piwik no script img

mittwoch, 22. mai 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum: Behinderungen – all inclusive? 10.00, Salon Blücherpl. 1

Begine (215 14 14)6 x 6 – Das Begine Kneipen Quiz – das Frauen-Spezial. 19.00 Potsdamer Str. 139

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17

HAU 1 (25 90 04 27)Verleihung des Goldenen Zaunpfahls 2019. Negativpreis für absurdes Gendermarketing. 19.00 Stresemannstr. 29

Institut Francais Berlin – Maison de FrancePokolenie 89 / Generation 89. PL 2002, 61 min; R: Maria Zmarz-Koczanowicz, Doku, Anschl. Diskussion mit der Regisseurin und Malgorzata Bochwic-Ivanovska, Poln. /dt. Übers., Mod: Prof. Dr. Caroline Moine, Anm. erf.: berlin@instytutpolski.org. 19.00 Kurfürstendamm 211

Urania (218 90 91)Saatgutvielfalt bewahren und selbst in die Hand nehmen – ein Praxis-Einblick. Mitarbeiter der Prinzessinnengärten, Workshop und Tauschbörse. 16.00 An der Urania 17

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Aurora – Wunder des Nordlichts. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Konzert

ART Stalker (22 05 29 60)JonZ. Indie-Folk aus Israel. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

Ausland (447 70 08)Kiezsalon: Phew. 20.00 Lychener Str. 60

Auster Club (611 33 02)Lukas Droese. Singer-Songwriter. 20.00 Pücklerstr. 34

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show: Will Jacobs Blues Band. Original Chicago Blues mit Soul & R‘n‘B. 21.00 Badensche Str. 29

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Sound of feminism. Musik- und Performanceprojekt der akademie der autodidakten. 20.00 Naunynstr. 27

BerghainMichelle Gurevich. 20.30 Am Wriezener Bahnhof

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40

Café Lyrik (44 31 71 91)Django‘s Music mit Bernd Huber & Gästen. Gipsy Jazz. 19.30 Kollwitzstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Hypnos, Flying Guillotines. Heavy Rock. 20.00 Revaler Str. 99

Columbia TheaterKatatonia. performs „Night Is The New Day“ zum 10. Jubiläum, support: Wheel, Cellar Darling. 20.00 Columbiadamm 9-11

Deutsche Oper (343 84 343)6. Tischlereikonzert: Flurina Stucki (Sopran), und Akademisten des Orchesters der Deutschen Oper Berlin. 20.00 Bismarckstr. 34-37

Dussmann (20 25 11 11)Theodor Fontane neu vertont: Reinhardt Repke mit dem Club der toten Dichter. Kurzkonzert. 19.00, KulturBühne Friedrichstr. 90

Eschschloraque RümschrümpStony Sugarskull. Hypnotic Psych Punk, mit DJ MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Kammermusiksaal der Philharmonie (25 48 81 32)Einführung (Jordi Savall). 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kammermusiksaal der Philharmonie (25 48 81 32)El Hombre y la Naturaleza: Jordi Savall mit Ensemble auf den Spuren keltischer Musik. Keltische Musiktraditionen in Irland, Schottland, Wales, der Bretagne und im nordspanischen Galicien. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am BerghainHand Habits, Mermaidens. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)augmented instruments: ensemble mosaik. Kompositionen von Sebastian Claren, Ann Cleare, Klaus Lang, Max Marcoll, Timothy McCormack, Sarah Nemtsov, Stefan Prins und Amir Shpilman. 20.00 Knaackstr. 97

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert. 14.00; Konzertchor der Johanneskirche Schlachtensee, Berlin Sinfonietta, Solisten, Ltg. Stefan Rauh. Carl Maria von Weber: Jubelmesse; Felix Mendessohn-Bartoldy: „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“, „Singet dem Herrn ein neues Lied“, „Nicht unserm Namen, Herr“. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Maze (55 51 84 54)Saint Agnes. Psych-Rock. 20.00 Mehringdamm 61

Musik & FriedenWe Hunt Buffalo. 20.00, Blaues Zimmer;The Plot in You, special guest: Landmvrks. 20.30, Schwarzes Zimmer Falckensteinstr. 48

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Piano Series: Chris Adams. 20.00 Oranienpl. 17

Panda-Theater (44 31 95 57)Matthew Adomeit (b), Jan Leipnitz (dr), Alexander Maksymiw (g). #Pandajazz. 20.00 Knaackstr. 97

Pfarrkirche Weißensee (965 22 39)Audite Silete: Schnaftl Uffschik. 19.30 Berliner Allee 184

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Akademiekonzert – Studierende der Barenboim-Said Akademie stellen sich vor. 16.00 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)Jordan Rakei. Songwriter, Modern Soul. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schokoladen Mitte (282 65 27)So Beast + Traashboo. Anarcho eclecticism, pogo rap. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)The Get up Kids, Muncie Girls. Emo, Indie Rock, Alternative, Pop Punk. 20.00 Oranienstr. 190

Toast HawaiiDustown presents: Rancho Bizarro. Heavy, Stoner, Southern, Psych, Rock. 20.00 Danziger Str. 1

UdK Konzertsaal Bundesallee (3 18 50)crescendo – Musikfestival: Masters for Masters: Master Class mit Gábor Tarkövi. 14.00; Stipendiat*innen der Paul-Hindemith-Gesellschaft in Berlin e.V. Brahms; Roussel; Berlioz; Hans Pfitzner. 19.30 Bundesallee 1-12

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Legenden des Jazz – Tribute to Tribute to John Coltrane: Little Big Band. 13.00 Wissmannstr. 32

Yaam (615 13 54)Orlando Julius & The Heliocentrics. Afrobeat, Afrofunk, Highlife, anschl. Tropical Timewarp DJ Collective. 19.00 An der Schillingbrücke 3

Yorckschlösschen (215 80 70)Richard Arame Trio. Akustik-Blues. 21.00 Yorckstr. 15

Z-Bar (28 38 91 21)Waldenfels, Rannenberg & Itzenplitz. Western, Exotica, Bavarian Folk. 21.00 Bergstr. 2

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays with Keith Tynes. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs. 22.00 Knaackstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete Bln. DJs: Rocket, Bass Station Berlin. Dancehall, Drum & Bass. 23.00 Revaler Str. 99

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34

Tresor ClubTresor New Faces. DJs: 4NYØN3 (live), Luizar, hosted by Dinamite. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Galerie Friedmann-Hahn (31 99 77 17)Vernissage: From NYC with Love V. David FeBland, Malerei. 19.30 Wielandstr. 14

Haus am Lützowplatz (261 38 05)Gibt es Kunst gegen Rechts? Harald Welzer im Gespräch mit Raimar Stange. 19.00 Lützowpl. 9

Kunsthochschule Berlin-Weißensee (47 70 50)Von Nullebenen und komplexen Systemen. Claudia Lehmann. 17.00, Aula Bühringstr. 20

janinebeangallery (41 76 71 68)Die Zukunft war ein Ort – Malerei gestern, heute, morgen. Dr. Eike Gebhardt im Gespräch mit Juan Miguel Pozo, in engl. Sprache. 19.00 Torstr. 154

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (90 29 24-108)„Zwillingsmuseen“ im geteilten Berlin. 18.00 Schlossstr. 55

Urania (218 90 91)Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer. Tabea Hertzog, Vortrag mit Buchvorstellung. 19.00 An der Urania 17

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)vive la vie. Katharine Mehrling & Band, Chanson-Pop. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Max und Moritz. Eine Bösebubengeschichte für Erwachsene. 19.30, Premiere; Die Antigone des Sophokles. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Zeitlos. Der Tod, Death Comedy. 20.00, Premiere Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01)Es gibt keine Sünde im Süden des Herzens. Werner Fritsch, Werner Waas, Lea Barletti und Judith Fritsch, szenische Lesung. 20.00 Caligaripl. 1

BühnenRausch (44 67 32 64)Inbal Lori Nights. Inbal Lori, Impro (EN). 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Comedy Club Kookaburra (03048623186)Lars But Not Least! Lars Redlich. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Verirrten sich im Wald. Junges DT, VR-Inszenierung. 19.00; Kommt ein Pferd in die Bar. 19.30 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Die Ding Show. ImproBerlin. 19.30, Studio Friedrichstr. 101

Estrel Festival Center (68 31 68 31)Stars in Concert. Doppelgängershow . 20.30 Sonnenallee 225

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schlagersüsstafel. gesamtdeutsche Komödie. 20.00 Oranienburger Str. 32

Kleines Theater (821 20 21)Switzerland. 20.00 Südwestkorso 64

RambaZamba Theater (44 04 90 44)Die Frauen vom Meer. 19.30 Knaackstr. 97

Ratibortheater (030 – 618 61 99)Gurke oder Banane. Die Gorillas. 20.30 Cuvrystr. 20

Schaubühne (89 00 23)Das Kalkwerk. 19.30, Studio; Professor Bernhardi. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Uli Lohr (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Mörder und Mörderinnen. 20.00 Schlossstr. 48

Tatwerk – Performative Forschung (68 32 27 70)Alpha Who? Work in Progress. 20.00 Hasenheide 9, Gewerbehof Aufg. 1

Theater des Westens (01805 44 44)The Band – Das Musical. 18.30 Kantstr. 12

Theater im Palais (20 10 693)Das Pflichtmandat – Mord aus Mangel an Humor. 19.30 Am Festungsgraben 1

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Beat Rhapsody. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (313 12 07)Drei Mal Leben. 20.00 Kantstr. 12a

Wühlmäuse (30 67 30 11)Feuerproben. Thorsten Havener. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

AHA Berlin e. V. (89 62 79 48)Slam des Westens under the Rainbow (Queerer Poetry Slam). Mod.: Volker Surmann. 20.00 Monumentenstr. 13

Alte Dorfschule Rudow (66 06 83 10)Woche der Sprache und des Lesens. 18.00 Alt-Rudow 60

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)60. Landesentscheid des Berliner Vorlesewettbewerbs 2018/2019. 10.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

Frei-Zeit-Haus e. V. (92 79 94 63)Männerspagat. Hajo Schumacher. 18.30 Pistoriusstr. 23

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)„Der Sprung macht die Erfahrung, nicht der Schritt“ Heiner Müller zum 90. Geburtstag. mit Katja Lange-Müller und Kristin Schulz, Lesung, Gespräch und Materialpräsentation. 20.00 Chausseestr. 125

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Es wird schon heller. Meine meist optimistischen Geschichten. Horst Pillau, Lesung & Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Neu in der Familie: Chamäleon Ottilie. Bilderbuch-Kino ab 4 J. 10.00, Kinderbibliothek; LeseZeichen – Bilderbücher in Gebärdensprache erzählt: Der einsamste Wal der Welt. Bilderbuch-Lesung und Bastelzeit ab 9 J. 16.30, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Anna und die Wut. Christiane Kampwirth, Puppentheater ab 4 J. 10.00; Der kleine Wassermann. ab 4 bis 10 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Charlottchen (324 47 17)Die Schildkröte hat Geburtstag. ab 1 J. 10.30, 16.00 Droysenstr. 1

Das Weite Theater (991 79 27)Wo die wilden Kerle wohnen. Gastspiel Theater des Lachens (FFO) ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Fliegendes Theater (692 21 00)Ein Haus erzählt. Figurentheater mit Projektionen und Livemusik ab 6 bis 11 J. 10.30 Urbanstr. 100

Fuchsbau Reinickendorf (32 10 33 03)Da wächst doch was! mimicus, Kinderlieder ab 3 bis 8 J. 10.30 Thurgauer Str. 66

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Fuchs & Söhne. ab 16 J. 19.30 Altonaer Str. 22

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Schaubude Berlin (423 43 14)Theaterfestival der Erika-Mann-Grundschule: Gegensätze. Schüler*innen der Erika-Mann-Grundschule ab 6 bis 13 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Bilder deiner großen Liebe. ab 14 J. 10.00, 19.00, Bühne 1 Parkaue 29

Wabe (9 02 95 38 50)Tanzblicke 2019. tanzApartment, . 18.15 Danziger Str. 101

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Raumschiff Erde. 9.30 Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Wer darf eigentlich bei der Europawahl wählen – und wer nicht? Publikumsdiskussion mit Muhannad Quaiconie, Wigbert Siller. 18.30, Foyer Breite Str. 30-36

Berlin Graduate School Muslim Cultures & Societies (83 85 34 17)Swahili Muslim Publics and Postcolonial Experience. Book presentation by Prof. Dr. Kai Kresse, Discussants: Dr. Abdoulaye Sounaye and Dr. Hassan Mwakimako. 16.00 Altensteinstr. 48

designtransfer (31 85 28 58)Studio Klarenbeek & Dros. Eric Klarenbeek, Vortrag. 19.00 Einsteinufer 43-53

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Demokratischer Dialog: Verfassung. Gespräch mit Dr. Tamara Ehs und Prof. Dr. Christoph Möllers. 18.30, Ausstellungshalle Unter den Linden 2

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (63 90 28 80)Italienische Arbeiter in NS-Deutschland. Brunello Mantelli, Buchvorstellung, Mod.: Prof. Dr. Luigi Reitani. 19.00 Britzer Str. 5

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Entwicklungspolitische Diskussionstage: Power to the private sector – Die Rolle von Public Private Partnerships im afrikanischen Energiesektor. Podiumsdiskussionen mit Alexander Demissie, Markus Henn, Kathinka Kurz, Dr. Rainer Quitzow. 9.30; Kleinbäuerliche Landwirtschaft: von den Feldern des globalen Südens bis in unsere Supermärkte? Podiumsdiskussionen mit Dr. Sabine Brüntrup-Seidemann, Norbert Lemken, Lena Michelsen, Dr. Susanne Neubert, Prof. Stefan Ouma. 15.30 Schumannstr. 8

Kommunale Galerie Berlin (902 91 67 01)Der gesunde Mädchenverstand. Dorothee Baer-Bogenschütz, Lektionen zur lfd. Ausstellung. 19.00 Hohenzollerndamm 176

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Studio LCB: Spielend zwischen den Sprachen. Diskussion mit Tanja Maljartschuk, Jaroslav Rudiš, Nell Zink. Mod: Maike Albath . 19.30 Am Sandwerder 5

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen