piwik no script img

im auge behalten

Wikileaks-Gründer Julian Assange sitzt weiterhin in seinem Botschaftsexil in London fest Der britische Haftbefehl gegen den 46-jährigen Schweden bleibe bestehen, entschied am Dienstag das zuständige Gericht in Westminster. Assange hatte sich 2012 in die Botschaft Ecuadors in London geflüchtet, weil ein europäischer Haftbefehl wegen Vergewaltigungsvorwürfen in Schweden gegen ihn vorlag. Er befürchtete die Auslieferung nach Skandinavien – und von dort in die USA, da seine Wikileaks-Plattform zuvor US-Geheimpapiere veröffentlicht hatte. Zwar sind die schwedischen Ermittlungen eingestellt. Doch die Briten werfen ihm vor, mit seiner Flucht in die Botschaft Kautionsauflagen verletzt zu haben und drohen Assange mit Festnahme. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen