piwik no script img

mittwoch, 12. februar 2020

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Digital-Café – Von Schüler*innen lernen. Beratung. 16.00, Salon Blücherpl. 1

BohnengoldNerdistan TV Arcade Bash: Dragon Ball Fighterz. Retro Gaming Turnier. 18.00 Reichenberger Str. 153

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm und Piano. 20.30 Weisestr. 17

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)13. Science Slam. Das Rockkonzert der Wissenschaft. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Play together. Spielenachmittag. 16.00 Karl-Marx-Str. 66

SO36 (61 40 13 06)Nachtflohmarkt. 20.00 Oranienstr. 190

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Lievalleen. Dokumentarfilm von Peter Wawerzinek und Steffen Sebastian, Film und Konzerte von Bob Rutman, Herbst in Peking, Schlömer & Wawerzinek. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Z-Bar (28 38 91 21)Short Cutz – Kurzfilmprogramm. 20.30 Bergstr. 2

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Oonagh. Folk, Mittelalter, Electronica. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)klangzeitort: EM4 Nr. 19 (TU). Neue und elektronische Musik. 20.00, Studiofoyer Hanseatenweg 10

Auster Club (611 33 02)Monoply, support: Lucie and the Robot. Record Release Show. 20.00 Pücklerstr. 34

Badehaus (95 59 27 76)Ék + Elkvilla. Post-Rock, Electro influences. 19.00 Revaler Str. 99

Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (89 73 48 65)Natalia Prishepenko (Violine) & Zhora Sargsyan (Klavier). 20.00 Warmbrunner Str. 52

Café Lyrik (44 31 71 91)Berlin-Odessa-Express: Trio Scho & Chanson-Nette. Chanson, Swing, Tango. 19.30 Kollwitzstr. 97

Eschschloraque RümschrümpWelcome to the 20s! The black and white night!: SpreeTONorchester. Swing und alte deutsche Tanzschlager, mit DJs Sheila Chipperfield & MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Festsaal Kreuzberg (403 65 56 30)Alexander Scheer, Andreas Dresen & Band. 20.00 Am Flutgraben 2

Gretchen (25 92 27 02)Ceza & Band, support: Lia Sahin + DJ* Ipek. HipHop. 20.30 Obentrautstr. 19-21

Holzmarkt 25Lil Mosey. Hip Hop, RnB, Pop. 19.00, Säälchen Holzmarktstr. 25

Kantine am BerghainMikal Cronin. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)The Darkness, DZ Deathrays. Hardrock. 20.00 Knaackstr. 97

Privatclub (61 67 59 62)Minor Pieces, support: Poppy Rose. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)The Legendary Pink Dots. 22.30 Kantstr. 12a

Schokoladen Mitte (282 65 27)Fourtrack On Stage: Seth Faergolzia‘s Multibird + Glassberg & the Disasters. 19.00 Ackerstr. 169-170

Urban SpreeHibou. 21.00 Revaler Str. 99

Yorckschlösschen (215 80 70)Die Afrikadelle. Afro-Swing. 21.00 Yorckstr. 15

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Ping Pong Club. 22.00 Knaackstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bass Station Berlin, Selekta Mik. Reggae, Dancehall, Soca. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarHUG Records. DJs: Fanfara Electronica, Λrilu, Mahfoud. Downtempo. 20.00 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor New Faces w/ Ron Wilson. DJs: Jonas Friedlich, Alys. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (300 90 30)Vernissage: Du musst Caligari werden! Das virtuelle Kabinett. historische Modelle, Zeichnungen u. a. 19.00 Potsdamer Str.

Guardini Galerie (21 73 58 0)Guardini Salon: Was willst du von mir, Frau? Gespräch mit Corinna Kirchhoff und Teresa Forcades i Vila. 19.00 Askanischer Pl. 4

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Brecht-Tage 2020. Brecht und das Theater der Intervention: Die WochenKlausur. Ein Beispiel aus der bildenden Kunst. Präs. und Diskussion mit Martina Reuter und Wolfgang Zinggl. 18.00; Brecht und das Theater der Intervention: Mit Kunst Missstände beheben? Martina Reuter, Bernd Ruping und Julius Heinicke, Mod.: Marianne Streisand. 20.00 Chausseestr. 12

Museum Neukölln (627 27 77 27)Gefühlserbschaften im Umbruch. Jana Scheuring & Romina Wiegemann, Vorträge und Workshops. 18.00 Alt-Britz 81

SAVVY ContemporaryDiego Araúja and Laís Machado. Corpo Que Se Expande. Performance. 19.00 Plantagenstr. 31

Bühne

AHA Berlin e. V. (89 62 79 48)Go West Comedy Showcase. Ben MacLean, Toby Arsalan, Saaed Green, Tania Lacy. 20.30 Monumentenstr. 13

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Felix Krull – Stunde der Hochstapler. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Alice auf Anfang. Alice Köfer. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)4.48 Psychose. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspielePersona. 19.30; Frei-Boxen: Ein Tiefseemelodram – Endlich denkt mal jemand an uns. 20.00, Box Schumannstr. 13a

HAU 2 (25 90 04 27)Creation (Pictures for Dorian). Gob Squad. 19.00 Hallesches Ufer 32

Kleines Theater (821 20 21)Miss Daisy und ihr Chauffeur. 20.00 Südwestkorso 64

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Third Generation – Next Generation. 19.30 Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Quatsch Comedy Club (47 99 74 13)Strictly Stand Up. Mod.: Christian Schulte-Loh. 20.00 Friedrichstr. 107

Renaissance-Theater (312 42 02)Extrawurst. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)März. 19.30, Studio; Peer Gynt. 20.30, Premiere Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. 20.00 Monumentenstr. 9

Schlot (448 21 60)„Und allem Weh zum Trotze“. Marcus Feuß. 20.00 Invalidenstr. 117

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Medea. Frz. mit dt. und engl. ÜT . 19.30 Unter den Linden 7

Theater im Palais (20 10 693)Der 35. Mai. Gabriele Streichhahn und Carl Martin Spengler, szenische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Thikwa (61 20 26 20)Oz, Oz, Oz! (W)Rap The Wizard! ein verhindertes Musical. 20.00 Fidicinstr. 40

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Die Ewigkeit im Dazwischen. 20.00, Premiere Danziger Str. 101

Vaganten Bühne (313 12 07)Hiob. 20.00 Kantstr. 12a

Wintergarten (588 433)20 20 – Die 20er Jahre Varieté Revue. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wühlmäuse (30 67 30 11)Best Of – Live & vierhändig. Stefan Gwildis. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Evas Arche (282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie: Thema „Gerücht“. 19.00 Große Hamburger Str. 28

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Das Herz der Nelly B. Aris Fioretos, Lesung, Mod.: Wiebke Porombka . 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Tiere. Buchvorstellung mit Roland Borgards und Michael Kleeberg; Mod.: Asmus Trautsch. 19.30 Fasanenstr. 23

MastulKiezpoeten Slam Show. Ortwin Bader-Iskraut, Samson, Jesko Habert, Yo-Pa, lesebühne poetry slam. 20.00 Liebenwalder Str. 33

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Ohne jede Spur – wahre Geschichten von vermissten Menschen. Peter Jamin. 19.30 Rheinstr. 65

Nicolai VerlagÜber Geld spricht man. Der schnelle Weg zur Gleichstellung. Henrike von Platen, Buchpremiere. 19.00 Oranienburger Str. 22

ufaFabrik (75 50 30)Und ich folge meiner Spur. Lüül, Multimediale Lesung. 20.00, Wolfgang Neuss Salon Viktoriastr. 10-18

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wortschätze für die Kleinsten. mit Erzählzeit e.V. ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Das Weite Theater (991 79 27)Ich sehe was, was Du nicht siehst. Gastspiel Staatstheater Meiningen ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Gemeinschaftshaus Lichtenrade (61 40 21 64)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. ab 3 J. 10.00 Lichtenrader Damm 198-212

Grips Podewil (39 74 74 77)Bubble Jam. Rimini Protokoll, Cloud-Performance mit Smartphones ab 12 J. 9.00, 18.00 Klosterstr. 68

Olof-Palme-Zentrum (32 10 33 03)Winterparadies. ab 3 bis 8 J. 10.30 Demminer Str. 28

Puppentheater Berlin (342 19 50)Die Zwölf Monate. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2

Schaubude Berlin (423 43 14)Das kleine Blau und das kleine Gelb. Theater Karo Acht, Theater mit Objekten ab 2 bis 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (78 70 86 42)Der kleine Maulwurf Buddel: Abenteuer im Schnee. 10.30 Grunewaldstr. 55

Tempodrom (69 53 38 85)Bibi & Tina. Mitmach-Konzert. 17.00 Möckernstr. 10

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Zinnober in der grauen Stadt. ab 4 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (92 35 59 50)Die große Wörterfabrik. ab 5 J. 10.00 Rheinstr. 1

Theater Strahl (695 99 222)Genau wie immer: Alles anders. ab 12 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

ufaFabrik (75 50 30)Der kleine Drache Kokosnuss. ab 4 J. 16.30 Viktoriastr. 10-18

Wabe (9 02 95 38 50)Faschingsparty für Kinder. Musiktheater Nobel-Popel. 10.00 Danziger Str. 101

Lautsprecher

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)4. Akademie-Gespräch: Wozu sind Filmfestivals da? Diskussion mit Jeanine Meerapfel, Carlo Chatrian, Iván Giroud, Karel Och u. a. Mod.: Andreas Kilb. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)eBooks made easy (english). 16.00, Gruppenarbeitsraum EG Breite Str. 30-36

Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf (5479 0921)Briefgeheimnisse. Zur Mahlsdorfer Postgeschichte. Karl-Heinz Gärtner. 18.00 Alt-Marzahn 51

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Designtalk. Sophisticated Pop: Juslin Maunula und das Design für Marimekko. Laura Juslin und Lilli Maunula. 19.00 Schlossstr. 1a

BühnenRausch (44 67 32 64)Berliner Impro-Stammtisch mit Podiumsdiskussion. 19.30 Erich-Weinert-Str. 27

café manstein4 (030-54464986)Politischer Salon: Geld 4.0 oder Die Zukunft unserer Zahlungsmittel. Frank Schreiber-Handschug. 19.30 Mansteinstr. 4

DDR Museum Berlin (847 12 37 31)Was vom Osten übrig blieb: „Ost Places“. Buchvorstellung und Gespräch Andreas Metz und Sören Marotz. 18.00, Besucherzentrum DDR Museum, Sankt Wolfgang-Str. 2

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Offene Beziehungen. Hazel Rosenstrauch und Jutta Weber im Gespräch mit David Blankenstein. 18.30 Unter den Linden 2

Deutsches Theater (28 44 12 25)Ausser sich: Empörung, Abscheu, Euphorie – wie der Journalismus Affekte erzeugt und steuert. Vortragsreihe. Cilja Harders im Gespräch mit Margreth Lünenborg. 18.30 Schumannstr. 13a

Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek (555 67 19)Expertenrat: Natürlich besser sehen. Gabriele Fischer, Vortrag. 18.00 Frankfurter Allee 149

Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumAufarbeitung und Wissenschaft zwischen Kooperation und Konflikt. Anna Kaminsky, Christina Morina, Gerhard Sälter, Öffentliche Ringvorlesung: 1989 – (k)eine Zäsur? 18.00 Bernauer Str. 119

Helle Panke (47 53 87 24)Forum Wirtschafts- und Sozialpolitik: Klassen und Ökologie. Prof. Markus Wissen, Vortrag, Moderation: Dr. Alexander Amberger. 19.00 Kopenhagener Str. 9

HZT Berlin in den UferstudiosTogethering, a Choreographic Endeavour. Alice Chauchat, Vortrag. 18.00, Uferstudio 11 Uferstr. 23

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen