guter rat für heiße tage:
In der kommenden Woche beginnt der Sommer. Da ist es gut zu wissen, wie man Schweißflecken vorbeugt: mit Salbei. Salbei ist nämlich nicht nur ein beliebtes Küchengewürz; die Pflanze besitzt auch eine Reihe medizinisch nützlicher Wirkungen. So hilft sie bei übermäßigem Schwitzen, wie die Apotheken-Umschau schreibt. In mehreren Studien sei erwiesen, dass dies sowohl für anlagebedingtes, erbliches Schwitzen gelte als auch für Schweißausbrüche in den Wechseljahren. Am besten hilft ein Tee: Ein bis zwei Teelöffel fein geschnittene Salbeiblätter werden mit heißem Wasser übergossen, man lässt den Tee zehn Minuten lang zugedeckt ziehen. Vor dem Trinken auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Welche Inhaltsstoffe für die Wirkung gegen Schwitzen verantwortlich sind, ist nicht bekannt. Die heilsame Wirkung des Salbeis bei der Wundheilung und gegen Entzündungen beruht jedenfalls auf dem Anteil von ätherischen Ölen und Gerbstoffen.
P.S.: Unser Foto zeigt einen Original Frank-Steffel-Schweißfleck.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen