Am Mittwoch verkündet das Bundesverfassungsgericht, ob der Solidaritätszuschlag bleibt. Vergangenes Jahr nahm der Staat darüber 12 Milliarden Euro ein.
Gemeinnützige Träger von Kitas oder Wohnungslosenhilfen sind bei Klimaschutzmaßnahmen gegenüber Investoren benachteiligt. Niedersachsen will das ändern.
Zwei Prozesstage gingen am Montag und Mittwoch ohne Urteil zu Ende. Denn der Fall zeigt, wie schwierig es ist, Wissenschaft und Recht zusammenzubringen.