piwik no script img

heute in bremen„Es ist ganz normal, so eine Angst zu haben“

Foto: privat

Henry Otto Rehder, 60, gelernter Schaufenstergestalter, ist seit 1985 wegen einer seelischen Erkrankung sehr eingeschränkt und sehr unregelmäßig künstlerisch tätig. Er arbeitet als Genesungs-begleiter

Interview Jan Zier

taz: Herr Rehder, Sie sprechen heute über die „Angst vor Räumen“. Was ist das genau?

Henry Otto Rehder: Nach einer seelischen Krise, die ein Mensch durchleben kann, bekommt er Angst selbst vor seinen Lieblingsräumen – um die geht es ja. Das kann seine eigene Wohnung sein, aber auch sein Lieblingslokal. Man fühlt sich dort unwohl, obwohl man schon viele Jahre da gelebt hat oder da seit langem ein und aus gegangen ist. Man hat das Gefühl, vor diesen Räumen Angst haben zu müssen, obwohl die Gefahr gar nicht real ist. Es ist eine psychosoziale Folge der seelischen Krise.

Ist das wie eine Phobie?

Nein, das ist nicht unbedingt pathologisch. Ich habe das selbst mehrfach erlebt, ich hatte mehrere seelische Krisen, bin psychiatrieerfahren und aus gesundheitlichen Gründen vor 30 Jahren zum Rentner geworden – ich bin Stimmenhörer. Ich hatte beispielsweise jedes Mal ein mulmiges Gefühl beim Betreten meiner eigenen Wohnung oder meines Lieblingslokals. Ich musste erneut lernen, diese Räume angstfrei zu betreten. Das ist learning by doing.

Wie sind Sie denn mit dieser Angst umgegangen?

Nach der ersten seelischen Krise meines Lebens war das natürlich noch eine sehr unbekannte Sache. Ich hatte gar keine Ahnung von diesen Dingen. Und damals, vor 30 Jahren, war man auch noch nicht so weit wie heute. Es gab beispielsweise noch keine Genesungsbegleiter, mit denen man über sowas sprechen konnte. Damals konnte ich mich mit keinem austauschen und der Profi hatte im Grunde auch keine Ahnung.

Warum nicht?

Vortrag: „Angst vor Räumen“ von Henry Otto Rehder im Nachbarschaftshaus Nahbei, Findorffstr. 108, 18 Uhr, Eintritt frei

Die Profis haben das Dilemma, das sie nicht nachempfinden können, was ein Mensch erlebt, der eine seelische Krise durchgemacht hat. Ich habe das alles durchlebt – und habe mir dann einfach gesagt: du, Henry Otto, gehst jetzt einfach zu deinem Lieblingsgriechen zum Essen, auch wenn Du davor Angst hast. Ich hab es einfach gemacht! Es bleibt einem nichts anderes übrig.

Heute sind Sie selbst Genesungsbegleiter. Was genau machen Sie da?

Ich spreche mit den betroffenen Menschen, begleite sie und sage ihnen einfach: Es ist ganz normal, so eine Angst zu haben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen