piwik no script img

mittwoch, 20. märz 2019

Melange

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Adam und Evelyn. D 2018, 95 min, R: Andreas Goldstein, nach einem Roman von Ingo Schulze, Anschl. Gespräch mit Andreas Goldstein, Jakobine Motz, Ingo Schulze, Mod: Matthias Dell. 18.00, Studio; Der Funktionär. D 2018, 72 min, Dokumentarfilm von Andreas Goldstein, Berlin-Premiere. Anschl. Gespräch mit Andreas Goldstein, Ingo Schulze, Chris Wright, Mod: Matthias Dell. 20.15, Studio Hanseatenweg 10

Begine (215 14 14)Poesiestammtisch. 18.00 Potsdamer Str. 139

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V – Stummfilme & Piano. 20.30 Weisestr. 17

Hangar 49Free Jam Session. open stage – open mic – open mind. 19.00 Holzmarktstr. 15-18

HAU 1 (25 90 04 27)Rétrospective. von Jérôme Bel, F 2019, 70 min. 20.00 Stresemannstr. 29

SO36 (61 40 13 06)Nachtflohmarkt. 20.00 Oranienstr. 190

Sprechsaal (27 58 09 40)Cameraperson. 19.30 Marienstr. 26

SRH Hochschule Berlin (030374374155)Infonachmittag – Open House. 16.00, SRH Start-up Lab Berlin Ernst-Reuter-Platz 10

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)At Pavillon + Kaiserin. 20.00 Revaler Str. 99

BerghainBas. 20.00 Am Wriezener Bahnhof

Bi Nuu (69 56 68 40)Kissin‘ Dynamite, John Diva & The Rockets of Love. Rock. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

BKA (202 20 07)Frühlingserwachen: Jade Pearl Baker. 20.00 Mehringdamm 34

Café Lyrik (44 31 71 91)Belles de Nuit: Cécile Rose & Trio Scho. Chansons. 19.30 Kollwitzstr. 97

Columbiahalle (69 81 28 14)Bosse. 20.00 Columbiadamm 13-21

Gropius-Passagen (67 06 66 40)Talent Kitchen: Scharfe Sounds mit jungen Neuköllner Talenten. Live-Musik. 17.00, 1. OG, Food Court Johannisthaler Chaussee 317

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)The Analogues perform „The White Album“. Songs der Beatles. 20.00 Hasenheide 107

Ibero-Amerikanisches Institut (266454320)Clandestinidad: Ensemble SolArte: Sonia Solarte (Gesang, Lryrik), Miyuki Motoi (Piano), Susanne Schulz (Geige), Dorothee Wesseling (Perkussion). Lieder und Gedichte. 19.00 Potsdamer Str. 37

Institut Francais Berlin – Maison de FranceKlassik am Mittwoch – Miroirs/Spiegel: Duo Ingolfsson-Stoupel, Nicolás Lartaun. Lieder von Gabriel Fauré, Darius Milhaud, Lili Boulanger & Hanns Eisler, Sonaten von Eduard Erdmann und Arthur Schnabel. 20.00, Saal Boris Vian Kurfürstendamm 211

Kammermusiksaal der PhilharmonieEinführung (Concerto Melante, Ensemble Polyharmonique). 19.00; Barockmusik: Concerto Melante, Ltg. Raimar Orlovsky (Violine) und Ensemble Polyharmonique, Ltg. Alexander Schneider. Marini; Tunder; Becker; Buxtehude; Ziani; Cesti. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am BerghainEmpress Of. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Brexit means ... Brexit?: ensemble unitedberlin, Ltg. Catherine Larsen-Maguire, Nigel Shore (Oboe). George Benjamin: „At First Light“; Helen Grime: „A Cold Spring“, dt. EA; Oiver Knussen: „Ophelia Dances“; Colin Matthews: „Hidden Variables“; Mark Simpson: „Nur Musik“ für Oboe und Ensemble. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

MonarchAlcabean. 20.00 Skalitzer Str. 134

Musik & FriedenCancer Bats. 20.00 Falckensteinstr. 48

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1

Philharmonie (25 48 83 01)12 Tenors. Klassische Arien, Rock, Pop u. a. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingBeethoven Zyklus: Das Kuss Quartett. Beethoven Streichquartette VI. Das Finale: Streichquartette op.18/4, 18/2, 59/1. 20.00 Uferstr. 8

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Frank Muschalle (p) und Dirk Engelmeyer (dr). Jazz – Benefizkonzert des Unionhilfswerks Landesband Berlin e. V. 20.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lofi Lounge: Echo Me + Superlove. Indie, Folk. 19.00 Ackerstr. 169-170

St. Pauls-Kirche Wedding (465 27 80)Orgel satt: Catherine Aglibut (Violine), Annette Diening (Truhenorgel). 30 Minuten Musik, anschl. Kulinarisches. 19.00 Badstr. 50

UdK Konzertsaal (31 85 23 74)Integration: Estas Tonne solo. Essential Sounds of the Universe – Gitarrenmusik. 20.00 Hardenbergstr. 33

Uferstudios (46 06 08 87)KNM Contemporaries – Music in the Making 2019: Ensemble KNM Berlin, KNM campus ensemble. Kompositionen von Stefan Prins, Matti Heininen, Anda Kryeziu. 10.00, öffentliche Proben, 19.00, Uferstudios 1 Uferstr. 23

Wildenbruch BarDie Magische Musikschau: Amazing Maze & Gäste. Musik-Comedy-Impro-Show. 20.00 Wildenbruchstr. 68

Yorckschlösschen (215 80 70)Marcos Coll‘s Blues Jarana. Blues. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays: Brooklyn Bridge feat. Keith Tynes. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Crack Bellmer BarSlowmojo. DJs: Moji u. a. Slow-Rave, World, Tribal. 20.00 Revaler Str. 99

Maze (55 51 84 54)Experiminimal. Live-Improvisation zu Dupstep, Minimal. 20.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s Ichiban KaraokeBox Happy Hour. 19.00 Warschauer Str. 34

Tresor ClubTresor New Faces hosted by Dinamite. DJs: OTHK (live), Keikari . Aurora Bar: Goldenaxe. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Mittwoch: BBC. DJs: Boo Williams, Marie Midori, Mountak B2B Less Feeling. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Bode-Museum (266 42 42 42)Reflexionen über Museen aus der Perspektive der „Accion educativa“. Ana Moreno, Vortrag und Diskussion. 18.30 Am Kupfergraben 1

Hamburger Bahnhof (39 78 34 11)Sankofa. Performance. 16.30 Invalidenstr. 50

Haus am Lützowplatz (261 38 05)Vernissage: Global National – Kunst zum Rechtspopulismus. Ulf Aminde, Candice Breitz, Peter Friedl, Nadira Husain, Bethan Huws, Michaela Meise u. a. Di-So 11-18 Uhr bis 26.5. 19.00 Lützowpl. 9

Kunsthaus Dahlem (83 22 72 58)Künstlergespräch. Tatjana Schülke. 19.00 Käuzchensteig 8

Bühne

Ballhaus Berlin (282 75 75)IMPRO 2019: Radio Play. Improvisationstheater. 20.00 Chausseestr. 102

Bar jeder Vernunft (883 15 82)25 Lieder aus 25 Jahren. Sebastian Krämer. 20.00 Schaperstr. 24

bat-Studiotheater (755 417 777)Ein Erinnerungsstück. Diplominszenierung Regie. 20.00 Belforter Str. 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Der letzte Gast. 19.30; heiner 1-4 (engel fliegend, abgelauscht). 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Schnauze (0179 53 466 96)Männer, Midlife und Miseren. Marga Bach. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

BühnenRausch (44 67 32 64)HeadsUp – ImproPoker. Royal Flash Impro. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Club Steglitz (76 68 38 62)Fräulein, pardon! Die Wilden Witwer, Musik der 20er/30er Jahre. 15.00 Selerweg 18

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Fabian. Die Geschichte eines Moralisten. 19.30, Box; Der Tempelherr. 20.00 Schumannstr. 13a

English Theatre Berlin (691 12 11)IMPRO 2019: Not by Kaurismäki. Improvisationstheater. 20.00 Fidicinstr. 40

Haus der Sinne (44 04 91 55)Die Kunst der Verführung. Compagnie des Artistes et Fous. 20.00 Ystader Str. 10

Justizvollzugsanstalt Tegel (240 65 777)Der Sturm. aufBruch – Kunst Gefängnis Stadt, Einlass nur mit gültigem Ausweis/Pass. 17.30 Seidelstr. 39

Kleines Theater (821 20 21)Schachnovelle. 20.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)West Side Story. Musical. 19.30 Behrenstr. 55

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Monsieur Pierre geht online. 16.00 Bismarckstr. 110

Kulturhaus Spandau (030 3334022)Lachen tut Gut(es)! Sascha Grammel, Stand-up-Comedy und Puppenspiel. 18.00, 21.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Verrücktes Blut. 19.30 Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Die Fleisch. Ein Ritual mit der Oper „Ayamé“. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Ratibortheater (618 61 99)IMPRO 2019: Meta Impro. 20.30 Cuvrystr. 20

Schaubühne (89 00 23)He? She? Me! Free. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Ibraheem Butt (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Sonny Boys. 20.00 Schlossstr. 48

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Babylon. Oper in sieben Bildern. 19.30 Unter den Linden 7

Tempodrom (69 53 38 85)ABBAmania The Show. Gold Tour 2019. 20.00 Möckernstr. 10

Vaganten Bühne (313 12 07)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Moby Dick. 20.00, 3. St, Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Backfabrik (44 03 16 11)Mirna Funk und Lea Wohl im Gespräch übers Jüdischsein. Lesung und Gespräch. 20.00, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36-38

Haus am Waldsee (801 89 35)Reicher Pöbel. Björn Vedder, Buchvorstellung. 19.30 Argentinische Allee 30

Humboldt-Bibliothek (43 73 68-0)Lesezeichen – Literatur live in Tegel: Das Birnenfeld. Nana Ekvtimishvili, Mod: Claudia Johanna Bauer. 19.30 Karolinenstr. 19

Kulturhaus Karlshorst (475 94 06 10)Literatur am Fenster: Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein. Jana Hensel, Wolfgang Engler, mit Gespräch, Mod.: Martin Jankowski. 19.30 Treskowallee 112

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Über Meereshöhe. Francesca Melandri, Mod.: Valentina di Rosa. 19.30 Fasanenstr. 23

Musik & FriedenZentralkomitee Deluxe – Lesebühne und Poetry-Slam-Show. Tilman Birr, Michael Bittner, Noah Klaus, Christian Ritter, Piet Weber u. a. 20.00, Baumhaus Bar Falckensteinstr. 48

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Aller Anfang ist legendär. Anke Ilona Nikoleit und Uwe Günzel, Lesung zum Weltgeschichtentag. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Kein Wunder. Frank Goosen, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Grünmantel. Manfred Maurenbrecher, Buchpremiere. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Z-Bar (28 38 91 21)Seelenfraktur. Shirin Vorsmann. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Neues von Dr. Brumm. Bilderbuch-Kino ab 4 J. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Die 3 Jahreszeiten. Puppenbühne allerHand, Mitmachtheater ab 4 J. 10.00; Mathilde, die Mathe-Ratte. Eine mathemusische Lesung zum Mitmachen. 10.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Ben liebt Anna. ab 8 J. 10.30 Luxemburger 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124

Das Weite Theater (991 79 27)Jetzt hab‘ ich mich! ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Gemäldegalerie Kulturforum (266424242)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Podewil (39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68

Jaro Theater (341 04 42)Mario der Eismann und der Pinguin. Puppen und Schauspiel ab 2 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Schaubude Berlin (423 43 14)Stühlchen Himmelblau. Die Pyromantiker, clowneskes Objekttheater mit Live-Musik ab 4 bis 6 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (69 51 91 66)Die schlaue Gans und der Fuchs. Johannes Gahl, Erzählung mit Musik ab 6 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse. ab 7 bis 11 J. 10.00; Die Räuber. ab 15 J. 18.00 Parkaue 29

Theater Morgenstern im Rathaus FriedenauDas Trollkind. ab 7 J. 10.00 Rheinstr. 1

Theater Strahl (695 99 222)Nathan. ab 14 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Theater Zitadelle (335 37 94)Die gnadenlose Clownshow. Theater Tiefflieger ab 4 J. 10.00 Am Juliusturm 64

Wabe (9 02 95 38 50)Das Märchen vom Baron von Hüpfenstich. 10.00 Danziger Str. 101

Lautsprecher

American Academy (80 48 3-0)Museums, Society, and the Public Interest. Daniel H. Weiss, Vortrag auf Englisch. 19.30 Am Sandwerder 17-19

Babylon Mitte (242 59 69)4400 km zu Fuß durch Europa. Witali Bytschkow, Vortrag. 19.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Für eine glänzende Zukunft – sich solidarisch zeigen. Diskurs mit Joy Kristin Kalu, Anna Koch, Michael Müller, Tina Pfurr. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Science Diplomacy during the cold war: Apollo 1969. Dr. Teasel Muir-Harmony, Vortrag. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Die Entwicklung des ostdeutschen Schiffbaus. F. Spychala, Vortrag. 18.30, KSS; Von der Markthalle zum größten Revue Theater Europas – derFriedrichstadt-Palast Berlin. Eckhard Grothe, Vortrag. 19.00 Breite Str. 30-36

Centre Bagatelle (868 701 668)Frohnauer Diskurse: Deutschland, Europa und die Türkei – eine schwierige Partnerschaft. Dietmar Nietan, Vortrag. 19.30 Zeltinger Str. 6

Deutsches Historisches Museum (203040)Der ‚Human Touch‘ im „stern“. Reportagen von Stefan Moses. Miriam Zlobinski, Vortrag. 18.00, Auditorium Unter den Linden 2

HMKW (467 76 93 30)Infoveranstaltung B.A. und M.A. Jon Gerdes und Team. 16.00, 3.06 Ackerstr. 76

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Zugangsbarrieren. Schule und Ausstellungspraxis rassismuskritisch hinterfragt. Jane Weiß, Bonita Bennett, Tagung. 9.30, W. M. Blumenthal Akademie, Klaus Mangold Auditorium Lindenstr. 9-14

Landesvertr. Sachsen-Anhalt (☎ 243458-0)1989-2019: Die Revolutionen in Ostmitteleuropa – globale Entwicklungen und Perspektiven. Konferenz. 9.00 Luisenstr. 18

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Das literarische Trio. Sechs Bücher und ein Gast. Jörg Magenau, Frauke Meyer-Gosau, Peter Böthig. 20.00 Chausseestr. 125

Paul-Löbe-Haus (22 78 21 48)ZLAB: Handel und Klimaschutz. Ein Widerspruch? Isabelle Durant. 17.00 Konrad-Adenauer-Str. 1

Vierte Welt (0157 88 44 09 41)Schlaglichter N°3 – Automobile Subjektivität. Markus Wissen, Vortrag und Gespräch mit Jens Beckmann. 19.30 Adalbertstr. 96

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen