: mittwoch, 22. januar 2020
Melange
August-Bebel-Institut (☎ 46 92 121)CineWedding – der Wedding im Film. Kurzfilme aus den 50ern und 60ern. 18.00 Müllerstr. 163
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Popsalon: Jörg Heiser, Julia Lorenz. Balzer und Müller laden ein. 21.00 Schumannstr. 13a
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm und Piano. 20.30 Weisestr. 17
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Plattenspieler mit Thomas Meinecke und Born In Flamez. 20.00 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)British Shorts Film Festival 2020. Screening aller für den Jury-Award nominierten Filme, anschl. Preisverleihung. 20.00 Hallesches Ufer 32
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Der Herr der Ringe & Der Hobbit – Konzert mit „Pippin“ Billy Boyd, Sky du Mont (Sprecher), Orchester, Chor und dem Tolkien-Ensemble. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)SpielleuteSession – Mittelalter-Musik. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
A-Trane (☎ 313 25 50)Ulf Wakenius/Paul Morello Brazilian Experience Quartet. Brazilian Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Shearer + Ladehemmung. Rock, Punk, Indie. 18.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Roland Satterwhite‘s Tolyqyn. Modern Blues. 21.00 Badensche Str. 29
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Dazwischen: Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung. Pop-Chanson. 20.00 Schaperstr. 24
Bar Tausend (☎ 41 71 54 69)Global Groovers. A musical trip from Vietnam over Morocco to Cuba. 21.00 Schiffbauerdamm 11
b-flat (☎ 283 31 23)Robin‘s Nest. Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Love me or leave me – Durch Höhen und Tiefen der Liebe: Anka (Gesang) & Nora Bulat (Klavier). Jazz, Latin, Blues und Chansons in englisch, spanisch, französisch und deutsch. 19.30 Kollwitzstr. 97
Donau115Mark Pringle Trio. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Kaffeehaus Mila (☎ 88 92 38 89)Carmelo Leotta Trio. The Soul of Double Bass – Space Jazz. 20.00 Grolmanstr. 40
Kantine am BerghainThe Chap. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)The Hu. Traditionelle mongolische Musik trifft Heavy Metal. 20.00 Knaackstr. 97
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Öffentliche Probe mit dem Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Iván Fischer. Richard Strauss: „Also sprach Zarathustra“, Sinfonische Dichtung nach Friedrich Nietzsche op. 30. 12.00, Gr. Saal; Espresso-Konzert. 14.00 Gendarmenmarkt
Lichtblick-Kino (☎ 44 05 81 79)hallo, wie geht es dir – Celebrating Daniel Johnston feat. Klaus Beyer, Paranoia Godard, Alvise Bittente, Marco Brosolo. Live-Musik, Dokumentarfilme u. a. 19.30 Kastanienallee 77
Lido (☎ 69 56 68 40)Sunset Sons. Indie, Folk, Singer/Songwriter. 20.00 Cuvrystr. 7
Lukaskirche Steglitz (☎ 795 50 51)Orgel to go! – klangbaden: Markus Epp (Orgel). Stamm: Romanze, Rêverie, Gartan Mother‘s Lullaby; Bach: Choralvorspiel über Schmücke dich, o liebe Seele. 18.00 Friedrichsruher Str. 6
Panda-Theater (☎ 44 31 95 57)Wahnschaffe / Westergard / Schmolling / Baumgärtner. Jazz. 20.00 Knaackstr. 97
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Elternzeit-Konzert III: Denis Kozhukhin (Klavier). 10.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Keir. Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Stardust 2020!: Studienvorbereitung SVA Musical & Musiktheater der Musikschule Paul Hindemith in Neukölln. 20.30 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)little league shows: Oatmeal Boy. Garage Pop, rec-release. 19.00 Ackerstr. 169-170
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Wild Wednesday: Square Go. Grunge-Pop-Punk. 21.00 Wiener Str. 20
Yaam (☎ 615 13 54)PJ Morton & Band. R‘n‘B, Soul, Hip Hop, mit DJ San Gabriel. 20.00 An der Schillingbrücke 3
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Lars Vegas Blues Connection. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesday with Keith Tynes (voc). 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Ping Pong Club. . 22.00 Knaackstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bass Station Berlin, Selekta Mik. Reggae, Dancehall, Soca. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSlowlove mit Finster. DJs: Tvísker, Molto. Downtempo. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpWeird Tunes for Winter. DJs: JRI & MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Monster Ronson‘s Ichiban KaraokeSing on Stage with King Josephine. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53
Tresor ClubTresor New Faces w/ Dinamite. DJs: Asec (live), Temudo. Aurora Bar: Bill Sanders. 23.59 Köpenicker Str. 70
Kunst
Diskurs BerlinVernissage: Superposition. Lucas Buschfeld, Edith Kollath, Olaf Schirm, Sebastian Wolf, kuratiert von Olaf Schirm. 19.00. Novalisstrasse 7
Galerie im Turm (☎ 422 94 26)Vernissage: Coven Berlin: Burlungis. Yoav Admoni, Irene Fernández Arcas, Samantha Bohatsch, Hang Linton+Laura Lulika. 19.00 Frankfurter Tor 1
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum (☎ 88 02 83 16)Vernissage: Family Business. Erinnern als künstlerisches Motiv. Arnold Dreyblatt, Paula Elion, Olaf Kühnemann, Karolyn Morovati, Jessica Ostrowicz, Dodi Reifenberg, Miguel Rothschild, Nicola Rubinstein, Anna Schapi, Fotografie, Malerei, Objektkunst, Installation, Film, Klang, Collage, Performance. So-Do 10-18, Fr 10-15 Uhr bis 29.3. 18.00 Oranienburger Str. 28-30
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Cyclops. Nasheeka Nedsreal, intermediale Performance. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Endstation Sehnsucht. 19.30; Auf der Straße. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)The Golden Gmilfs. Vollplayback-Musical-Show. 20.00 Mehringdamm 34
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Gnadenlos 2. Johnny Armstrong, Stand Up Comedy. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Tropfen auf heiße Steine. Limited Edition . 20.00, Box Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Die Ding-Show. ImproBerlin. 19.30, Studio; Zirkus Angela. 20.00 Friedrichstr. 101
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Männerschlussverkauf. 20.00 Oranienburger Str. 32
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (☎ 755 417-0)Drum links! Zwei, drei? Busch-Collage zum 120. Geburtstag. 19.00, UNTEN Zinnowitzer Str. 11
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Drei Männer im Schnee. 20.00 Südwestkorso 64
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Hass-Triptychon – Wege aus der Krise. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Die Weise von Liebe und Tod. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Knüppel aus‘m Sack / Ali Baba. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! 19.00, Glaspalast Schönhauser Allee 176
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Das große 7. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Extrawurst. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Hamlet. 19.30, Saal A; Love hurts in Tinder Times. auf Deutsch mit engl. Passagen. 20.00; März. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Katharina Hoffmann (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Linden 21: Usher. Kammeroper. 19.30, Alter Orchesterprobensaal Unter den Linden 7
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Viel Tunnel am Ende des Lichts. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Studio 1 im Kunstquartier Bethanienabandoned positions. eine bespielte Videoinstallation. 19.00, Studio 1 Mariannenpl. 2
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Affäre Spittelmarkt. Komödie. 19.30 Am Festungsgraben 1
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Howl. 19.30; Final Fantasy. . 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wintergarten (☎ 588 433)Zauber Zauber – Nichts ist, wie es scheint. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Auf der Suche nach dem verlorenen Witz. Timo Wopp. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
daadgalerie (☎ 261 36 40)Poetry in Dark Times. Ellen Hinsey & Maria Stepanova, Lesung und Gespräch, Mod.: Marie Luise Knott. 19.00 Oranienstr. 161
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Resumé mit Seepapagei – Adolf Endler, Die Gedichte. Sonja vom Brocke, Nancy Hünger, Katja Lange-Müller, Peter Wawerzinek, Thorsten Ahrend. 19.30 Knaackstr. 97
Lettrétage (☎ 692 45 38)Drei Romane – drei Welten. Marius Hulpe, Esther de Soomer und Valeria Gordeev. 20.00 Mehringdamm 61
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Angewandte Verhältnisse. Kristin Schulz, Lyrik mit Zwiegespräch zwischen Kristin Schulz und Kerstin Hensel. 20.00 Chausseestr. 125
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Sabine Rennefanz liest Kolumnen. 20.00 Schönhauser Allee 176
Tschechisches Zentrum (☎ 31 01 13 40)Tschechien erlesen: Die große Neuigkeit vom schrecklichen Mord an Šimon Abeles. Marek Toman, Lesung und Gespräch. 19.00 Wilhelmstr. 44
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Die Schluckaufprinzessin. Buchvostellung. LeseZeichen – Bilderbücher in Gebärdensprache erzählt. bis 9 J. 16.30, Kinderbibliothek; Wortschätze für die Kleinsten. mit Erzählzeit e.V. ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Als der Igel sagte: „Ich bin schon hier!“. Puppenbühne allerHand, Mitmachtheater ab 4 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Hans im Glück. ab 6 bis 10 J. 10.00; Zahlen, bitte! Robert Metcalf ab 5 bis 10 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlin mit Kindern (☎ 33 02 98 70)Familienführung: Am Brandenburger Tor ist viel passiert – Berlingeschichte von 1700 bis heute. ab 8 bis 16 J. 11.00 Hertzbergstr. 13
Dorfkirche Staaken (☎ 61 40 21 64)Der kleine Angsthase. Artisanen ab 4 J. 10.00 Hauptstr. 12
Fuchsbau Reinickendorf (☎ 32 10 33 03)Winterparadies. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Thurgauer Str. 66
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Die Lücke im Bauzaun. ab 6 J. 10.00; Fuchs & Söhne. Lesebühne ab 16 J. 19.30 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Ankommen is WLAN. musikalische Ensembleproduktion ab 12 J. 18.00 Klosterstr. 68
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Herr Kluge und ein Dinosaurier in der Schule. ab 3 bis 9 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Auf Biegen ohne Brechen – Eisstiele für’s Handgelenk. 10.00; Brenn das Jo-Jo. Bezahlwerkstatt: 3 €. 14.00 Senefelderstr. 5
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Das kleine 1x1 der Sterne. 9.30 Munsterdamm 90
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Die Zwölf Monate. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und Rotkäppchen. 10.00; Kasper und Rumpelstilzchen. 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Peterchens Mondfahrt. Figurentheater Marie Bretschneider ab 4 bis 8 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 44 05 36 15)Fli-Fla-Flockenzauber. Zuckertraumtheater ab 2 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Unterscheidet euch! Turbo Pascal, Ein Gesellschaftsspiel – interaktive Inszenierung ab 10 bis 14 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Mirakulum (☎ 449 08 20)Kasper rettet den kleinen Eisbär. Thomas Mierau, Puppentheater ab 4 bis 13 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Can touch this. Tanzstück ab 12 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Purple – Internationales Tanzfestival für junges Publikum: drunter und drüber. Canan Erek, Tanzstück ab 6 J. 10.00, Studio 14;Purple – Internationales Tanzfestival für junges Publikum: November. Roser López Espinosa, Tanzperformance ab 10 J. 11.00, Premiere, Studio 1 Uferstr. 23
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. 11.00 Prenzlauer Allee 80
Lautsprecher
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Technische Besonderheiten der Armbrust. Jens Sensfelder, Vortrag. 18.30, Pei-Bau Unter den Linden 2
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumMediales Erbe. Das Nachleben der DDR in Presse und Fernsehen. Mandy Tröger, Peter U. Weiß, Öffentliche Ringvorlesung: 1989 – (k)eine Zäsur? 18.00 Bernauer Str. 119
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Landwirtschaft anders – unsere Grüne Woche: 2. Fachtag Solidarische Landwirtschaft. Fachtagung. 10.00 Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Philosophische Gespräche: Eine neue Transformation im 21. Jahrhundert? Prof. Dr. Rolf Reißig , Vortrag. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Edge of Now. Screening and artist talk mit Kim Heecheon. 19.00, gallery damdam Leipziger Pl. 3
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Unübersetzbares Übersetzen. Podiumsgespräch mit Sima Reinisch, Wolfgang Hottner und Esther von der Osten . 19.30 Am Sandwerder 5
Nachbarschaftszentrum „Amtshaus Buchholz“ (☎ -49 90 58 30)Politik im Gespräch: Skandal Autoindustrie – Scheinlösung Elektromobilität. Winfried Wolf, Vortrag, Moderation: Frieder Bubl. 19.00 Berliner Str. 24
Urania (☎ 218 90 91)Ionenkanäle. Ihre Entdeckung und aktuelle Bedeutung in Forschung und Medizin. Nobelpreisträger Prof. Erwin Neher, Vortrag, Moderation: Dr. Ulrich Bleyer. 18.00; Toleranz statt Wahrheit? Dr. Andreas Goetze, Vortrag. 19.30;Brasilien brennt. Die aktuelle Umweltkrise, ihre Hintergründe und Folgen für uns alle. Roberto Maldonado, Vortrag. 20.00 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)TransInterQueerer Salon: Marian Hudek. Diskurs. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen