: dienstag, 28. mai 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: Behinderungen – all inclusive? 10.00, Salon; Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: The Good, the Bad, the Weird. Südkor. Western 2008, 124 Min, OmeU, R: Kim Jee-woon, mit Song Kang-ho, Lee Byung-hun, Jung Woo-sung, Anschl. Gespräch mit Filmkritiker Dr. Jan Küveler. Anm. erf.: bit.ly/Filmkreis_im_Mai. 18.00 Leipziger Pl. 3
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Parkaue City: Community Dinners. mit Gespräch. 19.00 Parkaue 29
Konzert
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Springtime is Here: Walter Gauchel & Veronika Vogel. Jazz & Latin Grooves. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Point Of View: Absko Lights. Contemporary Jazz – CD-Release. 21.00 Dircksenstr. 40
frannz (☎ 726 27 93 33)Selina Mour. 19.30; Sound of Nashville: Buckle & Boots: American Young, Lewis Price, Gary Quinn. Country im Nashville-Style. 20.00 Schönhauser Allee 36
Funkhaus Berlin (☎ 12 08 54 16)Joep Beving with Echo Collective & Maarten Vos. 20.30 Nalepastr. 18-50
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Altin Gün. Traditionelle türkische Musik, Psychedelia, Funk, Rock. 21.00 Obentrautstr. 19
Hangar 49After Work Music: Kings Of Spreedelta. Lowfi gipsy jazz + DJ Kojo Amaté – funky, afro. 19.00 Holzmarktstr. 15-18
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Little Steven & The Disciples of Soul. Rock. 20.00 Hasenheide 107-108
Kantine am BerghainMildlife. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Skandinavische Suite – Werke aus dem hohen Norden: Kammerphilharmonie Metamorphosen Berlin, Ltg. Wolfgang Emanuel Schmidt, Andreas Willwohl (Viola), Indira Koch (Violine), Janina Ruh (Cello, Gesang). Werke von Carl Nielsen; Kurt Atterberg; Jean Sibelius; Edvard Grieg. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Lido (☎ 69 56 68 40)Mineral. Emo. 21.00 Cuvrystr. 7
Musik & FriedenWeakened Friends. Indie-Pop, anschl. „Nerds & Nuggets“-Party in der Baumhausbar mit DJ Jan Schwarzkamp. 20.30, Schwarzes Zimmer Falckensteinstr. 48
Parochialkirche (☎ 247 59 50)Wandel und Vergänglichkeit: Singfrauen Berlin, die Classical Lesbians und der Chor cant:re. Chorkompositionen aus den unterschiedlichen Zeiten der Musikgeschichte; u. a. Mayako Kubo: „Schnee die Unzulänglichkeit des Sterbens“, UA. 20.00 Klosterstr. 67
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)A. A. Bondy. Folk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)Coi.te Quatuor. Contemporary Jazz, Improvisation, Neue Musik. 21.00 Invalidenstr. 117
Schwartzsche Villa (☎ 0176/86 34 49 83)Musiques romantiques: Nadja Korovina (Sopran), Claudia Stein (Flöte), Daniel Inbal (Klavier). Werke von F. Schubert, C. Debussy, G. Mahler, A. Caplet, K. Szymanowski. 19.00 Grunewaldstr. 55
Wintergarten (☎ 588 433)Andrej Hermlin & Swing Dance Orchestra. Hommage an Benny Goodman. 20.00 Potsdamer Str. 96
Yaam (☎ 615 13 54)Lee „Scratch“ Perry & Mad Professor. Dub, Reggae. 19.00 An der Schillingbrücke 3
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Jazzed Up Jam Session. 20.30 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Hip-Hop, Disco. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarRavin Lebanon. DJs: Isa Wolff, Samo Rame, Yemed, Ayse Pevers, Joker & Makarow (live). Techno. 20.00 Revaler Str. 99
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46
Maze (☎ 55 51 84 54)Beb.Welten. 7hr Solo Set / Vinyl only. 20.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusEncore.une.fois – My House Is Your House. DJs: Jakob Seidensticker aka Wareika, Emma Isabella u. a. 23.55 Revaler Str. 99
Kunst
InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9
Jugend Museum Schöneberg (☎ 902776163)Queer in Ost und West. Durbahn, Roswitha Baumeister u. a., Veranstaltungsreihe zu Nischen und Interventionen in beiden Teilen Berlins. 19.00 Hauptstr. 40-42
nGbK (☎ 616 51 30)Turkey on the Edge. 2017, 53 min., R: Imre Azem, anschl. Diskussion mit İmre Azem, Mücella Yapıcı, Gaye Günay, Moderation: Erden Kosova, in engl. Sprache. 18.00, Ausstellungsraum Oranienstr. 25
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)VariaVision: Johann Lurf. Cavalcades in and out the film frame. Experimentalfilme und Gespräch mit dem Künstler, Filmkritiker Jordan Cronk, Kurator Giulio Bursi. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Pigor singt. Vol. 9. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Othello. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Westend. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater Kammerspieleugly duckling. 19.00; Vater. 19.00, Box Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Weltretten für Anfänger. 20h Friedrichstr. 101
Dock 11 (☎ 448 12 22)Come as you are #Berlin. TOTAL BRUTAL / Nir de Volff, Tanzperformance. 19.00, Wiederaufnahme Kastanienallee 79
Eschschloraque RümschrümpBande à Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter: Lichtung. SR & Company, Tanzperformance. 22.00 Rosenthaler Str. 39
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Creation (Pictures for Dorian). Gob Squad. 20.00 Hallesches Ufer 32
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen der Jugend: Ganz nah. Jugendklub Banda Agita vom GRIPS Theater. 20.00, Seitenbühne; Open Stage. 21.30 Schaperstr. 24
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Die radioeins Radio Show. Britta Steffenhagen und Herr von Keil (Mod.) & Gäste, Wenn Radio zur Show wird! 18.45 Karl-Marx-Str. 141
HfS Ernst Busch (☎ 755 417-0)Bladerunner 0.2 - Do androids dream of lost girls ... or electric cats? Diplominszenierung Regie. 20.00, UNTEN Zinnowitzer Str. 11
Maxim Gorki Theater Studio (☎ 20221115)Mephistoland. 20.30 Am Festungsgraben 2
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Wer mit wem? 20.00 Schönhauser Allee 176
Schaubühne (☎ 89 00 23)März. 19.30, Studio; abgrund. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)10 Jahre Nollendorfblog: Große Community-Gala mit Talk und Musik. Johannes Kram & Gäste. 20.00 Große Querallee
Wort
aquariumRevolte oder Ressentiment. Über den Populismus. Eric Fassin, Buchvorstellung und Podiumsdiskussion. Mod.: Morten Paul. 19.00 Skalitzer Str. 6
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Der unsichtbare Mann. von Ralph Ellison, mit Hans-Christian Oeser. 20.30 Carmerstr. 1
Buchlokal (☎ 40 04 73 33)Adieu liberté – Wie mein Frankreich verschwand. Romy Straßenburg, Lesung & Gespräch. 20.00 Ossietzkystr. 10
FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (☎ 50 58 52 33)Raymond Queneau: Zazie in der Metro. mit Frank Heibert, Buchpräs. mit Hinrich Schmidt Henkel. 20.00, Dachetage Adalbertstr. 95 A
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)LEA Leseklub. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Topografien des Künftigen: Die Beherrschung des Raumes. Lesung mit Gabriela Cabezón Camara und Lucy Fricke. Mod.: Martin Jankowski. 19.00 Rosenstr. 18-19
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Gershom Scholem: Poetica. mit Sigrid Weigel, Buchpräs. 19.00 Lindenstr. 9-14
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Studio LCB: Poetisch denken. Durs Grünbein, Monika Rinck, Lesung und Gespräch mit Christian Metz, Mod: Tobias Lehmkuhl. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Die Scheibe meines Lebens: New Skin for the Old Ceremony. Leonard Cohen, Tilman Rammstedt im Gespräch mit Florian Werner. 19.30 Fasanenstr. 23
Nicolaische Buchhandlung (☎ 852 40 05)Ich beantrage Freispruch! Erich Frey – Die Erinnerungen des berühmten berliner Strafverteidigers. Regina Stürickow, Lesung & Gespräch mit der Autorin und Verleger Dirk Palm. 19.30 Rheinstr. 65
REH RaumerweiterungshalleHautfreundin. Eine sexuelle Biografie. Doris Anselm, Buchpremiere. 20.00 Kopenhagener Str. 17
SO36 (☎ 61 40 13 06)Queer Slam. Paul Bokowski, Vivien Müggenburg, Veronika Rieger, Danny Lewerenz u. a., Mod.: Christian Ritter. 19h Oranienstr. 190
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)„Nudel im Wind“ plus Best of bisher. Jürgen von der Lippe. 20.00 Pommernallee 2-4
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Sommer, Samba, Sonnenschein. Robert Metcalf & Band. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Emil und die Detektive. ab 6 bis 12 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlin mit Kindern (☎ 33 02 98 70)Familienführung: Verfolgung im Nationalsozialismus. Treff: Pariser Platz ab 12 bis 17 J. 11.00 Hertzbergstr. 13
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Das kleine Ich bin Ich. ab 3 bis 5 J. 10.00 Parkaue 23
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Dschabber. ab 13 J. 11.00 Altonaer Str. 22
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum (☎ 74 77 82 00)Vernissage „Auf dem Holzweg“. 16.00 Senefelderstr. 5
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Parkaue City: Smart Kids on the Block. Melanchthon-Gymnasium Hellersdorf, Abschlusspräsentation des TuSch-Projekts. 18.00 Parkaue 29
Lautsprecher
Berliner Landeszentrale für politische Bildung (☎ 90 227 49 66)Berlin und das Grundgesetz. Christoph Wunnicke, Vortrag mit Musik: Stephan Krawczyk. 18.00 Hardenbergstr. 22-24
Deutsches Spionagemuseum (☎ 398 20 04 51)Krieg im Netz – Wie gerüstet ist Deutschland? Prof. Dr. Patrik, Dr. Sandro Gaycken, Arne Schönbohm, Mod.: Michael Götschenberg. 19.00 Leipziger Platz 9
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Fußballsalon: Beste Feinde – England, Deutschland und der Fußball. Diskussion. 21.00 Schumannstr. 13a
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Die Nachwende-Generation: Im vereinten Deutschland geboren, in den Einstellungen gespalten? Mit Rainer Faus, Florian Schwabe, Sarah Schwahn und dem Publikum. 18.00 Schumannstr. 8
Humboldt-Universität (☎ 20 93-0)Die Geschichte der 2. „Polenaktion“ in Berlin – Gewaltexzess und Widerstand. Alina Bothe, Ringvorlesung zur jüdischen Geschichte Berlins, Mod.: Gertrud Pickhan. 16.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Humboldt-Universität – Neues SeminargebäudeThe Ballerina with PTSD: Russia Imaginations in Contemporary US Popular Culture. Katharina Wiedlack. 18.30, 1.501 (Haust 1, 5. Stock) Dorotheenstr. 24
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Zur Person … Ulrich Tukur im Gespräch mit Gero von Boehm. Philharmonischer Diskurs. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Was kann Comicjournalismus? Neue Erzählmöglichkeiten aus aller Welt. Diskussion mit Lars von Törne, Beatrice Davies, Augusto Paim. Mod: Nathalie Frank. 18.15 Leipziger Str. 16
Schropp (☎ 235 57 32-0)Alexander von Humboldt. Ein Lebensbild in Anektdoten. Dorothee Nolte, Vortrag und Buchvorstellung. Anm. erb. 20.00 Hardenbergstr. 9a
taz-NeubauDa war doch was!? Chinas Zivilgesellschaft 30 Jahre nach dem Tiananmen-Massaker. Ausstellungsbesuch (ab 18 Uhr), Film und Diskussion mit Shi Ming, Felix Lee, Jutta Lietsch. Mod: Sven Hansen. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen