engl. Sprache, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)Flirt. Gastspiel, Körper-Sprache-Tanzstück in Laut- und Gebärdensprache. 10.00 Marktstr. 9
Theater Coupé (☎ 0176-72 26 13 05)Kishon: Die beste Ehefrau von allen und ich. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, szenische Lesung. 20.00 Hohenzollerndamm 177
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)Ghost – Das Musical. 18.30 Kantstr. 12
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Otto Reutter: Und so komm‘n wir aus der Freude gar nicht raus. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Schweigen Impossible – eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern. 20.00 Fidicinstr. 40
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Starman. Sven Ratzke & Band. 20.00 Große Querallee
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Sagt wer? Markus Barth. 20.00, Wolfgang Neuss Salon Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Die Selbstmord-Schwestern. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Der Abstieg des Westens. Joschka Fischer, im Gespräch mit Herfried Münkler. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Dussmann KulturBühne (☎ 20 25 11 11)Was Führungskräfte heute tun müssen, um für morgen fit zu sein. Stefanie Unger, Buchvorstellung. 19.00 Friedrichstr. 90
jW-Ladengalerie (☎ 53 63 55-56)Meinst du due Russen wollen Krieg. Jörg Kronauer, Buchvorstellung. 19.00 Torstr. 6
Lettrétage (☎ 692 45 38)De Wintertuin. 20.00 Mehringdamm 61
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Abraham trifft Ibrahim. Streifzüge durch Bibel und Koran. Sibylle Lewitscharoff, Najem Wali, Buchpremiere. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Georgien für Anfänger. mit Davit Gabunia und Anna Kordsaia-Samadaschwili. 20.00 Fasanenstr. 23
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Schwere Knochen. David Schalko & Robert Stadlober, Autor/in: David Schalko;Autor/in: Robert Stadlober, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Frühlingskitzel. TheaterFusion ab 2 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Alle da! ab 10 J. 10.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
BKA (☎ 61 40 19 20)Fox. English Theatre ab 9 J. 11.00 Mehringdamm 34
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Das kleine Ich bin Ich. ab 3 J. 10.00 Parkaue 23
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 61 60)Lappen will mit. puppen etc. ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Der Gast ist Gott. ab 14 J. 11.00 Klosterstr. 68
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Die Musik, der Ohrwurm und ich. ab 5 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
Schwartzsche Villa (☎ 785 46 13)Die fantastische Geschichte vom fliegenden Bären. ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Reise zum Mittelpunkt der Erde. ab 9 J. 10.00 Parkaue 29
Lautsprecher
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Der Pflege-Roboter Pepper stellt sich vor. Roboter-Präsentation und Diskussion im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2018. 12.00, Foyer; Was können und sollen Roboter in der Altenpflege? Welche Rollen und Aufgaben Roboter im Altenheim übernehmen können und sollen. 16.30, Salon Blücherpl. 1
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf (☎ 5479 0921)Mitgebrachte Geschichte. Neue Gemeinden in Marzahn-Hellersdorf. Podiumsgespräch. Mod.: Dr. Katharina Dang. 18.00 Alt-Marzahn 51
CLB im Aufbau HausOn Tehran and its (non)spaces. Parham Mortazavian. 19.00 Prinzenstr. 84.2
KulturforumAkademie-Vortragsreihe 15: Klänge dokumentieren und erforschen. zur Sonderausstellung „[laut] Die Welt hören“. 15.00 Matthäikirchpl.
Staatsbibliothek Kulturforum (☎ 266-0)Von der Schulbank nach Stalingrad. Zeugnisse junger deutscher und sowjetischer Soldaten. Buchvorstellung und Werkstattgespräch mit Jens Ebert. 18.15, Dietrich-Bonhoeffer-Saal Potsdamer Str. 33
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Die Neuerfindung Europas – Redefining Europe. Podium auf Engl. mit Gerry Woop, Guillame Klossa, Suvi Turtiainen, Milena Vicenová. 17.30 Wilhelmstr. 44
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen