piwik no script img

kellers randspursamstag

Herausforderung

„Black Mask: Mission Possible“

Eingebunden in schwerfällige US-amerikanische Produktionsabläufe, erhalten die inzwischen in Hollywood tätigen Action-Asse Jackie Chan – zuletzt in „Shanghai Noon“ – und Jet Li nur selten Gelegenheit, ihr akrobatisches Können zu entfalten. Anders, wenn Tausendsassa Tsui Hark bei einer standesgemäßen Hongkong-Produktion die Fäden zieht: Jet Li wird schwer gefordert beim Versuch, einer Gruppe krimineller Cyborgs Einhalt zu gebieten. Sehr schnurrig, wie Li des Tags als blasse Randgestalt in Erscheinung tritt, nachts aber die schwarze Maske anlegt und sich im Dienst der Gerechtigkeit zu wahren Heldentaten aufschwingt. (23.00 Uhr, Pro 7)

Mordnacht

„Der Kommissar“

Zu Ehren Erik Odes, der am 6. November 90 Jahre alt geworden wäre, veranstaltet das ZDF eine mehrstündige Metzelei und wiederholt sechs Episoden des Kriminalklassikers „Der Kommissar“, der, 1969 als deutsche Antwort auf George Simenons Inspektor Maigret in Dienst genommen, die Tradition des Freitagkrimis begründete. Der Alleinautor Herbert Reinecker hatte es bevorzugt auf Jugendliche abgesehen – junge Mädchen in Miniröcken schwebten in seinen Drehbüchern ständig in Gefahr, von „Papierblumenmördern“, dem Rauschgift oder anderen Gefahren der Großstadt dahingerafft zu werden. (23.15 Uhr, ZDF)

Wahlkampf

„Nixon – Der Untergang eines Präsidenten“

Zwei Versuche über den Umgang mit der Macht: Oliver Stone zeichnete unter virtuoser Anwendung filmischer Mittel den Niedergang Richard Nixons nach und fand in Anthony Hopkins einen brillanten Interpreten. Der Missbrauch politischer Mandate war 1963 schon Thema in Franklin Schaffners Politdrama „Der Kandidat“ (0.55 Uhr, MDR), dem ein Bühnenstück von Gore Vidal zugrunde liegt. Hier konkurrieren Cliff Robertson und Henry Fonda um die Nachfolge des amtierenden Präsidenten. Der eine ist ein windiger Karrierist, der andere ein Idealist, der sich vor die Wahl gestellt sieht, die Methoden seines Gegners zu übernehmen oder auf die Kandidatur zu verzichten. (23.20 Uhr, Bayern)

Allesfresser

„Critters – Das große Fressen geht weiter“

Zu Beginn der Saga kamen die gefräßigen Büschel auf die Erde nieder und suchten eine Provinzstadt heim. Die völlige Ausrottung wollte auch in Teil zwei und drei nicht gelingen, obwohl sich immerhin Leonardo DiCaprio an der Hatz beteiligte. Nun aber werden die letzten Critters-Eier ins All geschossen. Pech für den intergalaktischen Kopfgeldjäger Charlie, dass er unglückseligerweise mit an Bord geriet. Zeitsprung nach vorn: Der Raumkreuzer Tesla, zur Besatzung gehört auch Angela Bassett, fischt die Sonde mit dem gefährlichen Inhalt auf. Und natürlich findet sich auch ein Idiot, der den Zylinder öffnet ...

(2.30 Uhr, Kabel 1)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen