: donnerstag, 5. april 2018
Melange
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97
Begine (☎ 215 14 14)Fossi-Treff. Offener Stammtisch . 18.00 Potsdamer Str. 139
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (☎ 30 87 79 48-0)My Two Polish Loves. 2017, 49 min, Regie: Tali Tiller, OmU, Dokumentarfilm, Im Anschluss Gespräch mit der Filmemacherin. 19.00 Sebastianstr. 21
Madstop84 (☎ 0172 383 06 53)Open Screening for Independent Film Makers: Spring is coming and summer love films. Hosted by Corbett Santana, anschl. „Jam Session“ Screening. 20.00 Potsdamer Str. 84
Polnisches Institut Berlin (☎ 24 75 81 17)Pogarda / Verachtung. Dokumentarfilm, 52 Min, R: Joanna Lichocka, Maria Dłużewska, Anschl. Podiumsgespräch mit Pawel Kurtyka und Mateusz Kochanowski, Mod.: Malgorzata Bochwic-Ivanovska. 19.00 Burgstr. 27
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)The Goat Ropers, Young Old Men. Country, Blues, Folk. 20.00 Gärtnerstr. 23
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Sean Taylor. Blues, Singer/Songwriter. 20.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67
A-Trane (☎ 313 25 50)Jonas Hellborg „Duality“ feat. Vinx. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Tolyqyn, Limboski. Trance Blues and Songs of Devastation. 21.00 Revaler Str. 99
Berliner Dom (☎ 20 26 91 36)junge deutsch-französisch-ungarische philharmonie, Ltg. Nicolaus Richter. Werke von Bach, Ravel, Bruckner. 20.00 Am Lustgarten
b-flat (☎ 283 31 23)Myriade3 + Meretrio. Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil: Fabia Mantwill (Saxophon) und Thomas Kolarczyk (Bass). Songs der 20er und 30er Jahre. 14.00 Schlossstr. 1a
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Chanson Fatale: Konstantin Nazarov (Klavier) & Chantale (Gesang). Chanson-Kabarett. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Svetlanas, Christmas. Punkrock, Satanic Rock. 19.00 Revaler Str. 99
Dodo (☎ 53 09 40 72)Billy Goodman. Slide- und Blues-Gitarrist. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Andi Haberl Solo. Jazz, Experimental. 20.30 Donaustr. 115
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: The Red Aerostat. Indie, Folk. 21.00 Dunckerstr. 64
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)Orgelkonzert: Daniel Beilschmidt. Werke von J.S. Bach, Louis Marchand, Antonio Soler u. a. 20.00 Gendarmenmarkt 5
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Nosaj Thing, support: Kutmah. Futurismen aus Electronica und HipHop. 21.00 Obentrautstr. 19-21
HTW – Hochschule für Technik und WirtschaftKammerchor Bethanien, Ltg. Norbert Ochmann. Chorkonzert. 18.00, Audimax Wilhelminenhofstr. 75A
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Hanno Bruhn Gang. Berlin uff Blues. 21.00 Nestorstr. 22
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Jeudie Foster: Mute Swimmer. Art Folk. 21.30 Lübbener Str. 19
Musik & FriedenCaliban. Metal – Record Release. 21.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 254 88-132)Schumann Quartett und Menahem Pressler (Klavier). Werke von Mozart, Tschaikowsky, Franck. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingDie kammermusikalische Privataufführung: Noah Bendix-Balgley (Violine), Frederieke Saeijs (Violine), Miki Aoki (Klavier). 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Mohammad Reza Mortazavi (Tombak). Percussion mit traditioneller persischer Trommel. 19.30 Französische Str. 33 D
Prachtwerk BerlinUnd Wieder Oktober. Deutschsprachige Musik. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Liebe übrig: Di Grine Kuzine. Record Release. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Past Perfect. Classic Rock. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Cléo. Jazz, Chanson, Pop, Rock, Groove. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Matilda‘s Scoundrels + support. Folk-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)SkaBe-Jazz. 20.00 Grolmanstr. 27-28
UdK Konzertsaal Bundesallee (☎ 3 18 50)Leeds International Piano Competition – First Round. 10.00 Bundesallee 1-12
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)ByeBye – Jeder Hype geht vorbei. Singer/Songwriter-Pop. 20.00 Danziger Str. 101
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Faintest Idea. Streetpunk. 22.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Berlin Blues Jam Session. 21.00 Yorckstr. 15
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Junodor. Pop mit Jazz. 20.00 Florastr. 16
Zosch (☎ 280 76 64)Just Friends. Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30
Zur GlühlampeJazzlights #3: Ciapata Express. moderne & jazzige Balkanmusik. 20.00 Lehmbruckstr. 1
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97
Ankerklause (☎ 693 56 49)First Thursday Club. DJs: Olli Goolightly. Indie, Club-Pop, 80s, Wild Style. 21.00 Maybachufer 1
BerghainHoro Vision. DJs: Grebenstein (live), Sam KDC (live), Ancestral Voices, DiNT, Presha. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarJack My Soul. DJs: Venator, Simon Surround, Giocoso. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
Maze Club (☎ 55 51 84 54)#lsb02 lounge. DJs: Liquid Sky Berlin (live). 20.00; Timeless Tropical & Urban Thursdays. DJs: Mighty Timeless, DJ Tek, Haizel DJ JC. 23.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Panty Splatters with T-Word & Ripsy feat. HP Loveshaft. mit Queer Cabaret. 22.00 Warschauer Str. 34
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Christian. Indie, Shoegaze, Post Punk, New Wave. 23.00 Revaler Str. 29
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage: Kochkraft durch KMA, Waiting for Summer (live). DJs: Dennis Concorde, Lana & Chris L., DJ Hardcut, DJ Vossi. Pop, Punk. 21.00 Brückenstr. 1
Suicide CircusRituals hosted by Daito. DJs: Escape to Mars, Cloven, Daito. 23.59 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Impress. DJs: Dorian Paic, Giuliano Lomonte, Marco Effe, Weg, Adam Unger (Violine, live), Guilherme Rodrigues (Cello & Piano, live), Luca Pravato (Live painting). 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. (☎ 25 99 37 87)Vernissage: Industrie – Landschaft – Wandel. Gruppenausstellung. 19.00 Stresemannstr. 28
Galerie Wedding (☎ 90 184 2385)Performance: Ibrahim Quereshi. 19.00 Müllerstr. 146/147
Helga Maria Klosterfelde Edition (☎ 97 00 50 99)Künstlerkonzert: Albrecht Pischel. 19.00 Potsdamer Str. 97
Inselgalerie (☎ 28 42 70 50)Vernissage: 1. Kabinett-Ausstellung. Regina Gebhard, Scherenbilder und Collagen. 18.30; Spur verlorener Gedanken. Christine Düwel, Margret Holz, Malerei, Grafik, Installation. 19.30 Petersburger Str. 76a
Bühne
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Pinocchio. Das Helmi & Gäste. 20.00, Premiere Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Mad Office / Büro Absurd. Trygve Wakenshaw & Barnie Duncan, Skurril-Comödie. 20.00 Schaperstr. 24
Chamäleon (☎ 400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 030 48623186)Alles andere später. Tilman Birr. 20.00, Premiere Schönhauser Allee 184
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Cavalleria rusticana / Der Bajazzo. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Marat/Sade. 19.30; Vater. 19.30, Box; Medea. Stimmen. 20.00, Premiere, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Halle Tanzbühne Berlin (☎ 440 44 292)momentum. cie. toula limnaios, zeitgenössischer Tanz. 20.30, großer Saal Eberswalder Str. 10-11
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Fugen. Isabelle Schad, in engl. Sprache. 19.00, Wiederaufnahme Tempelhofer Ufer 10
Komödie (☎ 88 59 11 88)Die Niere. 20.00 Kurfürstendamm 206
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Verrücktes Blut. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Viel Lärm um nichts. Hexenberg Ensemble. 19.30 Schönhauser Allee 176
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Frau Kapital trifft Dr. Marx. Weber-Herzog-Musiktheater, anschl. Diskussion. 20.00 Lausitzer Str. 22
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Rückkehr nach Reims. in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Die Wahrheit. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Fidelio – Ein deutscher Albraum in vier Folgen: Rotz. Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen. 20.30 Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Die Zauberflöte. 19.00 Unter den Linden 7
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Abrissfestival: Das Wunder vom Kudamm. 20.00 Kurfürstendamm 206
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Gastspiel Scociety Player, Theater hautnah e.V. 20.00, Premiere Eisenbahnstr. 21
Theater RambaZamba (☎ 44 04 90 44)Die Frauen vom Meer. 19.30 Knaackstr. 97
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)The Tap Pack. Step-Tanz-Sturm aus Down Under. 20.00 Große Querallee
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Wahnvorstellung. Götz Frittrang. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Time to Meet: Iver Findlay, Marit Sandsmark. 18.00, Uferstudio 5; Kuringa Berlin: Aesthetics of Justice. Forumtheatergruppen aus dem In- und Ausland. 19.00, Uferstudio 14 Uferstr. 23
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Women in Trouble. 19.30; Concorde: Saturn Returns. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Die grüne Grenze. Isabel Fargo Cole. 20.30 Carmerstr. 1
Café Chagall (☎ 441 58 81)Hamset nich kleina? Lea Streisand, Mini-Lese-Talk-Show. 20.00 Kollwitzstr. 2
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Hans Kämmerer – FÄLLT AUS (abgesagt). mit Soundcollage. 20.00 Frankfurter Allee 11
Einar & Bert Theaterbuchhandlung (☎ +49(0) 30 4435 285-1)Die lange Nacht der Metamorphose. Guillaume Paoli, Bernd Stegemann, Buchvorstellung. 19.30 Winsstr. 72
Galerie im Turm (☎ 422 94 26)Read to me – Ein (Vor-)Lesekreis. 18.00 Frankfurter Tor 1
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)passt/PASST/Passt. von Judith Nika Pfeifer, mit Performance von Dorothea Ronneburg. 19.00 Knaackstr. 97
jW-Ladengalerie (☎ 53 63 55-56)Marxistische Hinsichten. Heinz Hamm, Buchvorstellung, Mod.: Ronald Weber. 19.00 Torstr. 6
LaLuz (☎ 45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Lettrétage (☎ 692 45 38)Literaturzeitschrift „manuskripte“. Ruth Benrath, Georg Leß, Andrea Scrima, Gerhild Steinbuch, Andreas Unterweger, mit Diskussion. 19.00 Mehringdamm 61
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Deutschsein fünfmal anders. Erinnerungen Rudolf Schottlaenders. Irene Selle, Buchvostellung und Gespräch mit Wolfgang Benz, Moritz Reininghaus. 20.00 Chausseestr. 125
LoveliteCouchpoetos – Die Poetry Slam-Lesebühne. Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Die Idee der Homosexualität musikalisieren: Zur Aktualität von Guy Hocquenghem. Rüdiger Lautmann, Norbert Reck, Heinz-Jürgen Voß, Buchvorstellung und Diskussion. 18.00 Lützowstr. 73
Supamolly (☎ 290 07 294)Kopfstand #30. mit Sahara B. & Geigerzähler, mit Musik. 20.30, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Lesebühne OWUL „Ohne Wenn und Laber“. Maschenka Tobe, Marien Loha, Thomas Manegold und Gäste. 20.15 Bergstr. 2
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Ferienspaß mit Igel Felix – Ferienprogramm. Basteln und Vorlesen ab 4 J. 15.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Hase und Igel. Erfreuliches Theater Erfurt, Puppentheater. 10.30; Razzz 4 Kids. Beatboxmusical ab 6 J. 11.00; Frau Holle. ab 5 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Rico, Oskar und die Tieferschatten. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Frühlingscamp: Achsogehtdas. Mix aus Workshops, Experimenten, Mitmachaktionen u. a. ab 6 J. 10.00; Der Flug des Hasen-Astronauten ins All. auf dem Weg zu Planeten, Zwergplaneten und Monden. 14.30, orbitall Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 61 60)Bremer Stadtmusikanten. Rike Schuberty, Figurentheater ab 4 J. 10.00, 16.00 Puschkinallee 16a
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Around the world! Workshop für Kinder ab 6 bis 12 J. 10.00, Information Invalidenstr. 50-51
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Hase & Igel. Gastspiel Puppentheater rudolf & voland ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Der Fuchs, die Feen und das Ei. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Kunstbibliothek / Ausstellungsraum (☎ 266 42 42 42)Dein analoges Fotoarchiv. Workshop ab 12 bis 17 J. 11.00, Information Matthäikirchpl. 6-8
Kupferstichkabinett (☎ 266 42 42 42)Versteckte Botschaften. Workshop für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen ab 6 bis 9 J. 11.00, Information Matthäikirchpl. 8
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Wie sieht dein Frühlingsgarten aus. 10.00; Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5
Märkischer Ruderverein e. V. – Bootshaus Pichelswerder (☎ 0170/930 17 59)Ferien-Ruderkurs. ab 10 bis 17 J. 14.00 Siemenswerderweg
METEUM des TJP e.V. (☎ 65 48 49 59-0)Im Landeanflug: Flugsimulator testen. ab 10 bis 14 J. 10.00 Stillerzeile 100
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 42 05)Gaming analog. Erfindet Eure eigenen Spiele und Regeln! Ferienprogramm ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Wie macht man Papier, Papyrus, Pergament? Workshop ab 9 bis 12 J. 11.00, Information Bodestr. 1-3
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Osterferien im Ökowerk – Wir begrüßen den Frühling! Workshop, Führungen u. a. ab 7 bis 12 J. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24
Pergamonmuseum (☎ 266 42 42 42)Kopieren erwünscht! Workshop ab 9 bis 12 J. 10.00, Besucherinformation Pergamonmuseum Bodestr. 1-3
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10
Rathaus Friedenau (☎ 03329-69 73 50)Die große Wörterfabrik. theater morgenstern. 11.00 Niedstr. 1
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Fanny! – Wer will mir wehren zu singen? Kinderopernhaus Lichtenberg & Junge Staatsoper, Musiktheater mit Kompositionen von Fanny Mendelssohn Bartholdy. 19.00, Premiere, Neue Werkstatt Unter den Linden 7
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Tommi Tomate. Die kleine Märchentüte ab 3 bis 9 J. 10.00 Drakestr. 49
Lautsprecher
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Frohnauer Diskurs: Wie ticken die Russen heute? Jörn Lehmann. 19.30 Zeltinger Str. 6
KulturforumFriedlieb Ferdinand Runge (1794–1867) und die materielle Einheit der Künste. Dr. Albrecht Pohlmann. 18.00, Information Matthäikirchpl.
Kunstgewerbemuseum Tiergarten (☎ 266 29 02)Craft. Design-Hand-Werk neu denken. Claudia Banz, Tulga Beyerle, chmara.rosinke, Shapes in Play, Philip Weber, mit Diskussion, Mod.: Thomas Geisler. 19.00 Matthäikirchpl. 4/6
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Teestunde Salon K.: Kein Ort. Nirgends. von Christa Wolf, mit Blanche Kommerell u. a. 16.30 Jägerstr. 51
Urania (☎ 218 90 91)Der Prager Frühling 1968. Prof. Dr. Martin Schulze Wessel, mit Diskussion. 19.30 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Popkultur & Identität Folge III: (We Don‘t Need This) Fascist Groove Thang. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen