: donnerstag, 17. januar 2019
Melange
Brotfabrik (☎ 471 40 01)2020. Verlassenes Land. Ukraine 2017, 70 min, OF m. engl. UT, Regie: Korniy Gricyuk, Anschl. Diskussion mit dem Regisseur. 19.30 Caligaripl. 1
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)In Aktion: Foucaultsches Pendel. Vorführung. 15.30, Science Center Spectrum Trebbiner Str. 9
Frauenkreise. (☎ 280 61 85)Millis Erwachen. Von Dr. Natasha A. Kelly, Anschl. Diskussion mit Dr. Natasha A. Kelly und ihrer Interviewpartnerin Naomi Beukes-Meyer. 19.00 Choriner Str. 10
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)British Shorts Film Festival – Eröffnung & Screenings. in engl. Sprache, anschl. Konzert von La Tourette. 20.00 Hallesches Ufer 32
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Ägyptische Realitäten und das Kino des Absurden – Kurzfilme. 20.00 Wissmannstr. 32
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)The Night of violins: Tim Snider, support: Julia Antonia und Jule Kunschke (Akkordeon & Geige). Welt, Folkmusic. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)Love Songs: Bill Petry. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auster Club (☎ 611 33 02)Moanú, support: Omami. Pop, Groove, Psychedelic Rock, Electronic. 20.00 Pücklerstr. 34
Babylon Mitte (☎ 242 59 69)Cut Up the Border: Fred Frith (Gitarre), Nicolas Humbert und Marc Parisotto (Sound-Collage). Konzert zum Film „Step Across the Border“. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30
BerghainPlanningtorock – Powerhouse. Tanzkonzert. 18.00, 22.00 Am Wriezener Bahnhof
b-flat (☎ 283 31 23)Auftrieb: Anastasios Savvopoulos. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
BKA (☎ 202 20 07)Kaiser & Plain: Besetzungscouch. Musikcomedy & Chanson. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Robert Keßler Trio. Modern Jazz. 20.00 Caligaripl. 1
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Trio Dreamland Swing Band. Swing, traditioneller Jazz der 30er Jahre. 19.30 Kollwitzstr. 97
Celtic Cottage (☎ 792 45 07)The Liffey Banks. Irish folk & more. 20.00 Markelstr. 13
Columbia TheaterDown & Up: Tim Kamrad. 20.00 Columbiadamm 9-11
Dodo (☎ 53 09 40 72)The Division Men. Americana. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Practically Married: Usine. Jazz. 20.00 Donaustr. 115
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: La Retraite de la Peur. Post-Hardcore Rock. 21.00 Dunckerstr. 64
Eschschloraque RümschrümpJochen Arbeit präsentiert: Soundscapes Vol. 5: Martina Bertoni, Munsha, Hopek Quirin, Jochen Arbeit. Improvisation. 22.00 Rosenthaler Str. 39
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Improvisation International: Sestetto Internazionale. 20.00 Mehringdamm 55
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Love Monster: Amy Shark. 20.00 Am Flutgraben 2
Hangar 49Pleasure Trips (Record Release), support: Puppe‘n Mucke. Indie Pop, Rhythm‘n’Blues, Gospel, Folk, Caribbean Music, Electro Rock, mit DJane Grrrle – Soul, R’n’B, Reggae, Tropical. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Ultraschall Berlin – Festival für Neue Musik: Quatuor Diotima (Streichquartett), Malte Giesen (Streichquartett); Beat Furrer (Streichquartett). 19.00; Hildegard Rützel (Mezzosopran und Mixtura), Johannes Ciconia, Annette Schlünz (Neun Gesänge für Stimme, Schalmei und Akkordeon), Johannes Ciconia; Eres Holz (Schalmei und Akkordeon); Dániel Péter Biró. 21.30; Séverine Ballon, Francesca Verunelli (beide Violoncello); Ashley Fure (Violoncello und Elektronik); Liza Lim (Installation für Violoncello, präpariert mit Schnur und Violine). 23.00 Karl-Marx-Str. 141
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Vortragsnachmittag Violoncelloklasse Prof. Claudio Bohórquez. 14.30, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Monster Magnet. Heavy Metal, Space Rock. 20.00 Hasenheide 107-108
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb: Wertungsspiele Orgel. 10.00 Breitscheidpl.
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Sidney‘s Blues. Jazz à la Sidney Bechet. 21.00 Nestorstr. 22
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Jeudi Foster: Leonie Mikkie, Wackawacka. Indie Pop, Pop, mit DJ Nekrobot – Experimental, Eclectic, Wave. 21.30 Lübbener Str. 19
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Dennis Jones Band. Blues-Rock. 20.00 Knaackstr. 97
MonarchWhen I Shoot At You With Arrows, I Will Shoot To Destroy You: Micah P. Hinson, Support: Freedom Candlemaker – Lefteris Moumtzis. Americana, Singer-Songwriter, Indie Folk. 20.30 Skalitzer Str. 134
Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach (☎ 449 04 26)Vortragsabend Gesangklasse Prof. Martin Bruns. 18.00 Rheinsberger Str. 4-5
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Jazz: Clara Habercamp Solo (voc, p). 19.00, Salon Oranienpl. 17
Österreichisches Kulturforum Berlin (☎ 202 87-114)Month of Sundays. Minimal Music, Post Rock, entschleunigter Jazz. 19.30, F.-Hoess-Saal Stauffenbergstr. 1
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Berliner Philharmoniker, Ltg. Mariss Jansons, Jewgenij Kissin (Klavier). Richard Strauss: „Also sprach Zarathustra“ op. 30; Franz Liszt: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Es-Dur; Richard Wagner: Ouvertüre zur Oper „Rienzi, der Letzte der Tribunen“. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingDer Olymp des Klavierspiels: Jean-Paul Gasparian. Ravel: Valses nobles et sentimentales; Debussy: Estampes; Chopin: Polonaise-Fantaisie op. 61; 4 Ballades. 20.00 Uferstr. 8
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Wayne Grajeda Band. Rock & Pop von Steely Dan, Don Henley u. a. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)trio de lucs. Lyrical Groove Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)thirsty & miserable: La Tourette (Tonia Reeh und Rudi Fischerlehner) + Nichtseattle. Postpunge. 19.00 Ackerstr. 169-170
UdK Konzertsaal Bundesallee (☎ 3 18 50)Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb – Wertungsspiele Violoncello. 10.00 Bundesallee 1-12
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Ectoplasm Girls & Nadine Byrne. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Savoy Satellites. Swing Night. 20.00 Danziger Str. 101
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97
Astro-BarDJ Arnoud. French Beat, 60s, Soul. 22.00 Simon-Dach-Str. 40
August FenglerDJ Robert Daxx. Funk, Rock, Electro, Danceclassics. 22.00 Lychener Str. 11
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. DJs: Karo. 23.00 Dunckerstr. 64
Maze (☎ 55 51 84 54)Lsb02 – Lounge. DJs: Liquid Sky Berlin Collective. 20.00 Mehringdamm 61
MokumDJ Burnout Bruno. Punkrock, Powerpop, Garage, 60-er, Rock‘n‘Roll. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Fortune Taylor. . 22.00 Warschauer Str. 34
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock At Sage feat. Papa Roach Release Party: The Atrium / The Blackwhitecolorful (live). DJs: Guess, Chris L. & Steffen, Nico Bronson aka Amokkoma, Vossi. Anthemic Pop, Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76
Sonnendeck (☎ 39 72 29 19)Soulful Thursdays. Soulfood & Organic Grooves. 19.00 Edisonstr. 63
Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide CircusChantals House of Shame. . 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate. DJs: Claptone. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)100 Jahre Bauhaus. Das Eröffnungsfestival. 10.00 Hanseatenweg 10
Galerie im Turm (☎ 422 94 26)Vernissage: Fat Femme Furious. Julischka Stengele. tgl. 11-20 Uhr bis 3.3. 19.00 Frankfurter Tor 1
Galerie WeddingFührung: This land is your land I This land is my land. Cyrill Lachauer und Antje Engelmann. Letzte öffentliche Führung von Kurator Bonaventure Soh Bejeng Ndikung vor Ausscheiden aus der Galerie
Haus am Kleistpark (☎ 902 77 69 64)Vernissage: Objekt I. Untersuchungshaftanstalt Haftkrankenhaus Berlin-Hohenschönhausen. Ruth Stoltenberg, Fotografien.19.00 Grunewaldstr. 6-7
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Vernissage: Burning Man – Electric Sky. Römer + Römer. 19.00 Lützowpl. 9
Inselgalerie (☎ 28 42 70 50)Vernissage: von wegen weg. Künstlerinnengruppe 20zwölf. 19.00 Petersburger Str. 76a
Institut Francais Berlin – Maison de FranceVernissage: Max Lingner – Auf der Suche nach der Gegenwart. Modern, Pressezeichnungen. 19.00 Kurfürstendamm 211
Museum Neukölln (☎ 627 27 77 27)Vernissage: Die Blaue Blume. Martina M. Thies, keramische Installation. 19.00 Alt-Britz 81
Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum e. V.Vernissage: Sehstücke. Sigurd Rompza, Wandobjekte und Wandreliefs. 19.00 Charlottenstr. 3
Times Art Center BerlinVernissage: The D-Tale – Episode II: Towards Autonomy. Chen Shaoxiong, Chen Tong, Cheng Chi Lai Howard, Isaac Chong Wai. 18.00 Potsdamer Str. 87
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Stranger, dancing. Andrei Cucu & Yannis Mitsos , Contemporary dance theatre, multimedia performance, generative music. 20.00 Ackerstr. 169
Acud (☎ 44 35 94 97)Après la Chronique. La[SIC], Barcelona, multidisziplinäre Performance (nonverbal). 20.00 Veteranenstr. 21
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Unrestricted Contact. Grupo Oito, Tanzperformance. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Sympatheia. Objective Spectacle, Performance. 20.00 Pappelallee 15
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Der Mörder ist immer der Gärtner. Musikrevue. 20.00 Palisadenstr. 48
Berliner Schnauze (☎ 49304 20 20 434)Ick bin blond und dit is jut so. Velia Vanessa Krause. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
Dock 11 (☎ 448 12 22)Romeo, Romeo, Romeo. Gastspiel, . 19.00 Kastanienallee 79
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Ein Bericht an eine Akademie. 20.30 Katzbachstr. 19
Glaspalast auf dem Pfefferberg (☎ 93 93 58 555)Ali Baba / Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. Märchen – echt grimmig! . 19.00 Schönhauser Allee 176
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Avoiding deLIFEath. Ivo Dimchev, Performance, Ein- und Auslass jederzeit möglich. 19.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die Känguru-Chroniken. Gastspiel Dirk Neumann. 20.00 Südwestkorso 64
Monbijou Theater
Rotkäppchen / Die singende Amsel. 19.00; Fischer und sin Fru / Der gestiefelte Kater. 19.30; Hase und Igel / Die singende Amsel. . 21.00, Märchenhütte Monbijoustr. 3
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Prime Time Theater (☎ 49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Jubiläumsfolge: 15 Jahre GWSW. 20.15 Müllerstr. 163
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Präsidenten-Suite – Ein modernes Märchen. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Tanztage Berlin: 2019: Pain Threshold. Perel 18.30 u. 21.30; Soft Offer. Angela Alves. 20.30, Premiere; anschl. Let‘s talk about dance, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Deutschland. Ein Wintermärchen. Gastspiel Georg Stephan. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)OZ, OZ, OZ! (W)Rap The Wizard! ein verhindertes Musical. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Zenit. 20.00 Danziger Str. 101
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)One next to me. Tanzperformance. 19.00, Studio14 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Zeit der Kannibalen. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Coming Society. installative Performance. 19.00, Premiere, 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Brotfabrik (☎ 471 40 01)„Erklärung einiger Dinge“ – Lesung mit Schlagzeug und E-Gitarre. mit Torsten Strauß, Stefan Ehlich, Gert Pistor. 20.00 Caligaripl. 1
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Buchstaben und andere Ungereimtheiten. Hans Döring. 20.00 Frankfurter Allee 11
Denkmal für die ermordeten Juden Europas (☎ 263 94 30)Nie geht es nur um Vergangenheit. Schicksale und Begegnungen im Dreiland 1933 – 1945. mit Wolfgang Benz, Johannes Czwalina, Uwe Neumärker, Dan Shambicco, Buchvorstellung, Lesung und Gespräch. 18.00 Cora-Berliner-Str. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Michael Haneke: Die Drehbücher. Buchpremiere . 20.00 Schumannstr. 13a
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Lyrikline live. Paul-Henri Campbell, Marcus Roloff, Sabine Schiffner, Martina Weber, Lesung und Gespräch Moderation: Hans Thill. 19.30 Knaackstr. 97
Jüdisches Museum (☎ 25 99 34 88)Jüdische Stimmen in Zeiten der Revolution. mit Ulrich Matthes. 19.00, Klaus Mangold Auditorium, W. Michael Blumenthal Akademie Lindenstr. 9-14
Lettrétage (☎ 692 45 38)Jules Barbey d‘Aurevilly: Die Gebannte. Denis Abrahams, Wicki Kalaitzi, Gernot Krämer, Lesung und Gespräch. 20.00 Mehringdamm 61
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Auf Wiedervorlage: Tolstoi im Kaukasus. mit Rosemarie Tietze, Mod.: Jens Bisky. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Schattenfroh. Ein Requiem. Michael Lentz, Lesung und Gespräch. Mod.: Michael Opitz. 20.00 Chausseestr. 125
NussbreiteBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gästen. 20.30, Saal Seestr. 106
Schmargendorfer Buchhandlung (☎ 82 30 97 77)Darüber spricht man nicht. Yael Adler, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36
SO36 (☎ 61 40 13 06)BB Slam – Poetry Slam Meisterschaft Berlin/Brandenburg 2019 Vorrunde 1. 19.00 Oranienstr. 190
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Ohne Wenn Und Laber – Die einzige Lesebühne mit Owulrakel und Futur 2.0. Thomas Manegold, Matthias Niklas, Josias Ender u. a. 20.00 Bergstr. 2
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Das größte Fest der Welt. Thorsten Becker. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Best-Sabel Mitte (☎ 42 84 91-0)Infotag Sozialassistenz. ab 16 J. 16.00, 026 Littenstr. 109
BKA (☎ 61 40 19 20)The Clown Who Lost His Circus. Platypus Theater, English Theatre ab 6 J. 11.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Das Geheimnis der blauen Hirsche. . 10.30, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Herr Eichhorn und der erste Schnee. puppen.etc, Figurentheater bis 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 61 40 21 64)Das kleine Ich bin ich. TheaterGeist ab 3 J. 10.00 Bat-Yam-Pl. 1
Gemeinschaftshaus Lichtenrade (☎ 61 40 21 64)Das kleine Ich bin ich. TheaterGeist ab 3 J. 10.00 Lichtenrader Damm 198-212
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für KinderAlles Klo(rolle)? 10.00 Senefelderstr. 5; Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5
me Collectors Room BerlinART & KIDS. 12.00 Auguststr. 68
Schwartzsche Villa (☎ 78 70 86 42 (AB))Der kleine Maulwurf Buddel: Abenteuer im Schnee. Theater Zaubersalz. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Die drei Spatzen. Lingulino, Puppentheater ab 3 bis 8 J. 10.00 Drakestr. 49
Theater Mirakulum (☎ 449 08 20)Kasper rettet den kleinen Eisbär. Thomas Mierau, Puppentheater ab 4 bis 13 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Rapunzel. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
Babylon Mitte (☎ 242 59 69)Hellas Filmbox: Audivisual Industry – A growth challenge for Greece. Lefteris Kretsos, Rede und Diskussion. 18.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Der weltrevolutionäre Prozess seit Marx und Engels. Heinz Peter Knes, Dominikus Müller im Gespräch mit Prof. Dieter Klein, Anett Schubotz, Valeria Fahrenkrog. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Flugzeugindustrie als Entstehungsort maschinellen Rechnens 1944–1955. Prof. Dr. Richard Vahrenkamp, Vortrag. 17.30, Vortragssaal, 4. OG Trebbiner Str. 9
Deutsch-Russisches Museum Karlshorst (☎ 50 15 08 10)Frauen im Großen Vaterländischen Krieg. Dr. Wiktorija Petrakowa, Vortrag und Gespräch mit Dr. Sabine Kalff, Mod.: Margot Blank. 19.00 Zwieseler Str. 4
Finnland-Institut (☎ 403 63 18 90)Design Talk: Natur Pur? Diskussion mit Dr. Laura Hirvi, Lilli Hollein, Tero Kuitunen, Ilkka Palinperä. 19.00, in engl. Sprache Friedrichstr. 153a
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Die Räterepubliken 1919 in Mittel- und Norddeutschland. Bernd Langer. 19.30 Richardstr. 104
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Nach dem Hype: Und wie retten wir jetzt die Insekten? Podiumsdiskussion. 18.00 Schumannstr. 8
Hochschule für Musik Hanns EislerLieblingsstücke. Evan Gardner. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55
Humboldt-Universität HauptgebäudeVon Abschruten bis Zwiballen. Annäherungen an Ostpreußen. Dr. Joachim Mähnert, Vortrag und Podiumsgespräch mit Dr. Anna Karpenko, Kornelia Kurowska, Klaus Weigelt, Moderation: Dr. Klaus Harer. 18.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Museum Europäischer KulturenDas Kleid für einen Tag? Birgit Haase, Vortrag mit Kurzführung. 17.30 Arnimallee 25
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Zwischen „Barbarei“ und „Apathie“ – Theodor Fontane über den Umgang mit alten Kirchen. Prof. Dr. Hubertus Fischer, Vortrag und Empfang. 19.00 Matthäikirchpl. 1
Tieranatomisches Theater (☎ 209 34 66 25)The Dead, as far as [ ] can remember. Vorträge und Diskussionen. 19.00 Philippstr. 12-13Urania (☎ 218 90 91)Griechenland. Die Wiege unserer Zivilisation. Dr. Almut Mey, Vortrag. 15.30; Berlin in Luftaufnahmen gestern und heute. Prof. Hans Stimmann, Dr. Dirk Palm, Vortrag. 17.30; Das Leben von Rosa Luxemburg. Marxistische Vordenkerin des 20. Jahrhunderts. Prof. Ernst Piper, Vortrag. 19.30 An der Urania 17
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen