piwik no script img

heute in bremen„Alle alten Sorten duften“

Foto: Wirthmann jun.

Anja Wirthmann

51, betreut beim Verein Arbeit und Ökologie die Langzeitarbeitslosen.

Interview Lisa Bullerdiek

taz: Frau Wirthmann, welche ist Ihre Lieblingsrose?

Anja Wirthmann: Oh, da gibt es so einige: Ich mag die Apple Blossom ganz gern und die Moosrosen sind auch ganz toll und riechen super. Aber meine allerliebste ist die Stanwell Perpetual. Das ist eine ganz alte Sorte: 95 Prozent von denen blühen nur einmal und gehen dann ins Hagebuttenstadium über. Aber die Stanwell nicht. Sie hat immer wieder Nachblüten. Und sie ist ganz pflegeleicht.

Warum duften Rosen aus dem Gartencenter nicht stark?

Das liegt nicht am Gartencenter, sondern an den Sorten. Alle alten Rosensorten duften eigentlich. Aber als es Ende des 19. Jahrhunderts mit der Rosenzüchtung losging, haben die Züchter ihre Energie vor allem in größere, schönere Blüten gesteckt. Der Geruch wurde vergessen. In den 80er-Jahren ging es dann los, dass man darauf wieder geachtet hat.

Was macht ein schöner Geruch mit Menschen?

Das ist eine emotionale Sache. Man verbindet das mit schönen oder natürlich auch mit schlechten Sachen. Bei Rosen fühlen sich viele gleich entspannt, wie in einem schönen großen Garten.

Auch Sie persönlich?

Ja, ich verbinde da was Positives mit. Meine Großeltern hatten einen großen Garten mit Rosen. Da war ich in den Ferien und am Wochenende – immer wenn ich entspannen konnte.

Rosenführung: „Duft und Blütenreichtum“, 17-18.30 Uhr, Anmeldung unter ☎ 0421-959 43 14 oder per Mail: lehrgelaende@arbeit-oekologie.de

Was ist das Besondere an dem Gelände?

Das ist das Außengelände einer alten Schule. Ende der 1980er haben sich hier viele Vereine eingemietet. Wir haben das ganze Gelände entsiegelt und machen seit 30 Jahren hier Umweltbildung. Wir haben Biotope, verschiedene Beete, viel Platz für Tiere und Insekten. Insgesamt sind hier ungefähr 500 Rosenbüsche aus etwa 60 verschiedenen Sorten.

Müssen wir riechen wieder lernen?

Es gibt eine allgemeine Naturentfremdung. Wir haben hier ja auch Veranstaltungen mit Kindern. Die sind völlig überrascht, wenn wir denen zeigen, dass Sachen riechen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen