iPhone 4S streikt bei Minusgraden: "Kein Kommentar"
Kommunikation ist das Geschäft des Apple-Konzerns. Deswegen haben wir einfach mal angerufen, um zu erfahren, was dran ist am Kältestreik des iPhones.
Die finnische Computerzeitschrift MikroPC hat einige Mobiltelefone auf ihre Kältebeständigkeit getestet. Das Ergebnis: Das iPhone 4S fängt bei -5 Grad an zu streiken, Sim-Karten Fehler. Bei -10 Grad ist der Akku plötzlich leer und das Telefon schaltet ab.
Grund genug, um bei den derzeit herrschenden Temperaturen, bei Apple nachzufragen.
taz: Herr Albrecht, stimmt es, dass das iPhone Probleme mit Minusgraden hat?
Georg Albrecht: Sie spielen hier wahrscheinlich auf den finnischen Test an. Apple weist für das iPhone eine Betriebstemperatur von 0-35 Grad Celsius aus. Mehr kann ich Ihnen dazu nicht sagen.
Im Gegensatz zu Mobiltelefonen anderer Hersteller, wird beim iPhone 4S angeblich plötzlich der Akku leer und der Touchscreen funktioniert nicht mehr. Können Sie uns etwas dazu sagen?
Kein Kommentar.
Woran liegt es, dass die Temperatur beim Betrieb des iPhones nicht unter null Grad sinken sollte – ist die Technik so sensibel?
Dazu kann ich keine Angaben machen.
Georg Albrecht ist Pressesprecher von Apple Deutschland und Österreich.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!