: mittwoch, 17. april 2019
Melange
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Krümel und Professor. Die Rettung der Aliens. 10.30 Alt-Treptow 1
Begine (☎ 215 14 14)Poesiestammtisch. 18.00 Potsdamer Str. 139
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V – Stummfilme & Piano. 20.30 Weisestr. 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)VariaVision: RaMell Ross. Hale County this Morning, this Evening. Anschl. Q&A mit dem Regisseur, Moderation: Giulio Bursi. 20.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Arno Zillmers Open Mic. Moderator/-in: Arno Zillmer. 20.00 Danziger Str. 101
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Jenseits Von Millionen – Warm up mit Carnival Youth, Sultans Court. Indie, Groove, HipHop, Elektro. 19.15 Veteranenstr. 21
Alter Roter Löwe ReinGathered: Howe Gelb. Folk, Alternative. 20.00 Richardstr. 31
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Interstellar Elephant Baby: Dave Mackey. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
A-Trane (☎ 313 25 50)Guy Mintus Trio. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Jack And The Weatherman. Progressive Rock. 20.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Will Jacobs Blues Band. Original Chicago Blues. 21.00 Badensche Str. 29
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Ho99o9. Hip Hop, Horrorcore, Hardcore. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Berliner Frühlingsklassik – Klänge der Puszta: Naoko Fukumoto (Klavier). Werke von Haydn, Bartok, Brahms, Liszt. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Sandra Bourdonnec (Gesang) & Lennard Bertzbach (Klavier). Französische Chansons von Edith Piaf, Serge Gainsbourg, Jacques Brel, Barbara u. a. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Deez Nuts, Grove Street Families. Hardcore. 20.00 Revaler Str. 99
Columbiahalle (☎ 69 81 28 14)Jessie J. Soul, R&B, Pop. 20.00 Columbiadamm 13-21
frannz (☎ 726 27 93 33)Tony Carey. Songs & Stories. 20.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Rapkreation. Record Release. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Gropius-Passagen (☎ 67 06 66 40)Talent Kitchen: Scharfe Sounds mit jungen Neuköllner Talenten. Live-Musik. 17.00, 1. OG, Food Court Johannisthaler Chaussee 317
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Prof. Wolfgang Seifen (Orgel). Ein Kreuzweg des 20. Jahrhunderts – Oratorium in 14 Bildern, in der Gestaltung von Michael Morgner und Prof. Wolfgang Seifen, UA. 19.00 Breitscheidpl.
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Fakear. Electronica. 21.00 Knaackstr. 97
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert: Rebecca Jo Loeb (Mezzosopran), Christopher White (Klavier). 14.00, Kl. Saal; Horenstein Ensemble, Peter Lodahl (Tenor), Ltg. Christian Jost. Werke von Christian Jost – Release-Konzert. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 21/22)Schalala – das Mitsingding mit Stefanie Bonse, Marie-Elsa Drelon. 19.00, Galerie Mauerstr. 6
Musik & FriedenHighasakite. Indierock, Indiepop. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)JazzNights: Landgren / Wollny / Danielsson / Haffner – 4 Wheel Drive. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Roosevelt Collier. 22.30 Kantstr. 12a
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Lofi Lounge: Pari Pari + Present Square. French Pop, Punk, Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)Arcangel. Lieder und Tänze aus ganz Griechenland. 20.00 Grolmanstr. 27-28
Toast HawaiiThem Moose Rush. Garage, Psychedelic, Prog-Rock, Funk. 19.00 Danziger Str. 1
Wildenbruch BarDie Magische Musikschau: Amazing Maze & Gäste. Musik-Comedy-Impro-Show. 20.00 Wildenbruchstr. 68
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Lars Vegas & Antonio Sorgentone. Blues‘n Boogie. 21.00 Yorckstr. 15
Klub
AvaTechno Mittwoch. DJs: Ryan Dupree, Öneyra, Alessandro Nero, De.fine. 23.00 Warschauer Pl. 18
Crack Bellmer BarKopfüber Dampfschiff. DJs: Tummetott, Dave the Diver. Slow, Tech, World. 20.00 Revaler Str. 99
Maze (☎ 55 51 84 54)Experiminimal. Live-Improvisation zu Dupstep, Minimal. 20.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Eve Schwarz, Lea Occhi, hosted by Kaltès. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)One records. DJs: Adam Shelton, Subb-an, Youandewan. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Guardini Galerie (☎ 21 73 58 0)Finissage: Eclipse. Andréas Lang, Künstlergespräch und Präsentation der Neuauflage des Katalogs. 19.00 Askanischer Pl. 4
KulturkantineDas 20. Jahrhundert und die Autonomie der Kunst. Über zwei (scheinbare) Antagonisten: Joseph Beuys und Bernhard Heisig. Gespräch mit Prof. Wolfgang Ruppert, Kristina Volke. Moderation: Prof. Dietrich Mühlberg. 19.30 Saarbrücker Str. 24
Neue Nachbarschaft / Moabit e.V. Talk: Zum NSU-Komplex. Mit Laura Frey vom Bündnis „Tribunal NSU-Komplex auflösen“ und Ulf Aminde , Mahnmal Keupstraße, Initiative „Herkesin Meydanı-Platz für alle“, moderiert von Raimar Stange. Im Rahmen der Ausstellung Global National – Kunst zum Rechtspopulismus im Haus am Lützowplatz. 20.00 Beusselstraße 26
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Memory of Dislocation – Exactly the Same in the Opposite Direction. Jair Luna, Tanzperformance. 20.00 Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Die Werkschau – 2. Satz: Largo Maggiore. Ass-Dur, Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24
BKA (☎ 202 20 07)Die wilden Weiber von Neukölln. Ades Zabel, Biggy van Blond & Bob Schneider, Neuköllnical. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)The Naked Stage. Theater ohne Probe, Improtheater. 20.00 Caligaripl. 1
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Nilka: Das FrauenDuo mit Format. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Ulysses. 19.00 Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)The Time Is Come. Realplayer & Jude Thom, Performance (in engl. Sprache). 20.00, Premiere Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)speculative bitches. Nuray Demir / HAU , Performance. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die Känguru-Chroniken. Gastspiel Dirk Neumann. 20.00 Südwestkorso 64
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Monsieur Pierre geht online. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Außer sich. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)9 Tage wach. Musiktheater (mit engl. ÜT). 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎ 89 00 23)abgrund. 20.00, Saal B; Jeff Koons. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Festtage 2019: Die Verlobung im Kloster. lyrisch-komische Oper in vier Akten (in russ. Sprache mit dt. und engl. ÜT). 19.30 Unter den Linden 7
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Affäre Spittelmarkt. Komödie. 19.30 Am Festungsgraben 1
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)The Living Paper Cartoon Vol. 2. Ennio, Comedy-Show. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Wort
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Anne Duden. Dichterinnenporträt. Lesung und Gespräch. Moderation Yoko Tawada. 19.30 Knaackstr. 97
Kulturhaus Karlshorst (☎ 475 94 06 10)Literatur am Fenster: Raubkind. Von der SS nach Deutschland verschleppt. Dorothee Schmitz-Köster, Lesung mit Gespräch, Mod.: Martin Jankowski. 19.30 Treskowallee 112
REH RaumerweiterungshalleDas bunte REH der Comic-Avantgarde: Kai Pfeiffer und Mazen Kerbaj. Buchvorstellung und Musik. 20.30 Kopenhagener Str. 17
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Wenn Bohnen in den Himmel wachsen ... Trickfilm o. A. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Weltall-Forscher-Ferien. 9.00 Alt-Treptow 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Gans der Bär. ab 3 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Emil und die Detektive. ab 6 bis 12 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Ferienworkshop: Es läuft bei dir Lotte. ab 12 bis 16 J. 10.00; Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. ab 3 J. 10.00 Parkaue 23
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (☎ 300 90 30)Osterferienprogramm: Animation mit Schere, Licht und Fantasie. Trickfilm-Workshop ab 8 J. 11.00 Potsdamer Str. 2
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Die Drachenprobe. Figurentheater ab 5 bis 9 J. 10.30 Urbanstr. 100
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Schnubbel. ab 6 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Die fabelhaften Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Ferienworkshop: bauhaus imaginista. Welt, Stadt, Werkbank: Berufe in Berlin. 10.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
me Collectors Room BerlinDas Zebra und der Kolibri. mit Claudia Opitz und Sebastian Köpcke, Kinderlesung. 12.00 Auguststr. 68
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (☎ 90 29 24-108)Ferienprogramm: Der rot-weiße Faden und das verschwundene Haus. ab 10 J. 10.00 Schlossstr. 55
Museum für Kommunikation (☎ 2029 42 04)Ferien-Medien-Workshop: Projekt 360. Erschaffe virtuelle Welten. Workshop ab 12 bis 16 J. 13.00; Ferienprogramm: Gamedesigner. Programmiere dein eigenes Computerspiel. Workshop ab 12 bis 16 J. 13.00 Leipziger Str. 16
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Ferienführung zu den Ausstellungshighlights. 12.30, 14.00 Invalidenstr. 43
Philippus-KircheKinderminimusical-Projekttage Emmaus. Christine Reso, Workshop. 9.00 Stierstraße 17
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Ein Ostermärchen. ab 4 J. 9.30, 11.00 Gierkepl. 2
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und das Krokodil vom Nil. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Kasper und der Osterhase. Gastspiel: Andreas Ulbrich (Österreich), Ein turbulentes Abenteuerspiel ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Sophienstr. 10
Reinbeckhallen (☎ 030-50 59 07 71)Gesichter der “Wende“ – Porträtfotografie als Zugang zu Lebensgeschichten. Workshop ab 10 bis 16 J. 10.00 Reinbeckstr. 17
Science Center Spectrum (☎ -90 25 42 84)Ostereier einmal anders verstecken. 10.30, 14.00, EG, Workshopraum Möckernstr. 26
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Lunaris. Ein Weltraummärchen. United Puppets ab 4 bis 9 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Buddy & Carl. ab 5 J. 11.00 Rheinstr. 1
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Hänsel & Gretel. Traditionelle Märcheninszenierung für Kinder ab 3 Jahren ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 50 59 07 71)T-Shirt trifft Strickbündchen – Upcycling eines T-Shirts. Stefanie Hendl, Workshop ab 10 bis 12 J. 11.00, Malraum Hortensienstr. 29 a
Lautsprecher
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Die Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC) auf Ceylon. H.-St. Hudak. 18.30, Kleiner Säulensaal; Olympiade 1936 – das Großereignis aus der Sicht der Amateurphotographie. Dr. Emanuel Hübner. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf (☎ 5479 0921)Der jüdische Oberarzt Dr. Berndt Götz – Wuhlgarten 1933-1945. Constanze Lindemann, Vortrag mit Präsentation. 18.00 Alt-Marzahn 51
Bühnenbild – Szenischer RaumSchnittstellen – Ausstellungsregie zwischen kuratorischer und szenografischer Praxis. Prof. Nicola Lepp. 19.00, Studio 484 Ackerstr. 76
Museum Lichtenberg (☎ 57 79 73 88)Willi Ludewig – Ein vergessener Architekt aus Lichtenberg. Markus Kurth, Vortrag. 19.00 Türrschmidtstr. 24
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Czexperts Six Minute Challenge Berlin. 19.00 Wilhelmstr. 44
Urania (☎ 218 90 91)Zeit für Sicherheit. Jascha Wozniak, Buchvorstellung mit Gespräch, Mod.: Dr. Ingolf Ebel. 19.30 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen