in aller kürze:
Werder diskutiert nicht
Vorm Keller-Gipfel gegen den Hamburger SV gibt es laut dem Aufsichtsratsvorsitzenden Marco Bode beim Bremer Fußballclub SV Werder keine Diskussion um Trainer Alexander Nouri. Man schaue „intern, wie die Leistung und die Entwicklung der Mannschaft ist“, sagte er. Samstagabend tritt Werder als bislang siegloser Vorletzter beim ewigen Rivalen in Hamburg an, der auf dem 16. Platz der Fußball-Bundesligatabelle steht und die letzten vier Partien in Serie verloren hat. (dpa/taz)
FDP hegt Überwachungsskepsis
Für fragwürdig hält die FDP-Fraktion die Pläne des Senats, die Videoüberwachung in Bremen auszuweiten. Videoüberwachung sei kein Allheilmittel, sagte ihr innenpolitischer Sprecher Peter Zenner. Sie „verhindert nicht sicher Verbrechen“. So sei London die Stadt mit den meisten Überwachungskameras und der höchsten Attentatsdichte Europas. Statt einer flächendeckenden Überwachung sei eher die Zahl der Polizeibeamte auf mindestens 2.900 in Bremen und 540 in Bremerhaven zu erhöhen.(taz)
Bremer ziemlich unlocker
Auch nachts können viele BremerInnen nicht richtig entspannen. Um Zähneknirschen im Schlaf zu verhindern, sind laut Barmer-Ersatzkasse im vergangenen Jahr 2.000 sogenannter Aufbiss-Schienen verschrieben worden – 100 mehr als noch 2015. Das spreche für eine starke Stressbelastung, erläuterte Regionalgeschäftsführer Andreas Lakemann. Wer unter Druck stehe, beiße auch im Schlaf im Wortsinne die Zähne zusammen, hieß es. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen