piwik no script img

heute in Bremen„Dann profitieren alle“

Diskussion Viele LehrerInnen empfinden Inklusion als Überforderung. Ihre Chancen sind aber groß

Nicole Hollenbach-Biele

43, ist Erziehungswissenschaftlerin und forscht bei der Bertelsmann-Stiftung zur Inklusion.

taz: Frau Hollenbach-Biele, woran fehlt es derzeit für eine erfolgreiche Inklusion?

Nicole Hollenbach-Biele: Wichtig wäre ein gemeinsames Verständnis der Bundesländer von guter inklusiver Bildung. Das Ziel muss sein, das Förder- und das Regelschulsystem zu einem tragfähigen inklusiven System zusammenzuführen. Dafür brauchen wir gute Konzepte und die entsprechenden finanziellen Ressourcen. Wir müssen verbindliche Qualitätskriterien für inklusive Schulen entwickeln und LehrerInnen für diese Arbeit aus- und fortbilden. Dann profitieren alle.

Können Sie Lehrkräfte verstehen, die sich überfordert fühlen?

Natürlich, Lehrkräfte fühlen sich in vielen Fällen nicht ausreichend vorbereitet auf die konkrete Arbeit mit heterogenen Lerngruppen. Hier sind vor allem die Bundesländer gefragt, wenn es um die gezielte Fortbildung und Begleitung geht.

Die Linkspartei und Gewerkschaften fordern mehr neu geschaffene Stellen für SonderpädagogInnen. Stimmen Sie dem zu?

Vor allem muss es darum gehen, die vorhandenen Sonderpädagogen systematisch in die Regelschulen zu integrieren. In Schleswig-Holstein beispielsweise gelingt dies über das Konzept der Förderzentren. Darüber hinaus gehören in viele inklusive Schulen inzwischen selbstverständlich SonderpädagogInnen zum Team und zur Schulleitung. Gleichzeitig muss es aber genauso darum gehen, dass alle Lehrkräfte ihre Expertise für den Umgang mit Vielfalt im Unterricht weiter ausbauen, damit ein gemeinsamer Unterricht entsteht und nicht eine Exklusion in der Inklusion droht.

Würden Sie eine positive Zwischenbilanz ziehen?

Ja, Förderschüler sind mittlerweile besser integriert als im vergangenen Jahrzehnt, inzwischen lernen immer mehr Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Regelschulen. 2002 hatte nur jeder achte Förderschüler die Chance auf die Teilnahme am gemeinsamen Unterricht, aktuell ist es bereits mehr als jeder Dritte. Das ist ein Erfolg, den wir sehen und auf dem wir aufbauen sollten.

interview pni

Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion: 19 Uhr, in der Zionsgemeinde, Kornstraße 31.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen