: mittwoch, 18. april 2018
Melange
Begine (☎215 14 14)Poesiestammtisch. 18.00 Potsdamer Str. 139
Froschkönig (☎53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm & Piano. 20.30 Weisestr. 17
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
HAU 1 (☎25 90 04 27)Negativpreis für absurdes Gendermarketing – Verleihung des Goldenen Zaunpfahls. 19.00 Stresemannstr. 29
Madstop84 (☎0172 383 06 53)Interviews and Reviews. Produced by Santana Video Group, Musik: The Madstop84 Jam Band. 20.00 Potsdamer Str. 84
Moviemento (☎6924785)Mietrebellen – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt. Dokumentarfilms von Matthias Coers, OF m. engl. UT, Anschl. Diskussion mit dem Filmemacher. 18.30 Kottbusser Damm 22
Passionskirche (☎69 40 12 41)Kino-Passion: Die Beste aller Welten. A/BRD 2017, 103 Min, R: Adrian Goiginger, D: Verena Altenberger, Jeremy Miliker, LUkas Miko u. a. 19.00 Marheinekeplatz 1-2
SO36 (☎61 40 13 06)Kennen Sie Kino? – 1. Berliner Filmtablequiz. Mod.: Rex Kramer. 19.30 Oranienstr. 190
Wildenbruch BarAmazing Maze‘ Magische Musikschau. Musik, Theater und Improvisation. 20.00 Wildenbruchstr. 68
Konzert
A-Trane (☎313 25 50)Stephanie Lottermoser. Jazz, Soul, Pop. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎95 59 27 76)Carmody. Minimal Wave, New Wave, Synth, Pop. 20.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎861 00 80)Blue Wedesday Show: Will Jacobs Blues Band. Original Chicago Blues. 21.00 Badensche Str. 29
Bassy Cowboy ClubThe Final Mellochfest: Tess Parks & Anton Newcombe + The Underground Youth. Psych, Garage. 20.00 Schönhauser Allee 176a
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Grind Over Europe II: Exhumed, Rotten Sound, Implore. Grindcore, Death Metal, Crust. 20.00 Revaler Str. 99
Festsaal Kreuzberg (☎551 50 65 87)Ivan Dorn. 20.00 Am Flutgraben 2
Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (☎25 81 03 50)Mozart pur – Der geniale Wahnsinn: Berliner Residenz Orchester, Ltg. Vladi Corda. 20.00 Spandauer Damm 20-24
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Alela Diane. Singer-/Songwriter. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainMahalia. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎44 31 51 00)Awolnation, Eliza & The Bear. Pop-Crossover. 20.00 Knaackstr. 97
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)Pia Salome Bohnert (Sopran), Asya Fateyeva (Saxophon), Benedikt Loos (Violoncello), Nicola Procaccini (Cembalo), Milena Straube (Sprecherin). Koffein für die Ohren!. 14.00, Werner-Otto-Saal; Am Altar – wie bei Hofe: Akademie für Alte Musik Berlin. Werke von Heinrich Ignaz Franz von Biber und Johann Heinrich Schmelzer. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
KulturRaum Zwingli-KircheTabotago. A tribute to Edgar Froese & Krautrock – Die „Berliner Schule“ in neuem Gewand – Ambient, Electronica, Experimental. 20.00 Rudolfstr. 14
Lido (☎69 56 68 40)Onwards to Mars: Fanfare Ciocarlia. Folk, Balkan Gypsy Brass. 21.00 Cuvrystr. 7
Maze Club (☎55 51 84 54)Yonas. Hip Hop, Rap. 21.00, verlegt vom Prince Charles Mehringdamm 61
MonarchLysistrata. Hardcore. 20.00 Skalitzer Str. 134
Musikbrauerei BerlinKiezsalon: The Space Lady & Sugai Ken. 20.00 Greifswalder Str. 23A
Musik & FriedenCold Years. Alternative Rock. 21.00 Falckensteinstr. 48
Paul Gerhardt Stift zu BerlinRainer Christian Bürgel (Klavier). Gesprächskonzert, Werke von Haydn, Mozart und Beethoven, Schubert. 18.00 Müllerstr. 56-58
Philharmonie (☎254 88-132)Berliner Barock Solisten. Johann Sebastian Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 1-6. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingEine Sternstunde der Kammermusik: Vilde Frang (Violine), Barnabas Kelemen (Violine), Katalin Kokas (Viola), Nicolas Altstaedt (Cello), Alexander Lonquich (Klavier). 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎47 99 74 11)Piotr Anderszewski (Klavier). Werke von Mozart, Janácek, Chopin. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎61 67 59 62)Air Traffic. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Quasimodo (☎318 04 56 70)Kurt Elling. Jazz, American Songbook u. a. 22.00 Kantstr. 12a
Rickenbacker‘s (☎81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎448 21 60)Non Omnis Moriar: Celina Muza & Susanne Folk Trio. neue Kompositionen zu den Gedichten von Mascha Kaléko, Lili Grün und Zuzanna Ginczanka. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)Lofi Lounge: Lakes Of Light + Blitzberg. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170
Theater Coupé (☎902 91 67 03)90 Jahre Erstbezug, 30 Jahre KüKo: David Yonan, Udo Agnesens, Manfred Maurenbrecher, Feryad Fazil Omar, Helmut Heinrich, Marion Reck, Peter Siche u. a. Jubiläumskonzert der Künstlerkolonie, Moderation: Ralph-Michael Döhler. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theater Zukunft (☎0176 57 86 10 79)TTNG, Lingua Nada. Indie, Math Rock, Noise. 19.00 Laskerstr. 5
Tipi am Kanzleramt (☎39 06 65 50)Mannschaft: Bliss. a cappella. 20.00 Große Querallee
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Federico Albanese. Neue Musik, Klassik, Pop, Ambient, vorher DJ Falko Teichmann. 20.00; Prada Meinhoff. Electro-Punk – Record Release und Party. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Yorckschlösschen (☎215 80 70)The Jive Sharks. Swing, Jive, R‘n‘B. 21.00 Yorckstr. 15
Zionskirche (☎44 04 36 44)Vulingoma Amandla – Jugendliche aus dem Kinderhilfsprojekt Vulamasagno aus Kapstadt. Chormusik aus Südafrika. 19.30 Zionskirchplatz
Zosch (☎280 76 64)la foot creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30
Klub
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Concrete BLN. DJs: DJ Rocket, Phantom Warrior, Bass Station & Friends. Drum n Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎89 75 13 27)Piano Bar with Shomo & Licky Puppy. Piano-Karaoke (live). 21.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: J.Manuel (live), Clara Badu, hosted by Mischa . Aurora Bar: Helga P. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎61 28 03 94)Cinthie invites. DJs: Makam, Cinthie. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
DecadVernissage: A Hermeneutic Network. Zuzanna Czebatul, Emma LaMorte, Maximilian Schmoetzer, organisiert von Max Schreier. 18.00 Gneisenaustr. 52
Ephraim-Palais (☎2 40 02-162)August Endell und Schönheit der Stadt. Prof. Dr. Christiane Salge. 18.00, Salon Poststr. 16
KulturforumAkademie-Vortragsreihe 15: Klänge dokumentieren und erforschen. zur Sonderausstellung „[laut] Die Welt hören“ . 15.00 Matthäikirchpl.
Bühne
Admiralspalast (☎22 50 7000)Odd Birdz Show. Tziporela Theatre Company, Tel Aviv. 20.00, Studio Friedrichstr. 101-102
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)„Kunst“. 20.00; Selbstbezichtigung. 20.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎343 84 343)Opernwerkstatt: Die Fledermaus. Probenbesuch und Gespräch. 18.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Sommergäste. 19.00; Solaris. 19.30, Box + Bar; Feminista, Baby! 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Quasthoff im Grips. Thomas Quasthoff & Gäste. 19.30 Altonaer Str. 22
HAU 2 (☎25 90 04 27)The Biofiction Trilogy – Eine Werkschau: After Life. Simone Aughterlony & Nic Lloyd. 20.00 Hallesches Ufer 32
Haus der Berliner Festspiele (☎25 48 91 00)39. Theatertreffen der Jugend: Erste letzte Menschen. Junges Schauspiel Frankfurt (Hessen), inklusives Jugendtheaterprojekt. 20.00 Schaperstr. 24
Kleines Theater (☎821 20 21)Switzerland. 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎47 99 74 00)Il barbiere di Siviglia. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie (☎88 59 11 88)Pension Schöller. 20.00, Wiederaufnahme Kurfürstendamm 206
Kulturhaus Karlshorst (☎475 94 06 10)Faust 1 zu zweit – Goethe in 80 Minuten. 19.30 Treskowallee 112
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Stören. 19.30; Mephistoland. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎691 50 99)Hurra. Moritz Neumeier, Stand Up. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Ewig jung. Songdrama. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎89 00 23)FIND 2018: Oh My Sweet Land. . 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Die Kameliendame. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎283 52 66)Cassandra has turned 2. Kareth Schaffer. 21.00, Premiere Sophienstr. 18
Theater am Kurfürstendamm (☎88 59 11 88)Abrissfestival: Der Entertainer. 20.00 Kurfürstendamm 206
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Betrunken am Highway. P 14, . 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Berliner Tschechow Theater (☎93 66 10 78)Fermate der Hoffnung. Hommage an Marc Chagall. Gedichte Deutsch/Russisch. Ulrich Grasnick, Buchpremiere, Mod.: Detlef W. Stein. 19.00 Märkische Allee 410
Buchbox! Bötzowkiez (☎42 80 32 45)Urban Birding. David Lindo, Exkursion und Signierstunde. 16.30 Greifswalder Str. 33
KlunkerkranichLesebühnen-Mittwoch. Ulli Hannemann, Ahne. 19.00 Karl-Marx-Str. 66
Lettrétage (☎692 45 38)Timmer. Frank Müllers und Carsten Klopfer, Auszüge aus dem noch nicht veröffentlichten Roman. 20.00 Mehringdamm 61
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Sieben leere Häuser. von Samanta Schweblin, mit Lina Meruane, Nina West, mit Gespräch, Mod.: Eva Bonne. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Das literarische Trio. Sechs Bücher und ein Gast. Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Sasa Stanisic. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Ion Luca Caragiale: „Humbug und Variationen“. Dana Grigorcea und Eva Ruth Wemme. 19.30 Fasanenstr. 23
Pfefferberg Theater (☎93 93 58 555)Literatur Live: Behind The Wall – Depeche Mode Fankultur in der DDR (ausverkauft). Sascha Lange & Dennis Burmeister. 20.00 Schönhauser Allee 176
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Trubel auf der Insel. Trickfilm o. A. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Der kleine Wassermann. ab 4 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Malala. ab 10 J. 10.00, Studio; Die Hühneroper. ab 5 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Das Weite Theater (☎991 79 27)Die kleine Meerjungfrau. Gastspiel Theater des Lachens, Frankfurt/Oder, ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Figurentheater Grashüpfer (☎536 9 61 60)Das Rübchen und andere Geschichten. Puppentheater Parthier, Figurentheater ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎692 21 00)Ein Haus erzählt. Fliegendes Theater, Figurentheater mit Projektionen und Livemusik ab 6 bis 11 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Magdeburg hieß früher Madagaskar. ab 6 J. 10.00 Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎216 79 25)Streit im Hof. ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5
MACHmit! Museum für Kinder (☎74778200)Zauberblüten. 10.00; Blütenseife selbst gemacht. 14.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Felicio (☎44 67 35 30)Kasper und Rotkäppchen. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Das hässliche Entlein. Theater mit Puppen und Objekten ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎0179/756 10 54)Der Auenelf. Figurentheater Blauer Mond ab 5 bis 10 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)The Basement. Theater Strahl & De Dansers, Utrecht/NL, Tanztheater ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13
Theater Strahl Probebühne (☎695 99 222)Spaaaß! für Keenies (5.-7. Klasse). 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung d.ö.R. (☎030-843705-0)Staatsbetriebe nach dem Sozialismus. Zur staatlichen Aufsicht in einer polnischen und einer kroatischen Werft. Peter Wegenschimmel. 18.00 Unter den Linden 62-68
Dussmann (☎20 25 11 11)Hochmotivierte Lerner – Anfangs ja. Und dann? Brigitte Köper. 18.00, KulturBühne Friedrichstr. 90
Kunsthochschule Berlin-Weißensee (☎47 70 50)Fast Fashion und Sustainability – Nachhaltigkeit als Innovation. Antonella Giannone; Heike Selmer. 17.00, Aula Bühringstr. 20
Schloss Schönhausen (☎0331 9 69 42 00)Schlossgespräche: Dieter Kosslick. Mod.: Robert Rauh. 19.00, Schlosskasse Tschaikowskistr. 1
Tschechisches Zentrum (☎206 09 89 11)Czech Innovation Festival. 17.00 Wilhelmstr. 44
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen