• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum G7-Gipfel +++

    Scholz ist sehr zufrieden mit sich

    Der G7-Gipfel endet mit Versprechen zu Klimapolitik, Hungerbekämpfung und Sanktionen gegen Russland. Greenpeace kritisiert verpasste Chancen.  Gereon Asmuth, Anna Lehmann

    Wolken über Bergen
    • 27. 6. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum G7-Gipfel +++

    G7 beschließt nichts zum Klima

    G7 will die Ukraine solange wie nötig unterstützen. Demonstran­t:in­nen kommen nicht weit. Inititiven fordern mehr Frauen beim G7. Söder ist alles Wurst.  

    Spitzenpolitiker der G7-Staaten posieren vor einer Bergkulisse
    • 26. 6. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum G7-Gipfel +++

    Kleiner Protestzug in Garmisch

    Das Gipfeltreffen in Bayern hat begonnen. Klimaaktivistin Vanessa Nakate aus Uganda führt den Gegenprotest. NGOs sehen Deutschland als Bremser.  Gereon Asmuth, Susanne Schwarz, Anna Lehmann

    Joe Biden legt Olaf Scholz vor einer Bergkulisse den Arm auf den Rücken
    • 24. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Weltweiter Erfolg durch Coronaimpfungen

    Besser geschützt in reichen Ländern

    Impfungen haben 15 bis 20 Millionen Leben gerettet. In ärmeren Ländern hätten es viele mehr sein können. Das haben britische For­schende errechnet.  Gereon Asmuth

    Ein Mitarbeiter füllt eine Spritze mit einer Impfstoffdosis ab, im Hintergrund stehen zahlreiche Menschen Schlange
    • 21. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Väter in der Politik

    Das sichtbare Kind

    Kommentar 

    von Gereon Asmuth 

    Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter leitet im Bundestag eine Ausschusssitzung – mit seinem Sohn auf dem Schoß. Zum Glück!  

    Hofreiter schiebt einen Kinderwagen an der Reichstagskuppel entlang
    • 17. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    9-Euro-Ticket und Hartz IV

    Ein Armutszeugnis

    Kommentar 

    von Gereon Asmuth 

    Eine Anrechnung des 9-Euro-Tickets auf Hartz IV ist völlig daneben. Eine Regierung, die Entlastung für alle will, muss auch alle meinen und mitnehmen.  

    Menschen auf einem U-Bahn-Bahnsteig
    • 13. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Soziale Pflichtzeit

    Tatütata, die Dienstpflicht ist bald da

    Der Bundespräsident will eine „soziale Pflichtzeit“ für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber wer würde davon profitieren? Fünf Anekdoten aus der taz.  

    Ein Rettungswagen als Spielzeugauto
    • 12. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Keine Corona-Zahlen mehr am Wochenende

    Ein fatales Datenloch

    Kommentar 

    von Gereon Asmuth 

    Das RKI wird künftig nur noch montags bis freitags die Corona-Fallzahlen kundtun. Ein gefährlicher Schritt – der Tür und Tor für Spekulationen öffnet.  

    RKI-Chef Lothar Wieler im blauen Jacket
    • 12. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Coronadaten fehlen am Wochenende

    Sonntags jetzt kein Corona mehr

    Das Robert Koch-Institut nennt am Wochenende keine Coronazahlen mehr, weil lokale Ämter nicht liefern. Dabei steigen die Infektionszahlen wieder.  Gereon Asmuth

    zwei coronatest, einer davon positiv
    • 1. 6. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Mieterhöhungen bei Vonovia

    Inflationäre Frechheit

    Kommentar 

    von Gereon Asmuth 

    Der Immobilienkonzern begründet Mieterhöhungen mit der Inflation. Dabei geht es weniger um gestiegene Kosten, sondern um den Erhalt des Profits.  

    Eine Person vor einem Firmenlogo.
    • 8. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    +++Liveticker zur Wahl in Schleswig-Holstein+++

    AfD deutlicher unter 5 Prozent

    Die Union gewinnt und hat mehrere Koalitionspartner zur Wahl. Grüne drohen der Union mit Opposition. Die AfD muss um Verbleib im Landtag zittern.  Gereon Asmuth, Linda Gerner

    Wegweiser Schild für ein Wahllokal
    • 8. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Zwei Jahre Coronapandemie

    Zeit für „Danke Omikron!“-Shirts

    Kommentar 

    von Gereon Asmuth 

    Corona ist nicht vorbei, leider. Aber dank Omikron dürfen wir uns endlich von Regeln verabschieden, die ohnehin nur scheinbar Sicherheit versprechen.  

    Corona-Pralinen
    • 28. 4. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++

    Bundestag für Waffenlieferung

    Große Mehrheit im Bundestag segnet die Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine ab. UN-Generalsekretär besucht Butscha.  Gereon Asmuth

    • 26. 4. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

    Deutsche Panzer für die Ukraine

    Die Bundesregierung will „Gepard“-Panzer an die Ukraine liefern. Erdogan will Putin und Selenskyj an einen Tisch bringen.  Gereon Asmuth

    Der russische Außenm inister schaut auf seine Uhr
    • 25. 4. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

    40 deutsche Diplomaten ausgewiesen

    Moskau erklärt deutsche Diplomaten zu unerwünschten Personen. Zivilisten sollen aus Mariupol abziehen. Flüchtlinge sollen besser versorgt werden.  Gereon Asmuth

    Drei Männer stehen vor Fahnen
    • 28. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Landtagswahlen im Saarland

    Eine Hürde für die Demokratie

    Im Saarland gingen 22,3 Prozent der gültigen Stimmen an Parteien, die an der Fünfprozenthürde scheiterten. Es ist Zeit, das Wahlrecht zu reformieren.  Gereon Asmuth

    Uta Sullenberger trägt auf der Wahlparty der Grünen einen grünen Pullover und eine weiße Maske, beide Hände hält sie zu Fäusten hoch, die Daumen gedrückt.
    • 27. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Landtagswahl im Saarland

    Rehlinger statt Hans

    Im Saarland hat die SPD klar gewonnen. Sie kann künftig allein regieren. Grüne, FDP und Linkspartei fliegen raus. Alle Wahlergebnisse in Grafiken.  Gereon Asmuth

    • 19. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Fragen & Antworten zu Corona

    Wie läuft’s mit der Pandemie?

    Die Inzidenzen sind hoch, die Politik lockert. Kommt die Impfpflicht, gibt es den Freedom-Day und was macht eigentlich Lauterbach?  Gereon Asmuth, David Muschenich

    Eine Menschenmasse auf einer Einkaufstrasse
    • 15. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Coronalage in Deutschland

    Gute Zahlen, schlechte Zahlen

    Trotz Infektionsrekord sollen bundesweite Coronaregeln am Sonntag auslaufen. Die Sterberate ist niedrig. Doch erste Länder verlängern die Maßnahmen.  Gereon Asmuth

    Ein Mädchen, das eine Mundschutzmaske trägt, schreibt Zahlen an eine Schultafel
    • 14. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Deserteure in der Ukraine

    Das Recht, Nein zu sagen

    Kommentar 

    von Gereon Asmuth 

    Männer im wehrpflichtigen Alter dürfen die Ukraine nicht verlassen. Doch das Recht, nicht zu töten, muss auch und gerade im Krieg gelten.  

    Ukrainischen Soldaten.
  • weitere >

Gereon Asmuth

Ressortleiter taz-Regie
Gereon Asmuth
  • website
  • microblog

Leiter des Regie-Ressorts, das die zentrale Planung der taz-Themen für Online und Print koordiniert. Seit 1995 bei der taz als Autor, CvD und ab 2005 Leiter der Berlin-Redaktion. 2012 bis 2019 Leiter der taz.eins-Redaktion, die die ersten fünf Seiten der gedruckten taz produziert. Twittert zurzeit vor allem Analysen der Corona-Zahlen. Hat in Bochum, Berlin und Barcelona Wirtschaft, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und ein wenig Kunst studiert. Trägt auf diesem Foto deserteur.eu. Mehr unter gereonasmuth.de.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln