makabrer ferienscherz mit maske:
Der Amoklauf in Erfurt hat offenbar Nachahmer gefunden – allerdings als „Abschluss-Ulk“ kurz vor den Ferien. In Hannover haben sich Realschüler der zehnten Klasse mit Sturmhauben maskiert und mit Spielzeugwaffen ausgerüstet, um ihre Mitschüler und Lehrer zu erschrecken. Das ist ihnen gründlich gelungen: Wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung gestern berichtete, hätten einige Lehrer und jüngere Schüler mehrere Stunden unter Schock gestanden. Eine Lehrerin sei zudem am Auge verletzt worden, da einige der Wasserbomben offenbar Chemikalien enthielten.
Gegen 13 Jungen und ein Mädchen wird nun wegen des Überfalls ermittelt, der sich schon am 12. Juni ereignete. Ihre Namen gab der Schulleiter jedoch erst jetzt bekannt. Wie die Polizeiermittlungen enden – ob es nur um den Vorwurf der Störung der öffentlichen Ordnung oder den Tatbestand der Bedrohung geht –, das hängt von der Vernehmung der Zeugen ab.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen