: kurzporträts
Jutta Brückner & Eike Gebhardt
„Ein Blick und die Liebe bricht aus?“, fragte die Filmemacherin Jutta Brückner 1988 mit dem Titel eines Filmes, in dem sie die enttäuschenden erotischen Beziehungen von sieben Frauen beschreibt. Die feministische Regisseurin hat immer wieder Frauenleben verfilmt, wie das Rahel Levin-Varnhagens oder die verwickelten Beziehungen Brechts.
Wie sind Beziehungen jenseits der schalen Reste romantischer Überladung möglich? Eines ihrer Dauerthemen, über das sie seit Jahren mit Eike Gebhardt streitet.
Gebhardt, freier Publizist und Soziologe in Berlin und den Vereinigten Staaten, will die Erotik gleich ganz aus der Beziehung auslagern. Der Spezialist für Verführung und Verteidiger der freien Liebe schreibt schon lange über neue Männer, Femmes fatales oder „Extasefähigkeit als Erkenntnismoment“. Sein Credo: Erotik sollte wie auf dem freien Markt verhandelt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen