piwik no script img

jetzt ist die zeit … fürs machen!

Jan Feddersen Foto: R. Nicolaysen

Für gewiss fast ewig bleibt das Verdienst der Menschen in den evangelischen Gemeinden, nicht erst seit 2015, sich sehr konkret, sehr nah, sehr praktisch um in unser Land Flüchtende gekümmert zu haben. Und es weiter zu tun.

Hier und dort gibt es mahnende, gar nicht mal böse Stimmen, die sagen: Wir können nicht mehr helfen, wir können kein Schiff aufs Mittelmeer entsenden, denn das ist nicht unsere Zuständigkeit. Genannt seien sie die Realos unter den evangelischen Christen, und sie haben ihre Meinung zu Recht geäußert, viele Auffassungen erst ergeben eine Debatte. Aber: Was Regierungen erwägen dürfen, nämlich kühler zu handeln, allenfalls orientiert am jesuanischen Ganzen, das Politisch-Praktische im Sinne, durchaus auch opportunisch im Hinblick auf Proteste gegen eine wahrhaft humane Praxis zu, mit und für Flüchtlinge(n), das darf die Kirche nicht. Sie muss sich treu bleiben. Und sie muss ihre Türen öffnen für Asylsuchende, für Verfolgte und staatlich ins Trostlose versetzte Menschen. Kirche hat die Aufgabe, das biblische Erbe nicht als Anregung zu nehmen, sondern es in den Mittelpunkt zu stellen, auf seine Ins-Werk-Setzung nicht nur hoffen, sondern es zu leben. Machen, eben!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen