piwik no script img

dienstag, 3. september 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1

Dock 11 (448 12 22)POOL 19 – Shine: Book of Days. USA 1988, 85 min, R: Meredith Monk, Internationales TanzFilmFestival. 19.00 Kastanienallee 79

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Sterne über Berlin. 20.00 Munsterdamm 90

Podewil (247 49 880)bauhauswoche berlin – Bauhaus und Film – Open-Air-Kino: Bickels – Socialism + Vorfilm von Hans Richter. D/ISR 2015-17, 92 min, R: Heinz Emigholz, Publikumsgespräch mit dem Regisseur Heinz Emigholz. 20.30, Garten, bei Regen Foyer Klosterstr. 68-70

SRH Hochschule der populären Künste (233 20 66-10)Infoveranstaltung für B.A. Studiengang „Kreatives Schreiben und Texten“. 15.00, Lounge Potsdamer Str. 188

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Sonne, Mond & Sterne. 11.00; Mit Raketen zu Planeten. 14.00; Raumschiff Erde. 9.30 Prenzlauer Allee 80

Konzert

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)The International Blues Duo – „Detroit“ Gary Wiggins (sax) & Christian Rannenberg (p). 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Nora Buschmann & Agustin Luna – Duo Tierra del Fuego. Argentinischer Tango. 21.00 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)Kim Petras. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

BKA (202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.00 Mehringdamm 34

Cassiopeia (47 38 59 49)Fight The Fight + support. Metal, Rock. 20.30 Revaler Str. 99

Dussmann (20 25 11 11)Kaiser Quartett. Streichquartett trifft Grossraumdisko – Kurzkonzert. 19.00, KulturBühne Friedrichstr. 90

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Orgelwerke verschiedener Jahrhunderte. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)José González (Gitarre, Gesang). Singer-Songwriter. 20.00, Gr. Saal; Krzyzowa-Music mit Michael Rakotoarivony (Bariton), Viviane Hagner (Violine), Joshua Halpern (Violoncello), Peter Serkin (Klavier). Musik aus Kreisau. Für Europa! – Ludwig van Beethoven: Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 „Geister-Trio“; Robert Schumann: „Liederkreis“ nach Gedichten von Joseph von Eichendorff op. 39; Christian Jost: „Mondnacht recomposed“; Arnold Schönberg: „Verklärte Nacht“ op. 4. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Piano Series: Benedikt Jahnel. 20.00 Oranienpl. 17

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert: Richard Polle, Neela de Hetzel de Fonseka (Violine), Alejandro Regueira Caumel, Gernot Adrion (Viola), Axel Buschmann (Kontrabass) u. a. Mozart: Marsch D-Dur; Marsch F-Dur; Schönberg: „Verklärte Nacht“ für Streichsextett op. 4. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

SO36 (61 40 13 06)Queer Punk Abend: Limp Wrist, Kleft, Anti-Corpos, Pissy. Hardcore Punk, Queercore, Powerviolence. 19.00 Oranienstr. 190

Theater im Delphi (70 12 80 20):lounge – In a Landscape: lautten compagney, Ltg. Wolfgang Katschner. Minimal music trifft Werke der frühen Barockzeit, mit Musik von Francesco Cavalli, Claudio Monteverdi, Cohn Cage, Philip Glass, Steve Reich. 19.30 Gustav-Adolf-Str. 2

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Lucas Dorado & Yacarandá. Jazz präsentiert von Jazz am Helmholtzplatz. 20.00 Danziger Str. 101

Waldbühne (01806 570 070)Herber Grönemeyer. Rock. 19.30 Glockenturmstr. 1

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Disco, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, mit Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Franco, The Proximity Effect. House. 20.00 Revaler Str. 99

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Soulcat BarVinylsounds. Blues. 19.00 Pannierstr. 53

Suicide ClubEncore.Une.Fois – Techno Edition. DJs: Sven von Thülen aka S:VT, Marieu, Illusion, Michael Placke. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Festivalzentrum bauhauswoche berlin im BHR OX – bauhaus reuse100 jahre bauhaus – bauhauswoche berlin: Bauhaus-Angehörige und ihre Netzwerke. Diskussion mit Anke Blümm, Magdalena Droste, Patrick Rössler, Jens Weber und Andreas Wolter. 18.00 Mittelinsel Ernst-Reuter-Platz

Galerie im TurmKGB-Kunstwoche: Diskussionsrunde zum Thema Gemeingut mit Eckart Brandt, Marco Clausen und Friederike Habermann, Moderation: Maike Majewski. Im Rahmen von: Der Apfel. Eine Einführung. (Immer und immer und immer wieder). 19.00 Frankfurter Tor 1

Gemeinschaftshaus GropiusstadtFührung: Spuren in der Gropiusstadt: Die Kunsthistorikerin und Kuratorin Bettina Güldner begibt sich mit Interessierten auf Entdeckungsreise durch die Bauhausgeschichten der Gropiusstadt. Vom stadtplanerischen Entwurf bis zum Kulturdenkmal Walter Gropiusschule. Start: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Hof, Anm. erbeten (bis zu 20 Plätze): www.brandschrift.de.16-18.00 Bat-Yam-Platz 1

Gropius Bau (25 48 60)Vernissage: Wu Tsang: There is no nonviolent way to look at somebody. Ergebnisse des Artist in Residence Aufenthalts. Deutschen Premiere der neuen Filminstallation „One emerging from a point of view“ (2019), sowie Überblick über die Filmpraxis von Wu Tsang. 19.00 Niederkirchnerstr. 7

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Nolde und Siegfried Lenz‘ Deutschstunde: Eine Spurensuche. Kuratorengespräch mit Günter Berg. 18.00 Invalidenstr. 50-51

KGB Kunstwoche30. 8.-8. 9. Ausstellungen, Konzerte und Workshops von 175 Künstler*innen u. a. Programm: kgberlin.net

Bühne

Akademie der Künste (200 57 20 00)Was der Körper erinnert. Zur Aktualität des Tanzerbes: Ernest Berk – The Complete Expressionist. Tänzer*innen, Musiker*innen von groupA, TOMMI TOKYO & SAyAkA BOTANIC, Neuinterpretationen von fünf Stücken. 19.00, zuvor Einführung durch Patrick Primavesi (18.00), Studio Hanseatenweg 10

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Liebén. Vladimir Korneev, französische Chansons, russische Romanzen & neue deutsche Lieder. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Felix Krull – Stunde der Hochstapler. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Chamäleon (400 05 90)Out of Chaos. Gravity & Other Myths. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Merciless. Johnny Armstrong, Stand Up Comedy in English. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Opernwerkstatt: La forza del destino. 18.30, Foyer Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Westend. 20.00 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Zirkus Angela. 20.00 Friedrichstr. 101

Donau115Donauwelle Stand-Up Comedy. Comedy. 20.30 Donaustr. 115

frannz (726 27 93 33)Der Spielekönig. Improtheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107

Philharmonie (25 48 83 01)Musikfest Berlin: Japanisches Nō-Theater. Ensemble der Umewaka Kennōkai Foundation Tokio, anlässlich 25 Jahre Städtepartnerschaft Tokio – Berlin. 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Renaissance-Theater (312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)The Human Condition. 20.00, Studio; Ich ist ein anderer dieses wir bin nicht eine Pfeife (Metaware). Mark Waschke, Lecture Performance. 20.30 Kurfürstendamm 153

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Maß für Maß! 20.00 Prellerweg 47-49

Stachelschweine (261 47 95)Viel Tunnel am Ende des Lichts. 70 Jahre Stachelschweine – Jubiläumsprogramm. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Tati goes UndergroundTati does Comedy. Nir Gottleid & friends (Hosts), English comedy open mic. 21.00 Metzer Str. 2

Theater des Westens (01805 44 44)The Band – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Cabaret – Das Berlin-Musical. 20.00 Große Querallee

WashingtonplatzBerlin lacht! Kulturbahnhof am Hauptbahnhof. Straßentheater, Zirkus, Musik, Zauberei, Akrobatik, Clownerie. 15.00

Wühlmäuse (30 67 30 11)Morgen war gestern alles besser. Bernhard Hoëcker. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Leseabend der Goethe-Gesellschaft Berlin e.V. 19.00, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36

Bröhan-Museum (32 69 06 00)100 jahre bauhaus – bauhauswoche berlin: Walter Gropius. Der Architekt seines Ruhms. Bernd Polster, Autorenlesung. 18.00 Schlossstr. 1a

Buchbox! Kastanienallee (40 50 02 35)Magazinpräsentation: Das neue Reisemagazin des Tagesspiegels 48 Stunden. Magazinvorstellung. 19.00 Kastanienallee 97

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Eine Frankfurter Schule. Ein Lebensbild von Theodor W. Adorno (1). präsentiert von Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1

Dodo (53 09 40 72)Offene Lesebühne. Moderation: Regine & Dago. 20.00 Großbeerenstr. 32

Geistesblüten (49 96 17 92)Die Dinge unseres Lebens. Susanne Mayer, Buchpremiere und Gespräch mit Susanne Mayer und Marc Iven. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 2

Lettrétage (692 45 38)Literally Speaking: a fiction reading series. 20.00, Lettrétage Mehringdamm 61

Lido (69 56 68 40)Kreuzberg Slam. Noah Klaus, Maik Martschinkowski, Christian Ritter, Eva Mirasol. 20.00 Cuvrystr. 7

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Erzählte Zeit: Poetik der Biographie. Angela Steidele, Buchvorstellung. Im Gespräch mit Annett Gröschner. 20.00 Chausseestr. 125

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Hirnwelten 2. Dr. Magnus Heier. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169-170

Wabe (9 02 95 38 50)Absurdistan & Neuzeitfabeln VI. Thomas Korn, Leseshow. 20.00 Danziger Str. 101

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Trau Dich! ab 10 J. 9.00, 11.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20

FELD – Theater für Kinder und Erwachsene (54 08 69 48)Die Wortfängerin. Theater 7Schuh ab 5 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Cocolori Schattentheaterfestival: Das Märchen vom Salz. puppen.etc, Schattentheater ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Freilichtbühne an der Zitadelle (61 40 21 64)Offline gehen. Ich & Herr Meyer ab 6 bis 10 J. 10.30 Am Juliusturm 62

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Schnubbel. ab 6 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 19.30 Klosterstr. 68

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Wenn deine Eltern Bäume wären. 10.00; Wildnis im Glas. 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. Märchenhaftes Puppenspiel ab 3 J. 16.00 Sophienstr. 10

Schwartzsche Villa (0179 675 37 62)Gordon und Tapir. Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Lunaris. Ein Weltraummärchen. United Puppets ab 4 bis 9 J. 10.00; Unterscheidet euch! Turbo Pascal, Ein Gesellschaftsspiel – interaktive Inszenierung ab 10 bis 14 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Spaaaß. InterAktives Theater zum Thema Mobbing für Keenies (5. bis 7. Klasse) ab 12 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Wabe (9 02 95 38 50)Zebrastreifen. 10.00 Danziger Str. 101

Lautsprecher

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité (450 53 61 22)Den Tod einkalkuliert. Der Charité-Pädiater Georg Bessau und seine Tuberkulose-Impfversuche an Kindern im Zweiten Weltkrieg. 19.00 Charitéplatz 1

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (3 19 89 5-0)Kerze und Gewehr. Die Revolutionen zwischen Friedfertigkeit und Gewalt. Podiumsdiskussion, Reihe „REVOLUTION! 1989 – Aufbruch ins Offene“. 18.00 Kronenstr. 5

DDR Museum Berlin (847 12 37 31)Ruinen schaffen ohne Waffen – Verfall und Sanierung von Altstädten in der DDR. Dr. Andreas Butter, Mod.: Sören Marotz. 18.00, Besucherzentrum des DDR Museum, Sankt Wolfgang-Str. 2, 10178 Berlin Karl-Liebknecht-Str. 1

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Fußballsalon. Christoph Biermann & Gäste, Diskussion. 20.15 Schumannstr. 13a

Ev. Gemeindehaus NikolasseeÖkumenische Abende in Nikolassee 2019. 19.30 Kirchweg 6

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)100 jahre bauhaus – bauhauswoche berlin: musik am bauhaus. Matthias Henke, Vortragsabend mit Konzert. 18.00 Tiergartenstr. 1

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)100 Jahre Bauhaus. Ulrike Eichhorn, Vortrag & Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65

Sophiensaele (283 52 66)Bundesforum 2019: Bündnis für Freie Darstellende Künste. Symposium. Anm.; bundesforum@darstellende-kuenste.de. 10.00 Sophienstr. 18

the temporary bauhaus-archiv / museum für gestaltung100 jahre bauhaus – bauhauswoche berlin: bauhaus_diskurs: making futures bauhaus+. Diskussion mit Markus Bader, Saskia Hebert, Klaus Lederer Mod.: Anh-Linh Ngo. 20.00 Knesebeckstr. 1-2

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Land‘s End – Der Ort der „Topographie des Terrors“ im Spiegel zeitgenössischer Fotografie. Filmvorführung: Bodenproben, Buchpräs. und Podiumsgespräch mit Michael Disqué, Andreas Gehrke, Klaus Hesse und Felix Hoffmann, Mod.: Ulrich Tempel. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen