: mittwoch, 19. februar 2020
Melange
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm und Piano. 20.30 Weisestr. 17
Passionskirche (☎ 69 40 12 41)Kino Passion: The Public – Ein ganz gewöhnlicher Held. USA 2018, Regie: Emilio Estevez, frei, um Spenden wird gebeten. 19.00 Marheinekeplatz 1-2
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Russland von oben. 20.00 Möckernstr. 10
Tschechisches Zentrum (☎ 31 01 13 40)Obchod na korze / The Shop on Main Street. CSSR 1965, 125 Min., OmeU, Regie: Ján Kadár, Elmar Klos. 19.00 Wilhelmstr. 44
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Arno Zillmers Open Mic. Moderator/-in: Arno Zillmer. 20.00 Danziger Str. 101
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)odd wednesday: 2.9 Odd Goats. Experimental electroacoustic improvised music. 18.30, Studio Veteranenstr. 21
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)odd wednesday: Bordreuil-Chen, Steyer-Ocougne. 18.30, Studio Veteranenstr. 21
A-Trane (☎ 313 25 50)In the Land of Irene Kral & Alan Broadbent – Wolfgang Köhler (p) & Erik Leuthäuser (voc). Vocal Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auenkirche Wilmersdorf (☎ 40 50 45 345)Orgelvesper: Winfried Kleindopf. Werke von Bach und Schumann. 19.00 Wilhelmsaue 118A
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Mike Russell‘s Funky Soul Kitchen, special guest: Katarina Holmberg (voc). Blues, R&B, Funk, Soul. 21.00 Badensche Str. 29
Bar Tausend (☎ 41 71 54 69)Sean Haefeli. Jazz mit Soul, HipHop. 21.00 Schiffbauerdamm 11
b-flat (☎ 283 31 23)Vandojam meets Robin‘s Nest. Jamsession. 21.00 Dircksenstr. 40
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Boxi Barré Swing. Frisch aufgespielter Swing mit Texten direkt aus dem Kiez. 19.30 Kollwitzstr. 97
Columbia TheaterCarly Rae Jepsen. 20.00 Columbiadamm 9-11
Donau115Stereo Heart. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Festsaal Kreuzberg (☎ 403 65 56 30)the godless void: ... and you will know us by the trail of dead. Art-Rock. 20.00 Am Flutgraben 2
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Joe Armon-Jones + Dorian Concept. Jazz, Electronica. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Tycho. Ambient. 20.00 Hasenheide 107-108
Kaffeehaus Mila (☎ 88 92 38 89)Duo Diego Romero & Karl Espergard. Tango Argentino, südamerikanische Folklore & klassische Romantik. 20.00 Grolmanstr. 40
Kantine am BerghainMary Komasa. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert. 14.00; The 23rd Grand Chinese New Year Concert: China Orchestra of China National Opera & Dance Drama Theatre, Solist*innen, Ltg. Muhai Tang. National Treasures – Zhao Jiping, Wang Fujian, Ren Tongxiang, Wu Huat, Liu Wenjin, Zhang Chao. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
MetropolBlack Pumas, Amy Montgomery. Funk, R&B. 20.00 Nollendorfpl. 5
Ölbergkirche (☎ 616 93 10)Fugenpassion: Violetta Khachikyan (Klavier), Annette Spitzlay (Moderation). Werke von Beethoven, Mendelssohn Bartholdy, Szymanowski, Tanejew, Franck - Moderiertes CD-Release Konzert. 20.00 Lausitzer Str. 28
Panda-Theater (☎ 44 31 95 57)Flonks: Mathieu Bech/Joan Chavez/Johannes Pfingsten. Jazz. 20.00 Knaackstr. 97
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)SWR Symphonieorchester, Ltg. Teodor Currentzis. Werke von Richard Strauss, Gustav Mahler. 20.00; Day Seven: Ludovico Einaudi (Solo-Piano). 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)William Youn (Klavier). Werke von Mozart, Rebecca Saunders, Ravel, Grieg, Schumann. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Elias mit Band. Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)Standard Default – Uli Kempendorff (ts), Ronny Graupe (g), Felix Henkelhausen (db), Peter Gall (dr). Standard Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Lofi-Lounge: Emma Elisabeth + Flame Parade. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Warriorz Tour: M.O.P. Hip-Hop. 20.00 Oranienstr. 190
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Wild Wednesday: Morioh Sonder. Indie-Pop. 21.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Marco Coll‘s Blues Jarana. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesday with Ingrid Arthur (voc). 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Ping Pong Club. 22.00 Knaackstr. 97
BohnengoldFeierabend. DJs: Diexx. 60s Soul, 70s Funk & Disco, 80s Pop & Wave, 90s Rock & Indie. 20.00 Reichenberger Str. 153
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bass Station Berlin, Selekta Mik. Reggae, Dancehall, Soca. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSlowmotor. DJs: Juarés, Senora. Downtempo, World. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpFabulous Tunes for February. DJs: JRI, MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Wayback Wednesday. DJs: Fortune Taylor. 90s Karaoke Party. 21.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubTresor New Faces w/ Kaltes. DJs: Lara Palmer, Madwoman. Aurora Bar: Bill Sanders. 23.59 Köpenicker Str. 70
Kunst
DaadgalerieVernissage: Ghayath Almadhoun – Room for Poetry (AT). 19.00 Oranienstr. 161
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Affe. Ben Becker. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Aesthetics of Color – ein Kammerspiel. . 20.00 Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Klaus Hoffmann singt Brel. Chanson. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Werthers Leiden. Isaak Dentler, Soloabend. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Travestie vom Fass. Jurassica Parka präsentiert Newcomer und Etablierte, Glamourdrags und Trümmertunten. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der Menschenfeind. 20.00; 30 nach 89: Die Geschichte hat uns wieder. Sabine Rennefanz und Kathleen Morgeneyer, szenische Lesung mit anschl. Tischgesprächen. 20.00; Die Räuber. Junges DT. 19.30, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Schund und Asche. Moritz Neumeier und Till Reiners, Chaos Gala. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Justizvollzugsanstalt Tegel (☎ 240 65 777 ab 8.2.)Fidelio. Gefangenenensemble der JVA Tegel, aufBruch Kunst Gefängnis Stadt – Kooperation mit dem Education-Programm der Berliner Philharmoniker (Karten nur mit persönl. Anmeldung mind. 5 Tage vor der Vorstellung, Ausweis/Pass erf.). 17.30 Seidelstr. 39
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Ab jetzt. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)In My Room. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Betterplazes. Stück zu Google&Berlin. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Extrawurst. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Jeff Koons. 19.30, Studio; Richard III. 20.00, Globe Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen (mit dt. und engl. ÜT). 18.00 Unter den Linden 7
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Ruhm. 20.00 Kantstr. 12a
Wintergarten (☎ 588 433)20 20 – Die 20er Jahre Varieté Revue. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wort
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Pop-Up: Eine kurze Geschichte vom Fallen. von Joe Hammond, mit Wolfgang Michael, Autor/in: von Joe Hammond, Lesung. 20.00, Werkraum Bertolt-Brecht-Pl. 1
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Deutsch-deutsche Dichtung III: Ost-West-Landschaften. Martina Hefter, Barbara Köhler, Marion Poschmann und Tobias Lehmkuhl. 19.30 Knaackstr. 97
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem. Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Dr. Stephan Lessenich, Mod.: Peter Siller. 19.30 Schumannstr. 8
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Studio LCB: „Stern 111“. Lutz Seiler, Lesung und Gespräch mit Judith Schalansky und Jan Wiele, Moderation: Maike Albath. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Hilma af Klint. Leben und Werk. Julia Voss, Lesung und Gespräch, Mod.: Ingo Arend. 20.00 Chausseestr. 125
Musik & FriedenZentralkomitee Deluxe – Lesebühne und Poetry-Slam-Show. Tilman Birr, Michael Bittner, Noah Klaus, Christian Ritter, Piet Weber und Gäste. 20.00 Falckensteinstr. 48
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Inga Humpe: Wir trafen uns in einem Garten. Buchvorstellung mit Benjamin von Stuckrad-Barre und Helene Hegemann. 20.00; Der Kampf um globale Gerechtigkeit. Daniela Dahn, Ulrike Herrmann, David Goeßmann & Fabian Scheidler, Buchpräsentation und Gespräch mit Daniela Dahn und Ulrike Herrmann. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)„Nudel im Wind“ plus Best of bisher. Jürgen von der Lippe. 20.00 Pommernallee 2-4
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Bilderbücher als Kino für Augen und Ohren. ab 4 J. 10.00, Kinderbibliothek; Wortschätze für die Kleinsten. mit Erzählzeit e.V. ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Lauf, Marlene! Helmut Meier ab 3 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Rotkäppchen. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Hänschen Klein. Fliegendes Theater, Figurentheater ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Die große Faschingsparty: Heute, Leute ist was los. Musiktheater Nobel-Popel ab 6 J. 10.00 Marzahner Promenade 55
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Cheer out loud! ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Egotrip. Kinderklub Rakete Jetzt! ab 9 J. 11.00 Klosterstr. 68
Haus der Jugend Charlottenburg (☎ 32 10 33 03)Schiff ahoi! mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Zillestr. 54-62
Kunst im Ziegenhof (☎ 341 04 42)Waschtag bei Familie Clown. Theater Jaro, Puppen und Schauspiel ab 2 bis 6 J. 10.30 Danckelmannstr. 16
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Hirschgeweih und Eulenschrei, was verschwunden komm‘ herbei. waldige Zauberstäbe basteln. 10.00; Brenn das Jo-Jo. Bezahlwerkstatt: 3 €. 14.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Die Zwölf Monate. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. ab 3 J. 10.00; Kasper und das Krokodil vom Nil. ab 3 J. 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. Märchen-Puppentheater ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10
Puppentheater Prenzlkasper (☎ 21 79 10 60)Schneewittchen. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Elektrische Schatten. florschütz & döhnert, Objekttheater mit Musik ohne Worte ab 4 bis 7 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schillertheater-WerkstattAlles kaputt, oder? Tanz ab 11 J. 10.00 Bismarckstr. 110
Schlossplatztheater (☎ 651 65 16)Die Reise zum Mond – Eine fantastische Oper. Musiktheater ab 8 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Schlossplatztheater (☎ 651 65 16)Klangquadrat. musikalische Performance ab 2 bis 10 J. 16.00 Alt-Köpenick 31-33
Schwartzsche Villa (☎ 0179-756 10 54)Yolka, das Trollmädchen. Figurentheater Blauer Mond ab 4 bis 9 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)Klasse Tour. ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Iphigenie auf Tauris. ab 16 J. 19.00, Premiere Parkaue 29
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Die große Wörterfabrik. ab 5 J. 10.00 Rheinstr. 1
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Scheitern! Liebe! Hoffnung! ab 14 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)... ein ziemlicher Vorrat aus der alten Rüstung an Armbrüsten. Die Geschichte der Berliner Armbrustsammlung. Sven Lüken. 18.30, Auditorium Unter den Linden 2
Ephraim-Palais (☎ 2 40 02-162)Auf Papier. Das verschwundene Berlin. Andreas Teltow, Präsentation der Grafischen Sammlung. 18.00 Poststr. 16
Evas Arche (☎ 282 74 35)Ökumenische Werkstatt: Frauen in kirchlichen Ämtern. Anmeldung bis 8.10. erforderlich. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Forum Willy Brandt StiftungDurch den Eisernen Vorhang – Die Ära Brandt und das Ende des Kalten Kriegs. Gottfried Niedhart, Buchpräsentation, Autor Gottfried Niedhart im Gespräch mit Bernd Rother. 18.00 Unter den Linden 62-68
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (☎ 26 99 50 00)Der „Mischehe“-Transport aus Essen 1944. Verfolgung und Widerstehen in der Endphase des Krieges. Untergetauchte und ihre Helfer/innen. H. Walter Kern, Vortrag. 19.00 Stauffenbergstr. 13-14
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Engels200: Wie Friedrich Engels das Proletariat entdeckte … und erforschte. Prof. Michael R. Krätke, Vortrag, Moderation: Dr. des. Birgit Ziener. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Museum Neukölln (☎ 627 27 77 27)Gefühlserbschaften im Umbruch. Jana Scheuring & Romina Wiegemann. 18.00 Alt-Britz 81
St. Nikolai Kirche Spandau (☎ 333 80 54)Christen und Juden gemeinsam für Demokratie und gegen Antisemitismus. Reinhard Borgmann, Vortrag. 18.00 Reformationspl. 8-12
Urania (☎ 218 90 91)Vom Unbehagen der Moderne. Radikalisierung des Geistes in Gesellschaft und Religion. Dr. Andreas Goetze, Vortrag. 19.30; Das Humboldt Forum und seine geplante Umfeldgestaltung. Was wird realisiert und wie passt das zur Klimanotlage? Podiumsdiskussion mit Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, André Schmitz, Petra Wesseler, Dr. Elisabeth Ziemer u. a. 20.00 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen