piwik no script img

herzensortNebeneinander zueinander finden

Das Dach der Hasenschänke sieht aus wie ein Nierentisch, der gleich abhebt. Nein, doch eher wie ein übergroßes Blatt, das von einem Baum herabsegelt. Denn die Hasenschänke, das ist ein Kiosk inmitten des Berliner Volksparks Hasenheide im Bezirk Neukölln, in dem sich Drogendealer, Familien mit Kindern, cruisende Schwule und Obdachlose ein naturnahes Stelldichein geben.

Einer dieser Obdachlosen hat eigentlich doch eines, nämlich besagtes Betonblatt, das den Kiosk überspannt: Der Mann hält sich dort mit seinen (mehr als) Siebensachen auf und schaut vor allem des Nachts nach dem Rechten, gerne geduldet von den Besitzern, die tagsüber Wiener Wurst mit Aufbackbrötchen und Tiefkühlkuchen reichen zu einer Tasse Filterkaffee, die noch den letzten Gentrifizierer vergrämt.

Auf den Holzbänken vor der Hasenschänke finden sie alle irgendwie zusammen, die Opfer und die Täter, die Kunden und die Verkäufer, die Erfolgreichen und die Gescheiterten. Ohne sich umeinander zu scheren, die berühmte Berliner Toleranz, die eigentlich Ignoranz ist. Berlin kann Flughafen nicht gut, aber manchmal einfach fliegen. Martin Reichert

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen