korrekturen und klarstellungen: Blöbaum der Erkenntnis
Am 1. April starteten wir mit einem Titel im Retro-Look in die Serie „druckschluss“, die Sie, liebe Leser:innen, auf dem Weg zur „Seitenwende“, also dem für Herbst geplanten Abschied von der werktäglich gedruckten taz, mitnehmen soll. Im Text „Unter Druck“ begleiteten wir eine taz vom Andruck im Mecklenburgischen bis zur Auslieferung im Osten Brandenburgs. Die Printabonnenten der taz seien durchschnittlich 60 Jahre alt, war darin zu lesen. Laut unserer jüngsten Leser:innenbefragung sind sie aber tatsächlich noch etwas weniger jung: der Schnitt liegt bei rund 65 Jahren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen