: donnerstag, 13. juni 2019
Melange
Begine (☎ 215 14 14)Public Viewing: Frauenfußball WM. 18.00; Feminismus wagen! 18.30 Potsdamer Str. 139
Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation. Straßenkunst, Streetpiano Jam Sessions, Tango Nächte, Siebdruck u. a. 14.00
Interkulturelles Zentrum GenezarethIZG-Informations- und Begegnungsabend: Arabische Identitäten und Diversitäten – Verbindendes und Trennendes. Roland Peter Wernin, Tonja Klausmann, Ferid Heider, Siegmund Lüders. Musik: Faleh Kaless (Oud – arabische Laute), Reinhard K. Info, Musik, Begegnung. 19.00 Herrfurthpl. 14
KulturRaum Zwingli-KircheKorrespondenzen: The Terrace / Terra Nova. Filme von Laura Horelli, 2011 und Constanze Fischbeck, 2017. 20.30 Rudolfstr. 14
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (☎ 90 29 24-108)Schaufenster des Ostens: Berlin – A study in two worlds. Filmisches Porträt von Arthur Wilson und Frederik Kieffer, OV, Anschl. Gespräch der Kuratorin Christine Kisorsy mit den Historikern Dr. Michael Bienert und Dr. Jens Schöne. 18.00 Schlossstr. 55
Konzert
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Gary Clark Jr. Blues, Rock. 20h Revaler Str. 99
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Nadara. Transylvanian Gypsy Wedding Band. 19.00 Revaler Str. 99
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Abel Lovac & Xenia Ost. Pop, Indie. 21.00, Kneipe Caligaripl. 1
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Improvisation International: Zwischenhoch – Trompeten-Duo Sabine Ercklentz & Birgit Ulher (tp) + Piano-Duo Irene Aranda & Agustí Fernández. 20.00 Mehringdamm 55
Indische Botschaft (☎ 25 79 50)Ashram – Arko Mukhaerjee (Gesang & Ukulele) & Kanishka Sarkar (Synth, key, electronics). Electronica meets traditional India. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17
Kantine am BerghainKindness. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Acki Hoffmann & Friends. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Building Bridges: Yury Shadrin (Klavier). Beethoven; Brahms; Schostakowitsch; Schubert. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Lido (☎ 69 56 68 40)Eric Nam. K-Pop, R&B. 20.00 Cuvrystr. 7
Maze (☎ 55 51 84 54)The Quiet & The Storm: Young Chinese Dogs. 20.00 Mehringdamm 61
Mensch MeierDrum Klub: Lars Neugebauer und N.U. Unruh. 20.00 Storkower Str. 121
Pergamonmuseum (☎ 266 42 42 42)Dima Orsho & Friends. Weltmusik. 19.30, Mschatta-Saal, Museum für Islamische Kunst Bodestr. 1-3
Prachtwerk BerlinMusic From South Africa: Beatenberg, Frances Clare & Adelle Nqeto. Cape Town Indie-Folk, pop-infused melancholic tunes. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)delush – live: delush. Electronic, Indie Pop, Support: Strange Boy. 21.00 Skalitzer Str. 85
Schlot (☎ 448 21 60)Finn Vidal Quartett. Modern Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)thirsty & miserable: Savak. Baklava Post-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Modern Art Ensemble: 25 Jahre Unruhe. Elektroakustisch verstärkte und verfremdete Werke von John Palmer, Performance mit kosmischen Projektionen. Präsentation: Arno Lücker und Dr. Jürgen Rienow. 20.00 Prenzlauer Allee 80
Klub
BerghainSäule XXXII. DJs: High Future, SPFDJ, Sybil. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Maze (☎ 55 51 84 54)The Recap of Krautrock. DJs: Mijk van Dijk, 10cars. 20.00 Mehringdamm 61
MokumDJ Burnout Bruno. Punkrock, Powerpop, Garage, 60-er, Rock‘n‘Roll. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s (☎ 89 75 13 27)Rad Robot Disco Aquatic! DJs: Anni Star u. a. Live: Gaff-E, Alfred Ladylike & Surf Dancer, Purdy Holsom. 20.00 Warschauer Str. 34
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage feat. Terry Hoax (live). DJs: The Shredder, Lana & Sylvia, ill O., Arvid; Live: Stonedrifter. 21.00 Köpenicker Str. 76
Kunst
Alte Nationalgalerie (☎ 266 42 42 42)Im Auge des Betrachters. Ein Rundgang durch die Alte Nationalgalerie. Buchpräsentation und Podium mit Lars von Törne, Felix Pestemer, Johann Ulrich, Ralph Gleis, Sigrid Wollmeiner. 18.00 Bodestr. 1-3
Berlinische GalerieLotte Laserstein in der Bute Collection. Vortrag von Charlotte Rostek, Leiterin der Sammlung Mount Stuart Trust, Schottland. 18.00 Alte Jakobstr. 124-128
Brachfläche am U-Bhf Cottbusser Platz (U5)Vernissage: Kreise Ziehen 3 – Großsiedlungen und die Produktion von Bildern ihrer selbst. Tinatin Gurgenidze, Christian Hanussek und Stephen Willats. rund um die Uhr; Führungen, Gespräche. 19.00 Maxie-Wander-Str./Ecke Carola-Neher-Str.
Brasilianische Botschaft (☎ 72 62 81 12)Vernissage: Zeitgenössisches Barock. Sérgio Ramos. 19.00 Wallstr. 57
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)Is It Only Food When You Eat It? Marije Vogelzang (Auf Engl.). 19.00 Hardenbergstr. 22
daadgalerie (☎ 261 36 40)Common Ground. Manuel Abramovich & Arin Rungjang im Gespräch. 19.00 Oranienstr. 161
Galerie WeddingVernissage: Sitting Circles. Gruppenausstellung mit Ana Alenso, Ada Van Hoorebeke, Okka-Esther Hungerbühler, Cosima zu Knyphausen und kate hers RHEE, kuratiert von Marie-Christin Lender. 19.00 Müllstr. 146/147
Gotisches Haus (☎ 3 54 94 42 97)Vernissage: Theodor Fontane und Karl May – Brandenburg-Preußen im Werk der Bestellerautoren. Objekte. 19.00 Breite Str. 32
Hamburger Bahnhof (☎ 39 78 34 11)Embodied Histories – Temporal Communities. Southeast Asian and Western Approaches to Narratives and Performance Art. Auf Engl. 15.00, Aktionsraum Invalidenstr. 50-51
Haus am Kleistpark (☎ 902 77 69 64)Vernissage: Insgeheim. Friederike von Rauch. 19.00 Grunewaldstr. 6-7
Haus am Waldsee (☎ 801 89 35)Künstlergespräch. mit Katja Strunz. 19.30 Argentinische Allee 30
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎ 902 98 14 55)Petrochemicals in Purgatory. Künstlergespräch mit Monira Al Qadiri, in engl. Sprache. 19.00 Mariannenpl. 2
nGbKEröffnung: KREISE ZIEHEN 3 - Großsiedlungen und die Produktion von Bildern ihrer selbst. Brachfläche U-Bhf Cottbusser Platz (U5), Maxie-Wander-Str./Ecke Carola-Neher-Str.
Pullman Berlin SchweizerhofVernissage: Ikonen. Jens Becker. 18.00 Budapester Str. 25
Project Space Festival / CrybabyHELP (Is anyone an artist?). Kelly Lloyd, Elizabeth Ravn, Annelie Andre. 18.00 Start /Beginn: Genthiner Str. 36
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Vernissage: Black Milk. Daniel Balaban, Pavel Forman, Tomas Koudela, Jiri Kudela, Dasa Lasotova u. a., Malerei. 19.00 Wilhelmstr. 44
Bühne
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Dark Lux. LUX: NM, Hörstück. 20.00 Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Die alten schönen Lieder. Tim Fischer. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Medea. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Edith Schröder – unbeugsam bunt! 20.00 Mehringdamm 34
BlackBoxx (☎ 31 01 62 49)Ton von Band. Marvin Weinstein & die Edellauchs und Special Guests, Hörspiel und Theater, Slam Poetry und Musik. 20.00, BloxxBar Mecklenburgische Str. 32
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Th.akt.il: Es war einmal... Raketos. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Von Mainz bis an die Memel. Jürgen Kuttner und André Meier, Videoschnipselvortrag CXLVIII. 20.00 Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)She:Man – TranceMission. Act(tual) Ritual of body/vibration. 19.00, Premiere Kastanienallee 79
Halle Tanzbühne Berlin (☎ 440 44 292)volto umano – das menschliche gesicht. cie. toula limnaios, Tanz. 20.30, großer Saal Eberswalder Str. 10-11
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Rolling. Michael Laub / Remote Control Productions. 12.00 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Patrol. machina eX, Outdoor-Adventure – Start am HAU 2. 10.00; De Living (Das Wohnzimmer). Ersan Mondtag / NTGent. 12.00 Hallesches Ufer 32
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Roxy und ihr Wunderteam. Geschwister Pfister u. a. Operette. 19.30 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Pugs in Love – Queer Week: Queer Cabaret. Nathalie Seiss. 19.00, Lichtsaal; Pugs In Love 2019 – Queer Week: W(a)rm Holes. Performance. 21.00, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Götzseidank. Götz Frittrang. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Erzähltheater. FabulaDrama, begrenzte Plätze, Teilnahmekarten online buchbar. 18.00 Bodestr. 1-3
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Drachenherz. Musical. 20.00, Premiere Karl-Marx-Str. 131-133
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Impro Embassy. The Lorilees. 20.30 Cuvrystr. 20
Schaubühne (☎ 89 00 23)Richard III. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Tom van Orten (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Die gelehrten Frauen. Schüler*innen des Lilienthal-Gymnasiums. 11.00 Schlossstr. 48
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Maß für Maß! 20.00 Prellerweg 47-49
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Speaking Volumes. Mirjam Sögner, Tanz. 20.00, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Diaspora. Contact Dance Company (Malta). 20.00 Prinzenstr. 85f
Theater an der MuseumsinselFaust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 20.00, öffentl. Generalprobe Monbijoustr. 3
Theater Coupé (☎ 0176 72 26 13 05)Kabarett Größenwahn – Das verlorene Paradies. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin. 20.00 Hohenzollerndamm 177
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)The Rapture: Art vs Extinction. Moira Finucane, in engl. Sprache. 20.00, Premiere Gustav-Adolf-Str. 2
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Ralph Benatzky – Viel mehr als nur das „Weiße Rössl“. Gastspiel Cora Chilcott (Klavier & Posaune) und Hartmut Behrsing (Gesang), Lieder, Selbstzeugnisse und Melodien. 19. Am Festungsgraben 1
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Lulu. 19.30; Die Hand ist ein einsamer Jäger. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Close Reading: Eine Expedition in die Nachlassbibliotheken. 19.00 Pariser Pl. 4
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen: Shared Reading. 11.00, Salon Blücherpl. 1
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Das Literarische Quartett. TV-Aufzeichnung mit Thea Dorn, Volker Weidermann, Christine Westermann und Joachim Meyerhoff. 15.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Warten auf Kafka. Eine literarische Seelenkunde Tschechiens. Martin Becker. 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandlung Paul und Paula (☎ 557 84 14)Künstlerschriftstellerinnen: Monika Rinck. 20.30 Pfarrstr. 121
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Die Unerhörten: Was bleibt. 20.00 Frankfurter Allee 11
EschenbräuBrauseboys. Thilo Bock, Nils Heinrich u. a. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67
Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Padua and Venice. Transcultural Exchange in the Early Modern Age. Buchpräsentation mit Brigit Blass-Simmen und Stefan Weppelmann. 18.00 Kulturforum Matthäikirchpl.
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Erschütterungen. Isabel Fargo Cole, Esther Kinsky, Bernhard Schier, Mit Kasper Andreasen und Angelo Strollo. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Guten Morgen, du Schöne. von Maxie Wander, mit Luise Boege und Bettina Hartz, Reihe: Revolution in Europa. 19.30 Fasanenstr. 23
ocelot (☎ 97 89 45 92)Die Form der Schönheit. Frank Berzbach, Buchpräs., Wein. 20.00 Brunnenstr. 181
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)Wie Bildung Frauen koloniale Macht verleiht. Feministische Reflexionen über postkoloniale Klassenverhältnisse. Céline Barry, Buchpräsentation und Diskussion. 18.30 Franz-Mehring-Pl. 1
Schmargendorfer BuchhandlungSchatten der Toten. Elisabeth Herrmann, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36
Taipeh Vertretung in der BRDJimmy Liao – Magier der Emotionen. Bilderbuchkunst für Erwachsene aus Taiwan. 20.00 Markgrafenstr. 35
Tucholsky-Buchhandlung (☎ 27 57 76 63)Berlin Alexanderplatz: Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Bastienne Voss, Reiner Heise, szen.-musikal. Lesung. 20.00 Tucholskystr. 47
Zimt und Zucker Kaffeehaus (☎ 28 60 42 77)Walter Gropius in Tiergarten-Süd. Bernd Polster, Lesung u. Gespräch, Mod: Sibylle Nägele, Joy Markert. 19.00 Potsdamer Str. 103
Kinderhort
AGB Lernzentrum (☎ 9 02 26-0)Recherchieren im Netz – Suchen und Finden was gut ist. Workshop. 9.00 Blücherpl. 1
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Best-Sabel Mitte (☎ 42 84 91-0)Infotag Sozialassistenz. ab 16 J. 16.00, 026 Littenstr. 109
BKA (☎ 61 40 19 20)Just Thirteen. Englisches Jugendtheater ab 11 bis 14 J. 11.00 Mehringdamm 34
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)15. Sommer-Familientheater-Reihe: Pippi Langstrumpf – wie alles begann. ab 4 bis 9 J. 10.30 Am Juliusturm 62
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Kinder entern die Bühne. 50 Jahre Grips. ab 6 J. 11.30; Ankommen is WLAN – Werkschau. ab 12 J. 20.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Schweben. ab 8 J. 16.00 Klosterstr. 68
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Nathan. ab 14 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Lautsprecher
Deutsches Spionagemuseum (☎ 398200451)CORRECTIV.Faktencheck: Fake News. Tania Röttger. 19.00 Leipziger Platz 9
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Verbrannte Orte – Online-Atlas der NS-Bücherverbrennungen. Jan Schenk, Antifaschist und Fotograf aus dem Wendland; Ausstellung: Berliner Bibliotheken im NS. 19.30 Richardstr. 104
Humboldt-Universität Senatssaal (☎ 2093-0)Bücher, Bilder, Begegnungen – Giorgio Agamben in Berlin: Vocative, Voice. Lectio magistralis, auf Engl. 12.00 Unter den Linden 6
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Lebenszeugnisse: Gabis Tod in Auschwitz und die Verstrickung Kardinal Faulhabers in die tragische Geschichte. Wolfgang Benz im Gespräch mit Leo Hiemer. 20h Chausseestr. 125
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Saxophonbau in Deutschland. Joachim Stark, Andreas Gafke, Thomas Reichle, Peter Weniger. 17.00 Tiergartenstr. 1
Pro qm (☎ 24 72 85 20)Re:Eden. Neue Blicke auf die älteste Reformsiedlung Deutschlands. Buchvorstellung mit bankleer, Dietrich Heißenbüttel, Hannes Langguth & Nina Pawlicki und Angelika Drescher. 20.30 Almstadtstr. 48-50
Südblock / aquariumDurst?! Die Welt im Wassermangel. Johanna Erdmann (Berliner Wassertisch), Stefanie Hess (Weltfriedensdienst), Antja Kennedy (Global Water Dances – Steering Committee/ EUROLAB), Heike Kuhlmann (Global Water Dance Performance Kollektiv Berlin), Michael Bender (GRÜNE LIGA e.V.). 18.30 Skalitzer Str. 6
TU Berlin Straße des 17. Juni 135 (☎ 314-0)The Garden and the Territory: Expanding on Landscape Architecture as Compositional Praxis via the Brownfield Park Project. Dr. René van der Velde. 18.30, EB 202
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Campus Talks. Anja Worrich, Helmut Heit u. a 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
W. M. Blumenthal AkademieGlauben Sie an Wunder? James A. Diamond und Umeyye Isra Yazicioglu (Eng. / Dtsch. Simultanübers.). 19.00 Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen