piwik no script img

mittwoch, 25. september 2019

Melange

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17

SO36 (61 40 13 06)Nachtflohmarkt. 20.00 Oranienstr. 190

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Kontakte 2019 – 3. Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst: Eröffnung. Lange Nacht zum Feedback Studio Köln mit Werken von J. Fritsch, R. Gehlhaar, K. Barlow, B. Muntendorf, M. von Biel, O. Omelchuk. 17.30 Hanseatenweg 10

Arcanoa (67 96 26 51)Spielleute-Session. Mittelalter-Musik. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Grasshole Europe 2019. Melbourne based three-piece fuzz rock band. 20.00 Gärtnerstr. 23

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show: Roland Satterwhite‘s Tolyqyn. Modern Blues. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Robins Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40

Café Lyrik (44 31 71 91)Meen Vater machte mir zum Wunderkinde: Natascha Petz (Gesang) & Klaus Schäfer (Piano). Chansons von Friedrich Hollaender, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht und Erich Kästner. 19.30 Kollwitzstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)RAM, Vulture, Indian Nightmare. Heavy Metal, Speedmetal. 20.00 Revaler Str. 99

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Berliner Residenz Orchester. Vivaldi & Bach – Meisterwerke des Barocks, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Hochschule für Musik Hanns Eisler (203 09 21 01)Benefizkonzert mit Jonathan Aner, Kirill Gerstein und Eldar Nebolsin und Studierenden (Klavier). Igor Strawinsky: „Der Feuervogel“; Franz Schubert: Fantasie f-Moll op. 103; Déodat de Séverac: Cerdaña; Maurice Ravel: La Feria, La valse. 19.00, Studiosaal Charlottenstr. 55

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Azet & Zuna. Rap. 20.00 Hasenheide 107-108

Kantine am BerghainSwain, Mystery Language. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Otto Hamborgs Viertakter. Von Rock bis Barock. 21.00 Nestorstr. 22

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Kurz und Knapp: Uschi Brüning & Katharina Thalbach, mit Thomas Quasthoff. 90 Minuten Jazz, Lyrik, Prosa. 20.00 Bismarckstr. 110

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert. 14.00 Gendarmenmarkt; focused XXII – China ConTempo: Ensemble China ConTempo Beijing, AsianArt Ensemble. Werken von Guoping Jia, Ziyang Wen, Li Jingyan, Xi Chen, Il-Ryun Chung u. a. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Junge koreanische Talente: Ensemble Crush – Kontrast. Werke koreanischer und europäischer Komponist*innen, Anmeldung erforderlich: kulturkorea.org. 19.00 Leipziger Pl. 3

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Piano Series: Marque Löwenthal. 20.00 Oranienplatz 17

Panda-Theater (44 31 95 57)Ohrenschmaus. Jazz. 20.00 Knaackstraße 97

Schokoladen Mitte (282 65 27)The Exploding Boy, The Lautreamonts, Traashboo. 19.00 Ackerstr. 169-170

ufaFabrik (75 50 30)Mais que Samba ...: Brasil Ensemble Berlin. Hommage an Chico Buarque. 20.00, Varieté-Salon, Viktoriastraße 10-18

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: Brooks Orion. Rock. 21.00 Wiener Str. 20

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays with Ingrid Arthur. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bassstation Berlin, Selekta Mik. Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99

Suicide ClubBumtamtam. DJs: Tapesh, Imyd & Sqim, Marcus Klee, Animal Swing Kids. 22.00 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor New Faces – hosted by Kaltès. DJs: ISNT, Aetha . Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Salon Halit Art (0176/23 76 82 15)Finissage: Different. Niels Unbehagen, Siebdrucke. Mo-Fr 16-20, Sa 14-18 Uhr bis 25.9. 18.00 Kreuzbergstr. 72

Galerie der Neuen Schule für FotografieVernissage: Ausstellung der Finalist*innen des Leica Oskar Barnack Awards 2019, 26. September bis 25. Oktober 2019, 19 Uhr, Brunnenstrasse 188-190

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Best of: Unsere Greates Hitst. Muttis Kinder. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Abbajetzt! Hanno Friedrich, Tilo Nest, Alexander Paeffgen, unverschämter Tribut an die schwedischen Popgötter. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Der Tatortreiniger. Krimi. 20.00, Premiere Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Horizont – geschnitten oder am Stück. Sunna Huygen. 20.00, Premiere Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)Bollywood ... improvisiert. Raketos, Improvisationstheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Deutsches Theater (28 44 12 25)Zeiten des Aufruhrs. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleDer Plan von der Abschaffung des Dunkels. Junges DT; Prologe zur Demokratie – I: Oremestra – mein Vergessen ist ein gut gemeinter Tod, 20.00, Box Schumannstr. 13a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schlagersüsstafel. gesamtdeutsche Komödie. 20.00 Oranienburger Str. 32

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Tanztreffen der Jugend: Fokus. Junior Company Bonn – They Might Be Giants, . 16.30, 20.00 Schaperstr. 24

Kleines Theater (821 20 21)Die Rechnung. 20.00 Südwestkorso 64

KlosterruineTrinkerpark. glanz&krawall, on the road - Musiktheater. 19.30, Premiere, gegenüber Theaterdiscounter Klosterstr. 73a

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Hase Hase. 16.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Außer sich. 19.30, Wiederaufnahme Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Früher war ich älter. Horst Evers. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Schaubühne (89 00 23)Im Herzen der Gewalt. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Adel verpflichtet. Schwarze Komödie. 20.00 Schloßstr. 48

Stachelschweine (261 47 95)Viel Tunnel am Ende des Lichts. 70 Jahre Stachelschweine – Jubiläumsprogramm. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater des Westens (01805 44 44)Mamma Mia! – Das Musical mit den Hits von ABBA. 18.30 Kantstr. 12

Theater O-TonArt (39 88 77 85)Die Einladung. Inseltheater Moabit, dramatische Komödie. 19.00 Kulmer Str. 20a

Theater Thikwa (61 20 26 20)Schweigen impossible. eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern mit Körpersprachlern und Lautmalern. 20.00 Fidicinstr. 40

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Leningrader Blockade – Tragödie und Mythos. multiperspektivisches Theaterprojekt in russisch-deutscher Koproduktion. 20.00 Danziger Str. 101

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Assemble: Sènsa. Paul Maheke & Nkisi, Performance (in engl. Sprache). 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

AHA Berlin e. V. (89 62 79 48)Slam des Westens in the Dark. Mod.: Volker Surmann. 20.00 Monumentenstr. 13

Ephraim-Palais (2 40 02-162)Ost-Berlin erlesen: „Zingster Straße 25“. Sonya Schönberger. 18.00 Poststr. 16

Epiphanienkirche (30 11 69-0)Literaturkreis: Die Berlinreise von Hanns-Josef Ortheil. 19.30 Knobelsdorffstr. 72

Haus für Poesie (485 245-0)SLAMposium! Bas Böttcher. 18.00 Knaackstr. 97

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Vom werdenden Wort – Del farsi parola. Über/setzen zwischen Italien und Deutschland. Maike Albath, Francesca Melandri und Esther Hansen, Buchvorstellung und Diskussion. 17.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Buchpremiere: „Sanierungsgebiete“. Enno Stahl, Lesung und Gespräch Mod.: Doris Akrap. 20.00 Chausseestr. 125

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Sahra Wagenknecht – Die Biografie. Buchpremiere mit Sahra Wagenknecht und Christian Schneider. 20.30 Schönhauser Allee 176

Tschechisches Zentrum (31 01 13 40)Tschechien erlesen. Dora Čechova. 19.00 Wilhelmstr. 44

Tucholsky-Buchhandlung (27 57 76 63)Zornfried. Jörg-Uwe Albig, Lesung. 19.30 Tucholskystr. 47

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Groß und mutig, das bin ich! LeseZeichen – Bilderbücher in Gebärdensprache erzählt bis 9 J. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1; Resonanzraum – Der Musikelektroniktreff. 18.00, Foyer Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Hits für Kids mit Zwulf. ab 3 bis 7 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Des Kaisers neue Kleider. ab 5 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

BKA (61 40 19 20)Top Card Camilla. Platypus Theater, Englisches Kindertheater ab 6 bis 10 J. 11.00 Mehringdamm 34

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)DAS ist Anton Daumesdick. Kristiane Balsevicius, Fingerspiele und Figurentheater ab 2 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Dschabber. ab 13 J. 11.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Glückskastanien und Eichelwesen. 10.00 Senefelderstr. 5

PalaisPopulaire (202 09 30)ParkourPopulaire. Einsteigerkurs ab 12 J. 17.00 Unter den Linden 5

Puppentheater Felicio (030/446 73 530)Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Schillertheater-WerkstattSchau mich an! Victoria McConnell, Ahmed Soura, Tanz ab 9 J. 10.00 Bismarckstr. 110

Schwartzsche Villa (323 35 33)Der gestiefelte Kater. Kindertheater Mobil, Puppenspiel ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Klasse Tour. ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Bettina bummelt. Martin Clausen und Peter Trabner, Tanzstück ab 5 bis 10 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Zitadelle (335 37 94)Das kleine Ich bin Ich. Gastspiel TheaterGeist ab 3 J. 10.00 Am Juliusturm 64

Uferstudios (46 06 08 87)Wir spielen Märchen: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren & Das tapfere Schneiderlein. LUNA PARK / Gesundbrunnen-Grundschule, Kindertheaterstück. 14.00, Premiere, Studio 14 Uferstr. 23

Lautsprecher

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Wie politisch darf eine Predigt sein? Diskussion mit Petra Pau, Pfarrer Steffen Reiche, Imam Kadir Sanci Rabbiner Jonah Sievers. Einführung: Michael Brinkhoff. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24

Bode-Museum (266 42 42 42)lab.Bode Set #7 Outreach: Outreach – Consequences – Courage. Vortrag und Diskussion mit Christian Greco, Museo Egizio, Torino (auf Englisch mit Übersetzung). 18.30 Am Kupfergraben 1

Deutscher BundestagKlimaschutz ein Fundament geben – Was muss ein Klimaschutzgesetz für den Gebäudesektor leisten? Fachgespräch mit Expert*innen aus Umwelt- und Verbraucherschutz, Wohnungswirtschaft und Politik. 16.00 Adele-Schreiber-Krieger-Str. 1

Dussmann (20 25 11 11)Treffpunkt ChorKultur. Vortrag und Diskussion mit Jean Kleeb und Thorsten Weber. 19.00, Noten-Abteilung, UG, Friedrichstr. 90

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. (25 99 37 87)Kunst nach 6 zur Ausstellung Druckgrafik. Künstlergespräch mit Roland Borchers. 18.00 Stresemannstr. 28

Museum für Naturkunde (88 91 40-85 91)Mond-Speeddating. 19.30 Invalidenstr. 43

Museum Lichtenberg (57 79 73 88)Hinter der Mauer die Gräben – Geteilte vietnamesische Diaspora in Berlin. Podiumsdiskussion und Vorstellung des Audio-Spaziergangs „Silent Moves“ mit Quang Vinh Dao, Mai Thy Pham-Nguyen, Dan Thy Nguyen und Matthias Schönijahn. 19.00 Türrschmidtstr. 24

ScottyArt Talk: Textur – Denkraum – Schreibmaschine. Gespräch mit Marisa Maza. 19.00 Oranienstr. 46

taz-NeubauExtreme Sicherheit. Sind rechtsextrem Gesinnte in deutschen Sicherheitsbehörden Einzelfälle oder doch organisierte Netzwerke? Buchvorstellung und Podiumsdiskussion mit Heike Kleffner, Matthias Meisner, Robert Kiesel, Sebastian Erb, Marlene Gürgen u. a. Moderation: Patrick Oelze. 19.00, Kantine, Friedrichstr. 21

Tränenpalast (20 61 00 11)Talk im Tränenpalast: „History for Future – Geschichte im Netz“. Gesprächsrunde mit Meike Rosenplänter, Jun.-Prof. Dr. Christian Bunnenberg, Katrin Glinka, Mod.: Dr. Ruth Rosenberger. 19.00 Reichstagufer 17

TU Berlin Fraunhoferstr.Gasthörerstudium: Umwelt, Stadt, Gesundheit. Informationsveranstaltungen zum Wintersemester 2019/20. 16.00 Fraunhoferstr. 33-36

Urania (218 90 91)Seelenprügel. Was Kindern in Kitas wirklich passiert und was wir dagegen tun können. Dr. Anke Elisabeth Ballmann, Vortrag mit Buchvorstellung. 18.00; Die Körpersprache der Politiker. Veronika Langguth, Vortrag. 19.30; Die Reise unserer Gene. Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren. Prof. Johannes Krause, Thomas Trappe, Vortrag mit Buchvorstellung. 20.00 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen