: donnerstag, 23. november 2017
Melange
Berliner Union Film GeländeCity of Ghosts. Doku von Matthew Heinemann, Anschl. Podiumsdiskussion. 20.00 Oberlandstr. 26-35
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎3 19 89 5-0)Opposition in der Slowakei: Der Dissident Anton Srholec. Film + Gespräch. 18.00 Kronenstr. 5
café manstein4 (☎54 46 49 86)Politischer Film Berlin: Flucht aus Syrien. Anschl. Diskussion mit dem Filmemacher. 19.30 Mansteinstr. 4
Galerie Grünstraße (☎43209292)Eröffnung: Kunstmarkt. Mit skurillen Geschichten von Ulrich Karlkurt Köhler und Hinrich Beermann. Kunstbummel mit Werken aus Berlin und Brandenburg. Di-So 13-19 Uhr bis 23. 12. 19.30 Grünstr. 22 (Eingang Böttcherstr. am Schloßplatz)
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎20 16 55 20)Südkorea am Scheideweg. Doku von Na Kyung-Taek, Im Rahmen der Ausstellung. 19-21 Uhr 19.00, Robert-Havemann-Saal, Foyer Greifswalder Str. 4
Kleisthaus (☎185 27 26 48)Simpel. D 2017, 113 min, Mit Untertitel und Live-Audiodeskription, anschl. Gespräch mit Neele Buchholz, Markus Goller und Michael Lehmann. 18.30 Mauerstr. 53
Volksbühne Berlin (☎240 65-777)Interfilm 2017: Beckett on Film. 20.00; Focus On: Ex Yugo 01 – Men, Machines & Mess-Ups. 21.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Konzert
Acud Macht Neu (☎98 35 26 13)Kali Malone, Josef Gaard, Entertainment u. a. 21.00, Studio Veteranenstr. 21
Café Theater Schalotte (☎341 14 85)22. Berliner A-cappella-Festival: Aquabella. 20.00 Behaimstr. 22
Columbiahalle (☎69 81 28 14)Mando Diao, support: Razz. Rock. 20.00 Columbiadamm 13-21
Columbia TheaterFünf Sterne Deluxe. 20.00 Columbiadamm 9
Ehem. Stummfilmkino Delphi (☎01806/700 733)Tubafinale – eine Revue: Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin und Gäste. Musik für Tuba und andere Instrumente von Bach bis Beatles, Texte von Hans-Eckardt Wenzel und Lewis Carroll. 19.30 Gustav-Adolf-Str. 2
Hangar 49Underwater Ritual: Acuario Cosmico, The Allers. Mit DJs. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Huxleys Neue Welt (☎301 06 80 88)Lord of the Lost. 20.00 Hasenheide 107-108
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎254 88-132)Carte blanche: Mitglieder der Karajan-Akademie. 18.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainUnderground Youth. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Madame Claude (☎84 11 08 59)Anna Stereopoulou. Sonic Moving Images, mit DJ Intoxicat – Surf Music, Rockabilly, Exotica. 21.30 Lübbener Str. 19
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎44 31 51 00)Zoufris Maracas. Mariachi, Zouk, Rumba, Mestizo. 21.00 Knaackstr. 97
Maze Club (☎55 51 84 54)Hi! Spencer. Punk, Rock. 20.00 Mehringdamm 61
Musikbrauerei BerlinJazz Units: Inma Galiot „Evelyn“ & Jan Eschkes Dreizack. Jazz, Avantgarde, Akustik, Groove. 20.30 Greifswalder Str. 23A
Privatclub (☎61 67 59 62)John Joseph Brill. Alternative, Indie, Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rosi‘sCosmo Sheldrake. 20.00 Revaler Str. 29
Schlot (☎448 21 60)8th Italian Jazzfestival: Matteo Gazzolo & Donatello D‘Attoma Trio. Luigi Pirandello 150th Anniversary. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)little league shows: Total Heels u. a. Garage Rock, Soul Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Tempodrom (☎69 53 38 85)Spend the Night with Alice Cooper. Hardrock. 20.00 Möckernstr. 10
Wabe (☎9 02 95 38 50)Circuit Training Festival: Tom Arthurs (tp), Benjamin Weidekamp (reeds) u. a. Jazz, Echtzeitmusik, Noise – Werke von Tom Arthurs, Emilio Gordoa, Achim Kaufmann, Ignaz Schick. 20.00 Danziger Str. 101
Wunderkammer WerkstattEinweihungskonzert des Wiener Hammerflügels mit Martin Seemann (Violoncello), Mira Lange (Hammerflügel). Werke von Beethoven und Schubert. 19.30 Thomasstr. 61
Yaam (☎615 13 54)Nubiyan Twist. Hip Hop, Dub, Afrobeat, mit Tropical Timewarp DJ Collective. 20.00 An der Schillingbrücke 3
Klub
BerghainSäule XI. DJs: Silvia Kastel (live), Felix K., Uchi. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Gretchen (☎25 92 27 02)Sam Gellaitry. DJs: Soulmind, Grzly Adams. 23.00 Obentrautstr. 19-21
KlunkerkranichNight Travel On A Blanket. DJs: Bad Boy Baader u. a. 16.00, Bar; Off The Beaten Track. DJs: Marie Gold u. a. 18.00, Hinter den Alpen Karl-Marx-Str. 66
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: A Design For Life DJ Team. 23.00 Revaler Str. 29
SchwuZ (☎57 70 22 70)Frisky Park. DJs: Rotciv, Punani, Al Jones. 22.00 Rollbergstr. 26
Suicide CircusRituals hosted by Escapism. DJs: Kavaro u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎200 57 20 00)Fragile Affinities – (Re)Strengthening International Artistic Collaboration. Symposium. 19.00 Hanseatenweg 10
alpha nova – kulturwerkstatt & galerie futura (☎95 61 60 52)Vernissage: Geschichtete Orte. Mara Loytved-Hardegg, Malerei, Fotografie, Video. 19.00 Am Flutgraben 3
Galerie des Österreichischen Kulturforums (☎20 287 60)Vernissage: Austrian Design – Natural Selection. 19.00 Stauffenbergstr. 1
Galerie JeanMichelBerlin (☎0175 440 60 95)Vernissage: Urban Bag Art, Utaopian Civilizations. THITZ, Malerei. 19.00 Kantstr. 28
Galerie noon. schmuck und produktVernissage: noon+ Jahresausstellung 2017: tierisch, paradiesisch, flaschengrün! Gruppenausstellung. 17.00 Dresdener Str. 26
Galerie Olga Benario (☎68 05 93 87)Vernissage: Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt: Aristides des Sousa Mendes – Ein Beispiel für Zivilcourage. ViVer – Vision und Verantwortung e. V. 19.30 Richardstr. 104
Galerie Parterre (☎902 95 38 21)Universen #2: Zeichnerische Forschung. Diskussion mit Oliver Thie und Patrizia Bach, Mod.: Nanne Meyer. 19.00 Danziger Str. 101
Galerie Under the Mango TreeVernissage: Irene Wedell. 17.30-19.30 Merseburger Str. 14
HAU 2 (☎25 90 04 27)Creamcake: 3hd Festival 2017: Whatever You Thought, Think Again. Mit Lyra, Farai, Marta Forsberg, Colin Self u. a. bis 25. 11. 18.00 Hallesches Ufer 32
Kunstgewerbemuseum Tiergarten (☎266 29 02)Gestaltung und Selbst – Künstlerporträts Chinas. Dr. Birgitta Augustin, im Rahmen der Reihe: Kunst zwischen China und Europa. 18.00 Matthäikirchpl. 4/6
Kunstquartier BethanienVernissage: Kombi 5. Gruppenausstellung. 18.00 Mariannenpl. 2
Lars FriedrichNicolás Guagnini: Mirrors for coins. 18.00 Kantstrasse 154 A
Museum Kesselhaus Herzberge (☎54 72 24 24)Vernissage: Fegefeuer. Mathias Roloff, Malerei. 19.00 Herzbergstr. 79
***sign, CIAT - Contemporary Institute for Art & Thoughtdialog format: food for though – part 4 /17: an_sammeln, versammeln, ordnen. Zum politisch und ästhetisch Performativen. Gespräch mit Isabell Lorey und Stefanie Lorey. 20.00 Zossener Str. 34 (Hinterhaus)
SAVVY ContemporaryFilmfestival: COMING SOON TO YOUR SCREENS. On archives, legacies and new waves of Sudanese Cinema. Sudan Film Factory, Arsenal Institute for Film and Video Art + SAVVY Contemporary. bis 24. 11. Screenings: Les Miserables, R: Sara Gadalla und Gadalla Gubara / Sudan, 2006 / 112 min / Arab. mit Engl. UT - Berlin Premiere in Anwesenheit von Sara Gadalla; Khartoum, R: Gadalla Gubara / Sudan, 1960 / 24 min / Arab. mit Engl. UT. 19.00 Plantagenstr. 31
SomoSWonJu Kim – Healing the Process. bis 25. 11. 14.00-19.00 Kottbusser Damm 95
Staatsgalerie Prenzlauer Berg c/o Fata Morgana Galerie (☎0176 7020 7696)Vernissage: Ronald Lippold. 19-22 Uhr. Torstraße 170
ZK/U – Zentrum für Kunst un UrbanistikOpen House. Offene Studios, Installationen und Resident*innengespräche. 19.00-22.30 Siemensstr. 27
Bühne
Acker Stadt Palast (☎441 00 09)Alien – a body modification. Richter/Meyer/Marx, Performance . 20.00 Ackerstr. 169
Admiralspalast (☎22 50 7000)German Humor. Shahak Shapira. 20.00, Voraufführung, F101 Friedrichstr. 101-102
alte feuerwache – studiobühne (☎36 44 44 66)hauptstadtOPERETTEt. 19.30 Marchlewskistr. 6
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)Republik Repair: Blackognitions – Jasco Viefhues. Filminstallation von Jasco Viefhues. 19.00; Republic Repair: Walking Large. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Empire of Oil – Part 1: A Research in 360°. Costa Compagnie. 20.00, Premiere Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎284-08-155)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30; Die Entführung Europas oder Der seltsame Fall vom Verschwinden einer Zukunft – Crime Noir . 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎202 20 07)Wildes Berlin: Das tierische Hauptstadtmusical. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleVersetzung. 20.00 Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎448 12 22)H.K. – Quintett. Projekt von DanceLab Berlin. 20.00, Wiederaufnahme Kastanienallee 79
HAU 3 (☎25 90 04 27)Mateluna. in span. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 20.00 Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Haroun und das Meer der Geschichten. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Instituto Cervantes (☎257 61 80)My Hands. My Mother‘s. NoFourthWall, Plätze für acht Zuschauer*innen pro Durchlauf, in dt. und span. Sprache, Beginn um 12.30, 15, 17.30 und 20 Uhr. 12.30 Rosenstr. 18-19
Kleines Theater (☎821 20 21)Die Känguru-Chroniken. Gastspiel Dirk Neumann. 20.00 Südwestkorso 64
Kudamm KarreeCopyshop of Horrors: Episode 1 – I am so downtown. copy & waste, Transmediale Performance. 20.00, Premiere Kurfürstendamm 206-209
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Oper mal anders – Hänsel und Gretel. Richard Vardigans. 18.00, Galerie Mauerstr. 6
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Get deutsch or die tryin‘. 19.30; #FUCKME! (we didn’t make it). White on White, Performance . 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Rette uns, Okichi! japanische Nationaloper. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎89 00 23)Fräulein Julie. mit engl. und franz. ÜT. 20.00, Saal B; Der Fremde. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎283 52 66)Cranky Bodies Dance Reset. 19.30, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18
Theaterdiscounter (☎28 09 30 62)Offshore – Werkschau Schweiz: Urbit & Orbit. 20.00 Klosterstr. 44
Theater im Palais (☎20 10 693)Liberté mon amour. Junges Ensemble. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater unterm Dach (☎9 02 95 38 17)Die Saat. Film-Riss-Theater. 20.00, Premiere Danziger Str. 101
ufaFabrik (☎75 50 30)Wenn das der Wähler wüsste. Helene Mierscheid, Kabarett. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎46 06 08 87)SoDA Works Festival. Studierende und Alumni des MA SoDA, 4 weeks of celebrating the 10 years of masters program. 18.00 Uferstr. 23
Volksbühne Berlin (☎240 65-777)News Crime Sports. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Die Hauptstadt. Robert Menasse. 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandlung Braun & Hassenpflug (☎802 93 04)Lichter als der Tag. Mirko Bonné, anschl. Gespräch. 20.00 Fischerhüttenstr. 79
English Theatre Berlin (☎691 12 11)HeLa. Lauren Gunderson, Geetha Reddy. 20.00 Fidicinstr. 40
frannz (☎726 27 93 33)Zum Lachen auf die Insel – Als deutscher Komiker in England. Christian Schulte-Loh. 20.00 Schönhauser Allee 36
Haus für Poesie (☎485 245-0)Das kleine Literaturfestival – Berlin. Heidrun A. Hoss, Katarzyna Wasiak, Carolin Kipka, Anna Tilling, Dürten Thielk, Natias Neutert, Robin Bohn, Ingo Meyer, Gerhard A. Schiewe. 20.00 Knaackstr. 97
Helene-Nathan-Bibliothek (☎902 39 43 42)Wolfgang Borchert. Isabel Neuenfeldter, Siegfried Antonio Effenberger, mit Gesang. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
LaLuz (☎45 08 92 30)Brauseboys – Lese- & Cartoonshow. Thilo Bock u. a. Mit Cartoon-Gästen. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)56 deutsche Dantes. mit Sibylle Lewitscharoff, Annette Kopetzki. 20.00 Fasanenstr. 23
Nordische Botschaften – Felleshus (☎50 50-0)Born of War – Vom Krieg geboren. Buchpremiere mit Gisela Heidenreich, Henny Granum u. a., musikal. Begl.: Julia de Boor. 19.30 Rauchstraße 1
NussbreiteBrauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Robert Rescue, Volker Surmann u. a. 20.30, Saal Seestr. 106
Periplaneta Kreativzentrum (☎44 67 34 33)Das Koboltikum. Christian von Aster. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Regenbogen Kino (☎69 57 95 17)Der neue Iran – Eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten. Charlotte Wiedemann, Buchvorstellung. 20.00 Lausitzer Str. 22
Schleichersbuch / Museen Dahlem (☎84 19 02-0)Das Glück des Zauberers. Sten Nadolny, mit Gespräch, Mod.: Claus-Ulrich Bielefeld. 19.30 Lansstr. 8
SO36 (☎61 40 13 06)Poetry Slam Meisterschaft Berlin/Brandenburg – BB Slam Halbfinale 1. 19.00 Oranienstr. 190
Tucholsky-Buchhandlung (☎27 57 76 63)Land im Zwielicht Leo Lania. von Leo Lania, mit Michael Schwaiger, anschl. Gespräch. 20.00 Tucholskystr. 47
ufaFabrik (☎75 50 30)Crossover Slam.: Poetry vs. Musik vs. X. Mod.: Felix Römer. 20.00 Viktoriastr. 10-18
Werketage e. V.DEO – Des Esels Ohr. Hauser, Fuchs und Wahn. 20.00 Saarbrücker Str. 24
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Top Card Camilla. Platypus Theater, English Theatre. 10.30 Str. zum FEZ 2
BKA (☎202 20 07)Between The Lines. Platypus Theater, English Theatre ab 12 J. 11.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎343 84 343)Das Geheimnis der blauen Hirsche. Musiktheater ab 5 J. 10.30, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Familientreffpunkt Kurmärkische Straße (☎25 79 75 38)Vernissage: 10 Jahre Biographische-Künstlerische Sommerferienprojekte. 16.2. 19.00 Kurmärkische Str. 1-3
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00; Faltet eure Welt. ab 14 J. 18.00, Premiere Altonaer Str. 22
Jaro Theater (☎341 04 42)Wundersame Wichtelwelt. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Wind im Gummistiefel. TheaterFusion. Mo. -Fr., 10 -15 Uhr | Sa. + So. geschlossen 9.30, 10.45, Galerie Mauerstr. 6
MACHmit! Museum (☎74 77 82 00)LUCIAwerkstatt. Schwedische Bastelwerkstatt zum LUCIA Fest. 10.00; Die Museumsdruckerei lädt ein! ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5
Märkisches Museum (☎308 66-0)Oh mein Gott!? Religionen in Berlin. Eröffnung der Schülerausstellung. 14.00 Am Köllnischen Park 5
Neue Kant Kinos (☎319 98 66)Kids Gigs – Ich & Herr Meyer, Suli Puschban. Multi-Media-Musik-Show. 10.00 Kantstr. 54
Schwartzsche Villa (☎902 99 22 12)Hörbuchworkshop: Fred bei den Maya. Birge Tetzner, Mischung aus Vorlesen, Ausschnitten aus dem Hörbuch und Vortrg mit Bildern. 11.00 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)Klasse Tour. Theater Strahl, Masken-Beatbox-Theater ab 13 J. 10.00 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Die Sprache des Wassers. ab 11 bis 14 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater Lichterfelde (☎84 31 46 46)Der kleine Rabe: Alles gruselig! Theater Vagabunt, Puppentheater ab 3 bis 10 J. 10.00 Drakestr. 49
Theater Zitadelle (☎335 37 94)Das schönste Ei der Welt. Gastspiel Theater Geist ab 3 J. 10.00 Am Juliusturm 64
Lautsprecher
Arena Glashaus (☎533 20 30)Youth Marketing Strategy. 10.00 Eichenstr. 4
Deutsches Spionagemuseum (☎398 20 04 51)Der Teufelsberg – Trümmerberg, NSA, Touristenspielplatz. Dr. Andreas Jüttemann, Christopher McLarren. 19.00 Leipziger Platz 9
Ephraim-Palais (☎2 40 02-162)125 Jahre Hertha BSC. Michael Jahn, mit Gast: Detlev Szymanek. 18.00 Poststr. 16
exploratorium berlin (☎84 72 10 52)Labor-Lecture: „The lived experience of improvisation: in music, learning and life“. Simon Rose, Discussion, Music, Mod.: Reinhard Gagel. 20.00, in engl. Sprache Mehringdamm 55
Finnland-Institut (☎520 02 60 10)Finnisch-deutsche Wissenschaftskontakte. Zusammenarbeit in Ausbildung, Forschung und Praxis im 19. und 20. Jh. Marjatta Hietala im Gespräch mit Dr. Robert Schweitzer; Mod.: Dr. Laura Hirvi. 19.00 Georgenstr. 24
Heinrich-Böll-Stiftung (☎28 53 40)Nicht die Bohne wert? Brasiliens Soja-Boom und seine Folgen. Bericht und Diskussion mit Martin Häusling, Prof. Antonio Inácio Andrioli, Jochen Köster, Begrüßung und Mod.: Christine Chemnitz. 19.00 Schumannstr. 8
Jüdisches Museum Akademiesaal (☎25 99 33 00)Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte: Menschenrechte und Religionen – ein Widerspruch? Mit Shaheen Sardar Ali und Jill Jacobs. 19.00 Lindenstr. 91
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Ostpol Berlin. Parataxe Symposium II. Martin Jankowski, Natalia Gagarina, Arkadiusz Łuba u. a. 10.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Fake und Fakt – Literatur im „postfaktischen“ Zeitalter. Vortrag von Katja Kullmann; Diskussion mit Annett Gröschner, Simone Kornappel, David Salomon und Enno Stahl. 19.00 Chausseestr. 125
Matthes & Seitz Verlag Berlin (☎44 32 74 01)Verlagsvorstellung. Andreas Rötzer. 19.00 Göhrener Str. 7
Museum Neukölln (☎627 27 77 27)Bruno Bauers Religionskritik. Prof. Dr. Gerald Hartung. 19.00 Alt-Britz 81
Rohnstock-BiografienGeschichte einer Ausstellung: Zwei deutsche Architekturen zwischen 1949 und 1989. Prof. Dr. Simone Hain, Mod.: Prof. Dr. Dietrich Mühlberg. 19.30 Schönhauser Allee 12
taz-caféDie Rohingya-Krise. Gespräch mit Verena Hölzl, Mod.: Sven Hansen. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
Urania (☎218 90 91)Bezahlbarer Wohnraum – immer mehr ein Wunschtraum? Prof. Dr. Sebastian Schipper. 19.30 An der Urania 17
Volksbühne Berlin / 3. Stock (☎240 65-777)Interfilm 2017: Filmtalk Ex-Yugoslavia. Mod. Filmgespräch mit Filmemachern desLänderschwerpunkts. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen