: dienstag, 5. november 2019
Melange
Abgeordnetenhaus (☎ 23 25 10 64)„Dienstagskino“ zum 30. Jahre Friedliche Revolution – Mauerfall: Polizeiruf 110: Das Duell. DDR 1990, 78 Min., R: Thomas Jacob, D: Günter Naumann, Gerald Schaale – Fernsehfilm, der Regisseur ist anwesend. 18.00 EG, Niederkirchnerstr. 5
East Side Gallery4. Berliner Herbstsalon: Duvarlar–Mauern–Walls. Filmvorführung und Gespräch mit Sema Poyraz und Can Candan. In Kooperation mit 30. Jahre Friedliche Revolution – Mauerfall. 20.00 Programmpavillon, Höhe Mühlenstr. 70-71
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (☎ 26 99 50 00)Es geschah am 20. Juli. Spielfilm von G. W. Pabst. 19.00 Stauffenbergstr. 13-14
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)interfilm 35: EV 01 – Opening Night (auf Engl.), anschl. Party im Roten Salon. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)JAB 105 – Jazz aus Berlin: Elias Stemeseder (Solo-Piano), Aly Keita & The Magic Balafon. rbb live recording. 21.00 Bleibtreustr. 1
Columbiahalle (☎ 69 81 75 86)The Libertines, Gabi Garbutt & The Illuminates, The DSM IV, Purest. 19.30 Columbiadamm 13-21
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)P.O.D, Alien Ant Farm, special guest: Dead Girls Academy. Nu Metal, Hardcore, Reggae. 20.00 Am Flutgraben 2
Gethsemanekirche (☎ 44 71 55 68)Patti Smith & Tony Shanahan. Konzert im Rahmen der Festwoche „30 Jahre Mauerfall“. 20.00 Stargarder Str. 77
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Alyona Alyona, support: Yetundey & Stella Zekri. HipHop, Trap. 20.00 Obentrautstr. 19-21
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Songslam – Der Sängerwettstreit im Heimathafen. 20.00, Gast: Franziska Günther Karl-Marx-Str. 141
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Alice Sara Ott (Klavier). Debussy; Satie; Chopin. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
MetropolBlood Red Shoes, Queen Kwong. Indie, Garage, Noise Pop. 20.00 Nollendorfpl. 5
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Barocktage 2019: Mitglieder des RIAS Kammerchors, Sheridan Ensemble, Ltg. Robert Hollingworth (Cembalo). Werke von Monteverdi; John Blow u. a. 19.30 Französische Str. 33 D
Schlot (☎ 448 21 60)Meta Zero. 21.00 Invalidenstr. 117
SO36 (☎ 61 40 13 06)Frank Carter & The Rattlesnakes, Kid Kapichi. Punkrock, Alternative, Hardcore Punk. 20.00 Oranienstr. 190
Verti Music Hall (☎ 20 60 70 88 11)Ancient Land: Celtic Women. 20.00 Mercedes Platz
Villa Elisabeth (☎ 44 04 36 44)Oratorio – Mitsingkonzert der Sing-Akademie. Brahms: Ein deutsches Requiem. 19.00 Invalidenstr. 3
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)A little Soiree. 19.30 Florastr. 16
Klub
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag, mit Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarEndless Lable Night. DJs: Luca Olivotto, Akali Akali. House. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Interfilm 35 – Festival Opening Party. 23.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Kunst
diffrakt | zentrum für theoretische peripherieAnkunft einer Katze. Gespräch mit Sonia Fizek, Wladimir Velminski, Martin Warnke. 19. 30 Crellestr. 22
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)KünstlerGespräch: Frédéric Brenner. Mod.: Gregor H. Lersch. 19.00 Lindenstr. 9-14
Palais in der Kulturbrauerei (☎ 405 04 73 10)Ai Weiwei „Manifest ohne Grenzen“. Buchvorstellung & moderiertes Gespräch mit Ai Weiwei, Markus Löning, Mod: Gisela Mahlmann. 19.00 Schönhauser Allee 36-39
Scotty4. Berliner Herbstsalon – DE-Heimatize it!: Atem. Mehtap Baydu, Performance. 16.00 Oranienstr. 46
ZeughauskinoReihe Translokationen: INVASION 1897 (NG 2014), R: Lancelot Oduwa Imasuen, OmeU. Begrüßung: Bénédicte Savoy und Merten Lagatz, Einführung: Felicity Bodenstein. 19.00 Unter den Linden 2
Bühne
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Theater ohne Probe: Im Sinne von Brecht. Improtheater. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Der Plan von der Abschaffung des Dunkels. Junges DT. 19.30 Schumannstr. 13a
frannz (☎ 726 27 93 33)Aha? Egal. David Kebekus. 20.00, Salon Schönhauser Allee 36
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)4. Berliner Herbstsalon: Außer sich. 19.30; Futureland. 20.00, Container Am Festungsgraben 2
Schaubühne (☎ 89 00 23)Zeppelin. 20.00, Saal B; März. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153
TAK (☎ 50 56 70 00)cellar and secrets – insights. DIN A13. Tanzinstallation. 20.00, Premiere Prinzenstr. 85f
Tanzfabrik i. d. Uferstudios (☎ 20059270)Open Spaces: The Morning Show. Celine & Renana. 18.00, St.13; Chora. Moritz Majce + Sandra Man, Space Choreography. 19.00, St.14 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Flieg Fisch, lies und gesunde! oder: Glück, wo ist Dein Stachel?! 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Backfabrik (☎ 44 03 16 11)Hinfallen ist keine Schande, nur Liegenbleiben. Muriel Baumeister, Buchpräs. mit Annabelle Mandeng. 20.00 Saarbrücker Str. 36
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)10. Krimimarathon Berlin-Brandenburg: „Ultimatum – Der Preis des Lebens“. Bernhard Kreutner und Christian von Ditfurth, Polit-Thriller-Abend, Mod: Diana Ebert. 19.00 Palisadenstr. 48
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Altenbourg gesehen. mit Ilse Zilch-Döpke; Ausstellungseröffnung. 20.30 Carmerstr. 1
Dorotheenstädtische Buchhandlung Moabit (☎ 394 30 47)10. Krimimarathon Berlin-Brandenburg: „Im Wald wirst du schweigen“. Unni Lindell, Norwegen Special, Mod: Bernhard Robben. 20.00 Turmstr. 5
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Lesezirkel Improvisationsliteratur. Mit Reinhard Gagel. 18.00 Mehringdamm 55
FahimiDie Entmieteten. Synke Köhler. 19.00 Skalitzer Str. 133
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Hier sein. Vom Ankommen, Schreiben und Verlegen. Widad Nabi, Madjid Mohit, Joachim von Zepelin, Aref Hamza, Sherko Fatah. 19.30 Knaackstr. 97
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)LEA Leseklub. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Kulturhaus Karlshorst (☎ 475 94 06 10)Buchpremieren: „Lenin – Hitler – Ulbricht. Von Hunde-, Wander- und anderen Führern“ und „Winterblues“. Dr. Lutz Saltner, Dr. Heidrun Fritzsche, Lesungen, Mod.: Dr. Martin A. Völker. 19.00 Treskowallee 112
Landesvertr. Sachsen-Anhalt (☎ 243458-0)10. Krimimarathon Berlin-Brandenburg: „Im Schatten der Hexen“. Kathrin R. Hotowetz. 19.00 Luisenstr. 18
Lettrétage (☎ 692 45 38)Über die Lippen. Albert Ostermaier, Buchvorstellung. 20.00 Mehringdamm 61
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945 -1955. Harald Jähner, Buchvorstellung, Mod.: Erhard Schütz. 20.00 Chausseestr. 125
Schleichersbuch / Museen Dahlem (☎ 84 19 02-0)Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde. Ilko-Sascha Kowalczuk, Mod.: Christian Richter. 19.30 Lansstr. 8
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169
Tucholsky-Buchhandlung (☎ 27 57 76 63)Buchpremiere: „Das Licht vergangener Tage“. Nicoletta Kiss. 19.30 Tucholskystr. 47
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Schutzzone. Nora Bossong, Mod: Britta Gansebohm. 20.15 Bergstr. 2
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Zeig‘s ihnen! Deine Abschlussarbeit wird super! Finden – Schreiben – Abgeben. Beratung. 16.00, Infotheke 2 Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ (☎ 53 07 12 50)3 kleine Schweinchen. ab 4 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Malala. ab 10 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. 6-12 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Socke, Mond und Sterne. Materialtheater ab 2 bis 5 J. 10.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der kleine König Dezember. ab 6 J. 11.00 Schumannstr. 13a
FELD (☎ 54 08 69 48)Die Paten. ab 12 J. 11.00 Gleditschstr. 5
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Matti Patti Bu. 3-6 J. 10.30 Urbanstr. 100
Gemeinschaftshaus Lichtenrade (☎ 61 40 21 64)Mathilde, die Mathe-Ratte. ab 4 J. 10.00 Lichtenrader Damm 198-212
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Dschabber. ab 13 J. 11.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Maximilian Pfeiferling. ab 5 J. 10.00, Schulpremiere, 18.00, Premiere Klosterstr. 68
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Die Eichhörnchen Story. 3-8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Die Geschichte vom heiligen Martin. ab 4 J. 9.30, 11.00 Gierkepl. 2
Schwartzsche Villa (☎ 69 20 22 75)Schlaf jetzt, Willi! ab 3. 10.30 Grunewaldstr.55
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! 13 J. 11.00, 18.00 Martin-Luther-Str. 77
Lautsprecher
American Academy (☎ 80 48 3-0)Can Democracy Tame Twenty-First Century Capitalism? Steven Klein, Vortrag in engl. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die gespaltene Gesellschaft. Friedman im Gespräch mit Dietmar Bartsch und Christian Lindner. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎ 3 19 89 5-0)Geschichte und Gedächtnis. 1989 Europäisch Erinnern. Reihe „REVOLUTION! 1989 – Aufbruch ins Offene“. 18.00 Kronenstr. 5
Gedenkstätte Berliner Mauer – Besucherzentrum30 Jahre Mauerfall: Alte und neue Grenzen im Blick der Forschung. Dr. Nina Frieß, Dr. Félix Krawatzek, Dr. Sabine von Löwis, Mod: Gwendolyn Sasse. 18.30 Bernauer Str. 119
Humboldt-Universität – Neues SeminargebäudeW.E.B. Du Bois Lecture – American Wheat Scenes. Kirsten Twelbeck. 18.30, Raum 1.501 Dorotheenstr. 24
Prachtwerk BerlinEine Runde Kurze!: Feministisch – Poetisch – Radikal ehrlich. Talk and Art Show mit Autorinnen der Anthologie „Flexen Flaneusen Schreiben Städte“, Mod.: Aron Boks. 20.00 Ganghoferstr. 2
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)#wobachzuhausewar. Projektpräs. Bachfeste mit Dr. Michael Maul, Christoph Drescher und Folkert Uhde; Barockvioline: Midori Seiler; Mod: Shelly Kupferberg. 19h Holzmarktstr. 33
RefugioBrasilien – soziale Akteure im Widerstand: Brasiliens Amazonasgebiet – umkämpftes Terrain. Podiumsdiskussion mit Marcela Vecchione, Marco Apolo Santana Leão , André Campos, Mod.: Dr. Regine Schönenberg, mit portug./dt. Simultanüber. 19.00 Lenaustr. 3-4
Staatsbibliothek Kulturforum (☎ 266-0)Wissenswerkstatt: Die Erfurter Torarollen in den Augen eines Schreibers. Werkstattgespräch mit Mark Farnadi-Jerusálmi. 18.15, Schulungsraum, Lesesaal Potsdamer Str. 33
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22„Stasi in die Produktion“ Massendemonstration am Alexanderplatz. Podiumsdiskussion. 18.00 Ruschestr. 103
Universitätsbibliotheken der TU und UdKData Preparation for Data Science. Felix Naumann, Lecture Series „Digital Future“ (auf Engl. ). 16.00, Raum BIB 014 Fasanenstr. 88
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)ASSEMBLE: Dafna Maimon in Conversation with Victoria Camblin and Agata Lisiak. Diskurs in englischer Sprache. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Plat
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen