piwik no script img

donnerstag, 17. mai 2018

Melange

Alte Kantine (44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97

Begine (215 14 14)Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Meet the Artist in Residence. Offenes Atelier von Karine Bonneval (Schulklassen willkommen! Austausch in englischer Sprache). 10.00, Offenes Atelier im Botanischen Museum (Sonderausstellungsraum) Königin-Luise-Pl. 6-8

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Das Gelände. Dok-Film (1986-2013) von M. Gressmann u. a., In Anwesenheit von M. Gressmann, im Rahmen der Ausstellung „Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in West-Berlin“. 19.30 Richardstr. 104

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43

SO36 (61 40 13 06)Nachtflohmarkt. 20.00 Oranienstr. 190

Spiele-Wirtschaft (675 67 49)House of Cards. Kartenspielabend. 18.00 Martin-Luther-Str. 84

Theater O-TonArt (37 44 78 12)La Strada – Das Lied der Straße. I 1956, 104 Min., FSK 16, OmU, Regie: Federico Fellini. 20.00 Kulmer Str. 20a

Uferstudios (46 06 08 87)Time to Meet: Yeon-Jin Choi – Eat the Fragrance. offene Probe und Gespräch. 18.00, Studio 4 Uferstr. 23

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Beyond Spring: Dawn, Katharsis, Egyptian Jeanne d’Arc. Nadine Salib, 2011, Ägypten, 7 Min; Alia Ayman, 2013, Ägypten, 7 Min; Iman Kamel, 2016, Ägypten‚ 85 Min, Arabische Filmreihe, drei Filme, Diskussion, Gast: Iman Kamel, Diskutantin: Pascale Ghazaleh, Thema: Weibliche Subjektivität und Revolution. 19.30 Wissmannstr. 32

W. M. Blumenthal AkademieUrban Nature im Garten der Diaspora. Modenschau. 17.00, 19.00 Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Pelada, Dis Fig. Electronic. 21.00 Veteranenstr. 21

b-flat (283 31 23)Paintbox. Modern Jazz, Soul, Rock. 21.00 Dircksenstr. 40

Cassiopeia (47 38 59 49)The Generators, Ghostmaker, DNA. Streetpunk, Rock‘n‘Roll. 19.30 Revaler Str. 99

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Meute. Techno mit Blasmusik. 20.00 Am Flutgraben 2

Hangar 49Kota Connection, Support: Angry & Fork, Lane of Lion, Dimes. Pop/Rock. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Haus des Rundfunks (97 99 30)All Strings Attached: Ólafur Arnalds. 20.00 Masurenallee 8-14

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Am Hauptbahnhof von Paris: SVA-Musical der Musikschule Paul Hindemith Neukölln. Musicalabend. 18.00 Karl-Marx-Str. 66

Kantine am BerghainLocust Fudge, Wild Style Lion. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)20 Jahre ensemble mosaik. Autonome Musik – François Sarhan: „Situations“, szenische Miniaturen. 20.00 Knaackstr. 97

Madame Claude (84 11 08 59)The Urban Arts Berlin: Twin Flame, Matt Burnett. Alchemical Sound, Sound Art, mit DJ Nekrobot. 21.30 Lübbener Str. 19

Marie-AntoinetteMonster Mouse (EP Release). 20.00 Holzmarktstr. 15-18

MonomFlora (Varg & AnnaMelina) & Oli XL. 21.00 Nalepastr. 18

Privatclub (61 67 59 62)Verrückte Hunde. HipHop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty & miserable: Ni + La Tourette. Dada-Rock, Avant-Noise. 19.00 Ackerstr. 169-170

Steinway-Haus Berlin4. Steinway-Förderpreiskonzert: Shihyun Lee. 19.30 Lützowufer 28

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)KIBOU Benefizkonzert für Tsunamiwaisen in Japan: Andrei Ionita (Violoncello), Naoko Sonoda (Klavier). Werke von Mendelssohn, Fauré, Martinu und Prokofiev. 20.00 Matthäikirchpl. 1

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Gatto Musculoso Listening Session with Nika Son & Phuong-Dan. 22.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Arab Song Jam goes Maghreb – Música de Andalucía. 19.30, Saal Wissmannstr. 32

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! 23.00 Knaackstr. 97

Arena GeländeJ‘Ouvert Colour Splash. 14.00 Eichenstr. 4

Crack Bellmer BarMonday Morning Label Night. DJs: Manuel de Lorenzi u. a. House. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. DJs: Eggs Delicious. 23.00 Dunckerstr. 64

Gretchen (25 92 27 02)Carnival Black Out. 23.00 Obentrautstr. 19-21

Rosi‘sIndietanzbar. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock At Sage feat. Five Finger Death Punch Release Party: Ponte Pilas, They call me Frääänk. 21.00 Brückenstr. 1

Suicide CircusChantals House of Shame. various DJs & Shows. 23.00 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate: Impress. DJs: Wolke7 (live) u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49

Yaam (615 13 54)Dancehall vs Soca Berlin: Carnival Thursday. 23.00 An der Schillingbrücke 3

Kunst

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Vernissage: Abfallprodukte der Liebe. Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Werner Schroeter. 19.00 Pariser Pl. 4

Alfred Ehrhardt Stiftung (20 09 53 33)„Begegnungen. Von Natur und Natur“ und „Die Glut des Augenblicks, Aufzeichnungen vom Äthna“. Brita Reimers, Mara Sylvester, Jochen Winter. 19.00 Auguststr. 75

Architektur Galerie BerlinVernissage: jessenvollenweider, Katharina Immekus: Original. 19.00 Karl-Marx-Allee 96

BaeckereiVernissage: Sophia Pompéry. 19.00 Gotzkowskystr. 33

BerghainVernissage: Dust. Katarzyna Krakowiak, Installation. 19.00 Am Wriezener Bahnhof

GalerieETAGE im Museum ReinickendorfVernissage: Interventionen – Kunst und Geschichte im Dialog. Gruppenausstellung mit Axel Anklam, Elza Javakhishvili, Jürgen Kellig, Magda Korsinsky u. a. 19.00 Alt-Hermsdorf 35

Galerie GondwanaVernissage: Collagen-Bilder. Claudia Schulz. 19.00 Merseburger Str. 14

Galerie transform (28 37 04 52)Vernissage: Inspiration in Form und Farbe. Chang-Ok Bahnemann, Ingrid Strecker, Skulptur, Malerei. 19.00 Pestalozzistr. 10

Hamburger BahnhofPerspektivwechsel mit Josephine Apraku und Lena Fließbach: Rassismuskritik im Museum. Talk. 18.00-19.30 Invalidenstr. 50-51

HAU 1 (25 90 04 27)Utopie und Feminismus. Buchpräs. und Diskussion mit Bini Adamczak, Christiane Bauermeister, Judith Braband, Keti Chukhrov, Nicoleta Esinencu u. a. 18.00 Stresemannstr. 29

ifa-Galerie BerlinA Dis(under)covering Promenade: Body, City and Celebration - Workshop. Anm.: kunstvermittlung@ifa.de17.00-20.00 Linienstr. 139/140

Inselgalerie (28 42 70 50)Vernissage: Fassaden Augen Zufallsfunde. Silke Miche, Anna Mields, Maria Roewer. 19.00 Petersburger Str. 76a

Kulturforum, KunstgewerbemuseumVernissage: Food Revolution 5.0. Gestaltung für die Gesellschaft von Morgen. Sonderausstellung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Kunstgewerbemuseum Berlin. 19.00 Matthäikirchplatz

Kunstverein Tiergarten | Galerie Nord (901 83 34 53)Watch Your Bubble! Über Grenzen, Mannigfaltigkeit und Erweiterungen / About Borders, Multiplicity and Extensions. Carolyn Christov-Bakargiev, Ólafur Elíasson, Joerg Fingerhut, Vittorio Gallese u. a., in englischer Sprache. Begrenzte Plätze. RSVP: www.watchyourbubble.de. 18.00 Turmstr. 75

Museum Neukölln (627 27 77 27)Vernissage: Neukölln macht Schule. 1968-2018. räumliche Inszenierungen. 19.00 Alt-Britz 81

Museum Pankow – Standort Prenzlauer Allee (9 02 95 39 17)gestern! heute! morgen!: artspring forum & Release der Festivalzeitung. Podiumsdiskussion mit Vertretern der Atelierhäuser und -gemeinschaften; Versuch einer Zustandsbeschreibung der Ateliersituation in Pankow. 19.00 Prenzlauer Allee 227/228

neugerriemschneiderPerformance: Mario García Torres Not to Belong to Themselves. 16.00 Linienstr. 155

OracleVernissage: Yuki Kimura: Wardrobes Extensions Version 4. 19.00 Joachimthaler Str. 14

Peles EmpireVernissage: Laura Aldridge. 19.00-21.00 Karl-Marx-Strasse 58 (Hinterhof)

Philipp Haverkampf GalleryVernissage: Alex Ruthner: +soda. 18.00-20.00 Mommsenstr. 67

Studio 1 im Kunstquartier BethanienYour body is a battleground!? Feministische Positionen in der Kunst von 1968 bis ins digitale Zeitalter. Anika Meier, Laura Méritt, Katharina Bosse, Francesca Schmidt, Caroline Würfel. 19.00 Mariannenpl. 2

Bühne

1820 BarCosmic Comedy Open-Mic. Dharmander Singh u. a. 21.00 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Ballhaus Ost (44 03 91 68)End of the Story. Musiktheater. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Krieg. 19.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Halleluja! Musikabarett. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)Die Improvisionäre spielen was ihr wollt! 20.00 Caligaripl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Theatertreffen 2018: Mittelreich. 9.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleDraufgängerinnen. Junges DT. 19.00, Box; Auerhaus. 19.30 Schumannstr. 13a

HAU 1 (25 90 04 27)Do‘s & Don‘ts – eine Fahrt nach allen Regeln der Stadt. Rimini Protokoll. 17.30, Start- & Endpunkt; Arde brillante en los bosques de la noche (Loderndes Leuchten in den Wäldern der Nacht). 20.00 Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)Hunter. Meg Stuart, Soloperformance. 20.30, Wiederaufnahme Hallesches Ufer 32

HAU 3 (25 90 04 27)Houseclub: Experiment with Radical Empathy. Pink Valley und Schüler*innen der 9. Klasse der Hector-Peterson-Schule. 11.00; The Last King of Kakfontein. Boyzie Cekwana , Performance (in engl. Sprache). 19.00 Tempelhofer Ufer 10

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Die Odyssee. Eine Irrfahrt nach Homer. Thalia Theater, Hamburg. 15.00; Theatertreffen 2018: Woyzeck. Theater Basel. 19.30 Schaperstr. 24

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)NSU-Monologlari. in türk. Sprache mit dt. ÜT. 19.30 Karl-Marx-Str. 141

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Get deutsch or die tryin‘. 19.30; Feygele / Female shit. Orit Nahmias & Tobias Herzberg, Performance. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Alive Talk. Balletto civile, Die Sendung die Euer Leben rettet. 20.00, Premiere, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Quatsch Comedy Club (47 99 74 13)Work in Progress. Eddie Izzard. 23.00 Friedrichstr. 107

Schaubude Berlin (423 43 14)Jubiläumskonzert der Dinge: No em va fer Joan Brossa. Cabosanroque, Girona. Parcours, Objekt- und Soundinstallation (auf Katalan., dt. und engl. Übers.). 19.00, 20.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)The Encounter. in engl. Sprache mit dt. ÜT. 19.30, Saal A Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Lust. 20.00, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Polina & Friends. 19.30, Premiere Unter den Linden 7

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)#BerlinBerlin. 11.00 Marktstr. 9-13

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Superwoman. Gayle Tufts. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater am Potsdamer PlatzFlying Illusion. Flying Steps. 20.00 Marlene-Dietrich-Pl. 1

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Gog / Magog 4: Europa. internil. 20.00 Klosterstr. 44

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 20.00 Eisenbahnstr. 21

Theater im Palais (20 10 693)Theodor Fontane: Grete Minde. Szenische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1

Wort

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Kiezgeschichte. Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin. Dr. Hanno Hochmuth. 19.00, Lesesaal (2.OG) Breite Str. 30-36

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Der Gott jenes Sommers. Ralf Rothmann, Buchpremiere. 20.30 Carmerstr. 1

Buchhandlung Herschel (440 75 99)Alicia verschwindet. Matthias Sachau, Buchpremiere. 20.00 Anklamer Str. 38

Café Tasso (48 62 47 08)Eva tanzt mit dem Apfel – Erotische Märchen. Agathe Leselust. 20.00 Frankfurter Allee 11

Eva-Maria-Buch-Haus (75 60 25 16)Mein altes West-Berlin. Tanja Dückers, anschl. Gespräch. 20.00 Götzstr. 8-12

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Das Huhn, das vom Fliegen träumte. Sun-Mi Hwang, mit Judith Seither, Literaturtalk, Mod.: Ute Krause. 18.00 Leipziger Pl. 3

Kunsthaus Dahlem (83 22 72 58)Gott ist nicht schüchtern. Olga Grjasnowa, Autorenlesung. 19.00 Käuzchensteig 8

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys. Thilo Bock, Frank Sorge u. a. + Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Die verborgene Bibliothek. Alberto Manguel, mit Christian Filips, Mod.: José F. A. Oliver. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Die Narbe des Odysseus. Horizonte der Weltliteratur. Erich Auerbach, Buchvorstellung. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Jenseits des Westens. Stefan Weidner, Mod.: Osman Hajjar. 19.30, Großer Saal Fasanenstr. 23

Morgenstern (89 94 40 11)„Ich muss fort...“ – Die Pilgerreise der Hildegunde nach Santiago de Compostela. Gruppe Eibenklang. 19.30 Schützenstr. 54

Palais in der Kulturbrauerei (405 04 73 10)Worauf wir stolz sein können. Gretchen Dutschke, Mod.: Peter Wensierski. 20.00, Palais Schönhauser Allee 36-39

REH RaumerweiterungshalleLive im Möbelsalon: Torsten Schulz, Skandinavisches Viertel. Buchvorstellung, Mod.: Gesa Ufer. 20.00 Kopenhagener Str. 17

Schmargendorfer Buchhandlung (030 82309777)Israel – Momente seiner Biografie. Andrea von Treuenfeld, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36

Tucholsky-Buchhandlung (27 57 76 63)Royal Mary. Abo Iaschaghaschwili, Mod.: Andreas Rostek. 19.30 Tucholskystr. 47

ufaFabrik (75 50 30)Crossover Slam.: Poetry vs. Musik vs. X. Mod.: Felix Römer. 20.00 Viktoriastr. 10-18

Z-Bar (0175-52 70 777)Der Literarische Salon: Im Netz der Gedichte. Gefangen in Prag. Sibylle Plogstedt, Lesung und Gespräch, Mod.: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Admiralspalast (22 50 7000)Der Garten Eden – Vom Schatten ins Licht. Pietro Lombardi & Nantong Circus Performing Arts. 18.00 Friedrichstr. 101-102

Atze Musiktheater (61 40 21 64)Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30; Teddybär tanzt. Robert Metcalf & Dieter Sajok ab 2 J. 9.30, 10.45, Studio Luxemburger Str. 20

BKA (030 61401920)The Tortilla Curtain. ab 15 J. 11.00 Mehringdamm 34

Das Weite Theater (991 79 27)Frederik. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Das Heimatkleid. ab 15 J. 11.00; Mensch, willkommen! Musik, Tanz, Gesang, Lesung u. a. ab 14 J. 19.00, Foyer Klosterstr. 68

TanzTangente (43 77 78 64)... in einer Gewitternacht (ausverkauft). ab 6 bis 12 J. 11.30 Ahornstr. 24

Lautsprecher

Beginenhof KreuzbergGutes Geld trifft Goldrausch. Frauen als Unternehmerinnen – Mikrofinanz in Berlin und weltweit. Ines Hecker, Karl Hildebrandt. 19.00 Erkelenzdamm 51

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Mit 100 Sachen durch die Berliner Mitte. Dr. Benedikt Goebel, Eine Chronologie der historischen Verkehrsmittel in Berlin. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)Die Geschichte eines Hackers – Analoge Erleuchtung im Knast. Adrian Janotta. 19.00 Leipziger Platz 9

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Ewa auf Weltreise: Von der dänischen Grenze bis zum Bodensee. Sabine Geschke. 19.00 Prenzlauer Allee 6

exploratorium berlin (84 72 10 52)Labor–Lectures über Improvisation #14: Lecture, Sound-Video-Präs., praktische Erforschung. Johannes S. Sistermanns, Mod.: Reinhard Gagel. 20h Mehringdamm 55

Friedrich-Ebert-Stiftung (26 93 56)Contribuciones del sur a la transformacion del norte: America Latina y el movimiento del 68 en perspectiva global. Symposium. 12.00, in span. Sprache, Haus 1, Konferenzsaal Hiroshimastr. 17

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Recherchiert im Mai – Begegnungen mit Expert*innen. mit Gespräch und Diskussion. 19.00 Altonaer Str. 22

Haus am Kleistpark (902 77 69 64)R/emigration – Schicksal und Aufgabe. Andreas Valentin und Andreas Krase im Gespräch. 19.00 Grunewaldstr. 6-7

Haus der Kulturen der WeltTypo Berlin 2018: Trigger. Designkonferenz. 17.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Haus Helene Weber (321 50 21)Chance auf Bildung: Die Marktschulen in Benin. Stefanie Beck. 19.00 Wundtstr. 40-44

hausungarn[laut] Die Welt hören: Captured Sounds. Collecting, Storing, Sharing. Dr. Stefanie Alisch, Prof. Dr. Philip V. Bohlman, Prof. Dr. Anna Maria Busse Berger u. a., Symposium mit Live Listening Session. 10.00 Karl-Liebknecht-Str. 9

Heinrich-Böll-StiftungEurope en marche? – Ideen für ein progressives Europa. Joschka Fischer, Katarzyna Pełczynska-Nałecz, Annalena Baerbock, Ada Colau u. a., Sprache: Engl./Dt. mit Simultanübers. 16.30 Schumannstr. 8

Hochschule für Musik Hanns EislerJede Note nur für dich: Galante Gegenwelten. Die Prinzessin von Conti, Musikmäzenin in der Spätzeit Ludwigs XIV. Dr. Philine Lautenschläger. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55

Jüdisches Museum (25 99 33 00)David Ben Gurion – Ein Staat um jeden Preis. Tom Segev, Buchpräs. mit dem Autor, Mod.: Rahel Salamander. 19.30, Altbau 2. OG, Großer Saal Lindenstr. 9-14

k-fetischMRX Maschine. Luise Meier, Diskussion mit Patrick Eiden-Offe. 20.00 Wildenbruchstr. 86

Rathaus SchönebergJoseph Schmidt: Von der jüdischen Liturgie zum Filmschlager. Dr. Albrecht Dümling, Mod.: Dr. Simone Ladwig-Winters. 19.00, Goldener Saal John-F.-Kennedy-Pl.

Staatsbibliothek Unter den LindenMittelalterliche Wortgeschichten. Computergestützte Textanalyse in der Mediävistik. Werkstattgespräch mit Silke Schwandt. 18.15, Konferenzsaal 4 Unter den Linden 8

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen