hilfshausmeister höge:
taz-Autor Helmut Höge (Foto) hat interimsweise das Hausmeisteramt in der Berliner taz-Zentrale übernommen. Sein Tagebuch:
Betr.: Wirklichkeit
DIENSTAG. Die Ironie erhebt sich, der Humor lässt sich fallen – bis auf das Schwarze unter dem Fingernagel. Eigentlich wollte ich von dieser Position aus den Redakteuren permanent vorwerfen, zugunsten ihrer individuellen Journalistenkarriere das Kollektivprojekt taz zu ruinieren, indem sie es mainstreamig als Sprungbrett benutzen. Aber jetzt merke ich, dass diese Anstalt wirklicher ist, als die kleinen Schriftzeichen auf den Bildschirmen in den Stockwerken vermuten lassen. Wenn die Zeitungsstapel im Fahrstuhl nach oben transportiert werden, sagt man sich höchstens: „Ah, die neue taz, dann hat es ja gestern doch noch geklappt!“ Und passiert ist anscheinend auch genug, denn – wie ein erster Blick bezeugt: nirgendwo sind weiße Flecken.
HELMUT HÖGE, HILFSHAUSMEISTER
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen