piwik no script img

heute in bremenGenossen unterm Dach

wohnen Gemeinsam bauen macht stark – belegt eine Fachtagung zu Wohnungsgenossenschaften

Genossenschaftliche Modelle können helfen, die Wohnungsknappheit zu bekämpfen und Impulse für eine sozial-ökologische Quartiersentwicklung zu setzen. Das soll am Samstag ab 10 Uhr ein Genossenschaftstag in der Friedensgemeinde Humboldtstraße dokumentieren, den der DGB, der Verein „Wohnen und mehr“ sowie die Stadtteilgenossenschaft Hulsberg organisiert haben.

ReferentInnen vom Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften, dem Forum Gemeinschaftliches Wohnen und der Stattbau Hamburg GmbH werden unterschiedliche Finanzierungs-, Rechts- und Organisationsmodelle erörtern.

Zudem präsentieren etablierte Bau und Wohnprojekte ihre Erfahrungen: So wird Birgit Diesing über die Erfahrungen der Wohnsinn-Genossenschaft berichten, die zehn Jahre nach Gründung in Darmstadt zwei Hausgemeinschaften für 160 Menschen betreibt. Aus München kommt Natalie Schaller von der Mitbauzentrale. Sie wird die Wogeno vorstellen.

Diese war bereits 1993 gegründet worden – aus dem Wunsch heraus, „in einer Stadt wie München, die von zunehmendem Existenzkampf geprägt ist, solidarische Alternativen zu Vereinzelung, Shareholdervalue und sozialer Erosion zu entwickeln“. Mittlerweile verwaltet sie 20 Häuser mit fast 550 Wohnungen und sie expandiert munter weiter. (taz)

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen