• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Öko
  • Ökonomie

  • Zusammenhang mit Nato-Beitritt möglich

    Kreml dreht Finnland Gas ab

    Finnland weigert sich, Lieferungen in Rubel zu bezahlen. Aber auch ein Zusammenhang mit dem baldigen Nato-Beitritt Finnlands ist naheliegend.  Reinhard Wolff

    Eine LNG Terminal im Schnee
  • Tesla fliegt aus Nachhaltigkeitsindex

    Musk-Konzern in der Kritik

    Punktabzug für den Autobauer Tesla wegen schlechter Arbeitsbedingungen und mangelhafter CO2-Reduktion. Elon Musk versteht die Welt nicht mehr.  Denis Pscheidl

    Ein Transporter mit Tesla-Fahrzeugen in Kalifornien
  • Tankrabatt setzt falsche Anreize

    Für billigen Sprit zahlen alle

    Kommentar 

    von Josa Zeitlinger 

    Als Teil des Entlastungspakets hat der Bundestag den Tankrabatt verabschiedet. Er setzt falsche Anreize und untergräbt die Klimapolitik.  

    Nahaufnahme eines offenen Autotankdeckels
  • Kriterien für nachhaltigen Wasserstoff

    Grün und fair muss er sein

    Grüner Wasserstoff soll die deutsche Wirtschaft unabhängiger machen. Damit er wirklich nachhaltig ist, fordern Umweltverbände klare Regeln.  Josa Zeitlinger

    Rohre
  • Proteste gegen Deutsche Bank

    Waschmachinen gegen Greenwashing

    An diesem Donnerstag findet die Hauptversammlung der Deutschen Bank statt. AktivistInnen planen Proteste – mit schäumenden Elektrogeräten.  Denis Pscheidl

    Zwei Waschtrommeln, grün gefärbtes Foto
  • Vorschlag von Ökonomen

    Höheres Rentenalter gegen Inflation?

    Die Preise steigen und steigen. Mehrere Wirtschaftswissenschaftler schlagen deshalb nun vor, das Renteneintrittsalter zu erhöhen.  

    Ein alter Mann und eine alte Frau machen Streckübungen auf einem Hüpfball
  • Handel mit CO2-Zertifikaten

    Emissionen sollen mehr kosten

    Das EU-Parlament stellt die Weiche für mehr Klimaschutz: Der Umweltausschuss stimmte dafür, den Handel mit CO2-Verschmutzungsrechten auszuweiten.  Eric Bonse

    Dampfwolke raucht aus einem Schornstein

Krise in Griechenland

  • RSS
    • 31. 10. 2021

      Merkel und Griechenland

      Die ungeliebte Retterin

      Gastkommentar 

      von Alexander Kritikos 

      Auf große Liebe stieß Merkel in Athen nicht. Ihre Sparpakete verschärften Not und Arbeitslosigkeit. Dennoch hätte es ohne sie schlimmer kommen können.  

      Angela Merkel und Griechenlands Regierungschef Mitsotakis begrüßen sich mit freundlichem Faustschlag
      • 7. 9. 2021

        Deutsch-griechisches Verhältnis

        Krach an allen Ecken

        Gastkommentar 

        von Jens Bastian 

        Um die Beziehungen zwischen Berlin und Athen steht es nicht gut. Das liegt vor allem am mangelnden Fingerspitzengefühl Deutschlands.  

        Mehrere Autos auf überfluteter Straße. Zwei Männer stehen bis zum Gürtel im Wasser
      • Alle Artikel zum Thema
      • Wirtschaftssanktionen gegen Russland

        Kartoffeln statt Autoteile

        Die EU hat das sechste Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg gebracht. Die Wirtschaftsstrafen zeigen erste Folgen.  Inna Hartwich

        Autofabrik, fertig gebaute Wagen in einer Reihe
      • Am Zwischenlager soll gebaut werden

        Asse-Betreiber kauft Grundstücke

        In direkter Nähe des niedersächsischen Bergwerks sollen neue Atomanlagen entstehen. Das sei der dritte Schritt vor dem ersten, kritisieren Bürgerinitiativen.  Reimar Paul

        Radkiaktivitätszeichen auf einem Schild in einem Tunnel
      • Umstrittene Klimastiftung

        Vorstand legt Ämter nieder

        Der Vorstand der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern tritt geschlossen zurück. Damit soll eine vom Landtag gewünschte Auflösung möglich werden.  

        Erwin Sellering hebt die Hand und hat geschlossene augen
      • Ökolabel für Atomkraft und Erdgas

        Deutsches Veto ohne Wirkung

        Die Bundesregierung widerspricht der EU-Regel, die Atom und Gas grün etikettiert. Dagegen klagen will sie aber nicht.  Bernhard Pötter

        Ein Mensch mit Gasmaske und Schutzanzug malt ein symbolisches gelbes Atomfass in grün an
      • Brot für die Welt kritisiert G7-Staaten

        Verständnis für Weizen-Exportverbot

        Indiens Regierung verhindere mit ihrem Ausfuhrstopp Hunger im eigenen Land, so Brot für die Welt. Das Hilfswerk weist Kritik der G7-Länder zurück.  Jost Maurin

        Eine Hand hält geernteten Weizen
      • Weniger kleine Bauernhöfe

        Höfesterben geht weiter

        Die Zahl der kleinen Bauernhöfe ist drastisch gesunken. Dafür gibt es mehr Großbetriebe. Die Grünen fordern Veränderungen in der Subventionspolitik.  Denis Pscheidl

        Ein Traktor bei der Arbeit auf einem Feld
      • Fragen und Antworten zum Green-Deal

        Macht die EU ernst?

        Am Dienstag entscheidet der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die Reform des Emissions­handels.  Bernhard Pötter

        Steinkohlekraftwerk
      • Saudi Aramco wertvollstes Unternehmen

        Öl wirft mehr ab als iPhones

        Der Ölkonzern Saudi Aramco überholt Apple als teuerstes Unternehmen der Welt. Das veranschaulicht, wer von den derzeitigen Krisen profitiert.  Josa Zeitlinger

        Ölraffinerie und Ölterminals, die direkt am Wasser liegen
      • Experte über Entwicklungspolitik

        „Stimmung international verändert“

        Der Ukraine-Krieg erschwert die Entwicklungszusammenarbeit. Aber in dem Feld ändert sich ohnehin vieles, sagt Politikwissenschaftler Jörn Grävingholt.  

        Straßenszene in Eritrea. Eine Frau steht vor einem kleinen Laden, ein junger Mann fährt mit dem Fahrrad vorbei
      • Gesetz zur Sanktionsdurchsetzung

        Weniger Schonung für Oligarchen

        Russische Vermögende haben in Deutschland trotz Sanktionen wenig zu befürchten. Die Bundesregierung will das ändern. Ob das gelingt, ist offen.  Malte Kreutzfeldt

        Eine Peace-Flagge vor einer Megayacht in Hamburg am Hafen
      • Tourismusexperte über Treffen auf Rügen

        Insellösungen für Inselprobleme

        Wie schafft man einen Spagat zwischen Tourismus und Naturschutz? Das müsse die zweite deutsche Inselkonferenz zeigen, meint Knut Schäfer.  

        Kiosk mit Sonnenschirm und Schild "Räucherfisch" vor Ostseekulisse
      • Höchste Preissteigerung seit 40 Jahren

        Aprilinflation bei 7,4 Prozent

        Vor allem Nahrungsmittel werden immer schneller immer teurer. Grund ist das wegen Krieg und Lockdownfolgen sinkende Angebot.  

        leere Kantine mit Schild "ab sofort kein Mittagsangebot. Grund die hohen Preise"
      • Schifffahrtkrise wegen Ukrainekrieg

        Kriegsfolgen auf hoher See

        Viele der 1,9 Millionen Seeleute weltweit sind Ukrainer oder Russen – der Krieg stürzt sie in eine Krise. Vor allem die Frachtschifffahrt leidet.  Hermannus Pfeiffer

        4 MÄnner an einem Billardtisch, über ihnen Rettungsringe
      • weitere >

      zahl ich

      … ermöglichen eine taz ohne Paywall. Sie auch?

      • FUTURZWEI

        Zukunftsfähige Digitalität

        Ich habe nichts zu verbergen

      die aktuelle Ausgabe der taz

        • ePaper Abo
        • eKiosk
        • Vorschau
      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Fußball
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Info
            • Veranstaltungen
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz lab 2022
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • Arbeiten in der taz
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • taz am Wochenende
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln