piwik no script img

ein jahr kosovo-kriegDer Tag: Samstag, 22. Mai 1999

KRIEG UND KEIN ENDE

Die kosovo-albanische Untergrundarmee UÇK tötet einen russischen Armeeoffizier. Der Soldat mit dem Kampfnamen „der Wolf“ hatte in Afghanistan und Tschetschenien gekämpft. „Wir haben immer gesagt, dass russische Armeeoffiziere zusammen mit den serbischen Streitkräften direkt an ethnischen Säuberungen und Einsätzen gegen die Zivilbevölkerung im Kosovo beteiligt sind“, sagt ein UÇK-Sprecher.

In der letzten Nacht hat die Nato ihre bisher stärksten Luftangriffe geflogen. Ziele der Bomben seien vor allem Elektrizitätswerke, Munitionslager, Brücken und Kasernen gewesen, sagen Nato-Sprecher. Dabei stirbt in Djakovica ein Mensch und werden vier Personen verletzt. In Smederevo zählt man sieben Verletzte. Außerdem gibt die Nato zu, gestern eine Kaserne im Kosovo beschossen zu haben, weil sie nicht gewusst habe, dass der Komplex vor Wochen von der UÇK erobert worden war. Sieben Kämpfer wurden dabei getötet.

Im serbischen Cacak gründet sich ein Bürgerparlament, das Präsident Milošević zum Einlenken aufruft: „Sie entscheiden über das Schicksal aller Völker Jugoslawiens, und deswegen müssen Sie unverzüglich den Krieg stoppen.“ HAR

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen