piwik no script img

heute in bremen„Diese Art von Konsum ist ein Desaster“

Kirsten Kappert-Gonther

53, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, sitzt für die Bremer Grünen im Deutschen Bundestag.

Interview Marie Gogoll

taz: Welches Handy nutzen Sie, Frau Kappert-Gonther?

Kirsten Kappert-Gonther: Ich benutze ein Apple-Modell, schon ziemlich lange. Ich hoffe, dass es auch nicht so bald seinen Geist aufgibt.

Was, wenn es soweit ist?

Wenn es kaputt geht, hoffe ich, dass es repariert werden kann, sonst werde ich mich über faire Alternativen informieren.

Heute übergibt die Grüne Jugend mit Ihnen zusammen dem BUND alte Mobiltelefone, die über mehrere Monate hinweg gesammelt wurden. Wie war die Resonanz auf diese Aktion?

Sehr gut, es sind wirklich viele Handys zusammengekommen. Ich habe bereits im Februar so eine Aktion in meinem Wahlkreisbüro gemacht und auch da war die Menge alter Handys enorm, die abgegeben wurden. Das ist aber auch kein Wunder, da wir wissen, dass etwa 124 Millionen alte Handys in deutschen Haushalten ungenutzt verstauben. Dabei stecken in diesen Handys viele wichtige Rohstoffe.

Welche Rohstoffe lassen sich recyceln?

Das sind viele verschiedene Metalle wie zum Beispiel Kupfer, Palladium oder auch Gold. Der BUND sammelt die Handys und leitet sie weiter. Es gibt zwei Wege, mittels derer die Handys recycelt werden. Entweder die gebrauchten Geräte werden repariert und können dann weiter verwendet werden. Wenn das nicht mehr möglich ist, werden die Rohstoffe extrahiert und können wieder verwendet werden.

Übergabe

der von der Grünen Jugend gesammelten Handys an den BUND: 16 Uhr, Am Dobben 44

Werden die Handys zu früh weggeworfen?

Oft, darunter leiden auch die Konsument*innen. Viele Elektrogeräte wie auch Handys werden extra so konstruiert, dass sie nach wenigen Jahren nicht mehr funktionsfähig sind. Sie sind außerdem oft nur schwer oder für viel Geld zu reparieren. Das führt dazu, dass sich die Nutzer*innen ein neues Handy kaufen, weil es keine Alternative gibt. Diese Art von Konsum ist teuer für die Verbraucher*innen und ein ökologisches ­Desaster.

Was wollen Sie mit Ihrer Aktion erreichen?

Wir verfolgen mit der Übergabe drei Ziele. Zum Ersten möchten wir ganz konkret dafür sorgen, dass ungebrauchte Geräte repariert oder die Rohstoffe extrahiert werden. Zum Zweiten soll die Aktion auf die Probleme in der Handyproduktion und -nutzung aufmerksam machen. Das dritte Ziel ist eine politische Forderung: Die Produktion von Elek­trogeräten wie Handys muss nachhaltig werden. Es muss ein Recht auf Reparatur geben sowie Auflagen, dass Geräte grundsätzlich reparierbar sind.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen