piwik no script img

heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968

Die Notstandsgesetze, über die schon seit zehn Jahren gestritten wird, werden in zweiter Lesung im Bundestag behandelt. Sie sehen im Verteidigungsfall und bei inneren Katastrophen u. a. eine Einschränkung der Grundrechte vor. In vielen Unistädten finden Demonstrationen und Teach-ins statt, in Betrieben gibt es Warnstreiks. Trotzdem wird der Gesetzentwurf von der Großen Koalition Ende Mai verabschiedet.

„Brigitte Bardot trifft immer ins Schwarze“: Die Bunte macht mit der französischen Schauspielerin auf, verwegen schön, im Soldatenmantel, mit Gewehr im Anschlag. In Cannes präsentiert sie ihren jüngsten Film, den Western „Shalako“. Das Festival wird ein paar Tage später von den Mai-Unruhen infiziert und abgebrochen. Der Stern treibt’s doller: Er zeigt Bardot mit halb entblößtem Busen, daneben der Titel „Jetzt wird auch das Gehirn verpflanzt“.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen