ereignistiming: eckhard henscheid wird 60:
Das von Eckhard Henscheid beobachtete „Ereignistiming“ der „modernen Welt“, es schlägt nach der „Zeitenwende“ vom 11. September 2001 als perfides Gesetz wieder zu und untersagt uns strikt, den heutigen 60. Geburtstag des viertbedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellers der Gegenwart ausgiebig zu feiern. Andererseits schätzt Henscheid öffentliche Grußadressen ohnehin gering. Lieber sitzt er auf dem Balkon, hört Puccini und bewirtet äußerst zuvorkommend Freunde. Oder er sucht die prekäre ökonomische Lage seines pakistanischen Schnellimbisses in Frankfurt durch täglich dreimaligen Verzehr eines guten Friteusenschnitzels und einer Bluna zu verbessern. Und deshalb sei der Event-Welt empfohlen, das friedens-, ja harmoniesichernde Diktat des „maßvollen und stillvergnügten“ (Martin Mosebach) Mannes zu befolgen: „Damit das Gleichgewicht nicht ganz zusammenbreche, braucht der Körper die vielen kleinen informationsvernichtenden Bitburger Bits, das seelische Erleben wieder nachkommen zu lassen. Salute.“ Alles Gute!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen