piwik no script img

dienstag, 27. august 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Kneipenquiz. Teams bis zu 4 Personen, Gewinn: 1 Kasten Bier. 20.00 Gärtnerstr. 23

Begine (215 14 14)Uschi Breuer wird 70! Wir gratulieren! 17.00 Potsdamer Str. 139

Festplatz Waidmannsluster Damm 83117. Schollenfest auf dem Festplatz am Waidmannsluster Damm. 15.00

KöpiVideokino Peliculoso: The assination" JP 1964, 104minutes R.:Masahiro Shinoda. Mit.: Tetsuro Tamba, Shima Iwashit. 21.00 Köpenicker Str. 137

Museum Europäischer Kulturen (266 42 42 42)Film im MEK: Chocolat. USA/GB 2001, R: Lasse Hallström, Anschl. Gespräch mit Georgia Schneider. 18.00 Arnimallee 25

Park auf dem GleisdreieckRadioeins Parkfest 2019. Konzerte, Lesungen, Lichtinstallation, Sport- und Kinderprogramm u. a. 10.00 Tempelhofer Ufer/Möckernstr.

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Aktueller Sternenhimmel. 20.00 Munsterdamm 90

Restaurant OderbergerTISK x Oderberger 4 Hands Dinner. 18.30 Oderbergerstraße 57

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Sonne, Mond & Sterne. 11.00; Mit Raketen zu Planeten. 14.00; Raumschiff Erde. 9.30 Prenzlauer Allee 80

Konzert

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Sounds of Love: Walter Gauchel & Veronika Vogel – The Dynamic Duo. Cookin‘ with Jazz, Blues & Pop. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Berlin-Jive-Company. Swing, Jive. 21.00 Dircksenstr. 40

Erlöserkirche Tiergarten (399 46 23)Sommerliche Orgelmusik mit Kantor*innen der Gemeinde. 18.30 Wikingerufer 9

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Orgelwerke aus verschiedenen Epochen. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Fünf Jahre „The last rose of summer“ – Lunchkonzert-Festival: David Korevaar (Klavier). Luigi Perrachio: aus “Nove Poemetti”; Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur, op. 60, Klavierfassung vom Franz Liszt; Platzkarten: www.eventbrite.de. 13.00 Jägerstr. 51

Tennis BarFourtrack Spezial. Live: Horror Me, Rachel Glassberg, Susie Asado. Lesungen: Deenah Vollmer, Sebastian Hoffmann. DJ sibsisibsi. 20.00 Reuterstr. 95

TiyatromKollektiv Nights 2019. Orgonauten; Concertino Drei Fünf Sieben; Felix Henkelhausen Septet. 20.00 Alte Jakobstr. 12

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Hip-Hop, Disco, Club Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBerlin House Night. DJs: Martien V., Raphael Kirsch. House Music. 20.00 Revaler Str. 99

Mein Haus am SeeThe Unknown presents Phillip Beier. 22.00 Brunnenstr. 197-198

Minimal Bargo.Play mit Juarés aka Diexx. 19.00 Rigaerstr. 31

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Promenaden EckIrie Tuesdays mit TBA. 19.00 Schillerpromenade 11

Soulcat BarVinylsounds. Soul. 19.00 Pannierstr. 53

Süß war gesternTuesday Tales. DJ: Tobisoul. 20.00 Wühlischstr. 43

Suicide ClubEncore.Une.Fois – My House Is Your House. DJs: Jakob Seidensticker aka Wareika, Elbee Bad, Phonatic, Sara Miller, Lilly Deupré, Michael Placke. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Das Dritte LandPerformance:Francesco Cavaliere. Imitatori del Tempo (il tempo sussurrato). Mit Künstlergespräch von Francesco Cavaliere + Seok Hyun Han & Seung Hwoe Kim. 19.00 Matthäikirchplatz

Galerie Max Hetzler Bleibtreustraße (45 97 74 20)Vernissage: a sort of speech. Edmund de Waal, Keramik und Texte. 18.00

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Emil und Ada Nolde im Kreis ihrer Bewunderer. Kuratorengespräch mit Indina Woesthoff. 18.00 Invalidenstr. 50-51

KW Institute for Contemporary ArtNetzwerke als Strukturmodelle für die Kunst – Distributive Praktiken seit 1960. Vorträge von Prof. Dr. Julia Gelshorn, Universität Freiburg (CH) und Hanna Magauer, Universität der Künste Berlin. 19.00 Vorderhaus, Auguststr. 69

Polnisches Institut Berlin (24 75 81 17)Denk mal an Polen!: „Es ist also Krieg!“. Vernissage zur Plakataustellung zum 80. Jahrestag des Ausbruchs des 2. Weltkrieges. 19.00 Burgstr. 27

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)It‘s Jester Joke. Bianca Del Rio. 20.30 Friedrichstr. 101-102

Another Comedy ShowComedy Therapy. Sechs Performer auf der Bühne. Auf Englisch. 19.30 Neue Bahnhofstr. 23

BKA TheaterRalf König: Stehaufmännchen. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01)Stück Fleisch – Abschied vom Captain. feministische Science-Fiction Saga. 20.00 Caligaripl. 1

Chamäleon (400 05 90)Out of Chaos. Gravity & Other Myths. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, in engl. Sprache. 20.00 Schönhauser Allee 184

Distel (204 47 04)Weltretten für Anfänger. 20.00 Friedrichstr. 101

frannz (726 27 93 33)Der Spielekönig. Improtheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. Berlin-Musical. 19.30 Altonaer Str. 22

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Zuhause bin ich Darling. 20.00 Bismarckstr. 110

Renaissance-Theater (312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Romeo und Julia. YAS – Junges Schlosspark Theater. 19.00 Schlossstr. 48

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Sommernachtstraum! 20.00 Prellerweg 47-49

Soda (40 05 86 17)close-up-club: Zauberkunst, erstaunlich, anders. 18.00, 20.00, Salon Schönhauser Allee 36

Tempelhofer Feld5. Berlin Circus Festival: The greatest and 2nd smallest circus in the world. Brunette Bros. (CAT). 18.00; WABI-SABI remixed. Circus Sonnenstich. 18.00; 5. Berlin Circus Festival – Shorts: Not sure where this came from / Asuelto / Mobile. Familiar Faces (BE) / Hurycan (ES) / Jörg Müller (FR), drei Kurzstücke. 19.00 Platz der Luftbrücke 5

Theater an der Museumsinsel (47 01 89 49)Die Vögel. 18.00; Faust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 20.00 Monbijoustr. 3

Theater des Westens (01805 44 44)The Band – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Cabaret – Das Berlin-Musical. 20.00 Große Querallee

WashingtonplatzBerlin lacht! Kulturbahnhof am Hauptbahnhof. Straßentheater, Zirkus, Musik, Zauberei, Akrobatik, Clownerie. 15.00

Wühlmäuse (30 67 30 11)Frisch geföhnt und flach gelegt. Sekt and the City-Ensemble, Comedy-Revue. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

BKA (202 20 07)Stehaufmännchen. Ralf König. 20.00 Mehringdamm 34

Buchbox! Kastanienallee (40 50 02 35)Stand Up. Feminismus für alle! Julia Korbik. 20.00 Kastanienallee 97

Fahimi BarFlexen lesen Texte. Buchvorstellung mit Özlem Özgül Dündar, Lea Sauer, Katia Sophia Ditzler, Judith Coffey, Nadire M. Biskin, Katharina Sucker, Anke Stelling, Gerhild Steinbuch, Anna Hetzer. 20.00 Skalitzer Str. 133

Galerie Neu (285 75 50)Außer Atem. Kristin Rübesamen, Buchpremiere Mod.: Gesa Ufer. 20.00 Linienstraße 119 abc

Galerie-ZeitzoneMendele‘s „Wishing-Ring“, Slow Reading mit Irad Ben-Isaak. Auf Englisch. 19.00 Adalbertstr. 79

Hochmeisterkirche (891 69 64)Autorenlesung: Das Land Fontanes. J. H. Claussen. 19.00 Westfälische Str. 70a

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich. Friedrich Christian Delius, Buchpremiere. Lesung und Gespräch, Mod.: Jens Bisky. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Klaus-Schlesinger-Woche: Klaus Schlesinger und Franz Fühmann – eine Verlagsbeziehung. mit Kirsten Thietz, Daniel Argelès und Jan Kostka, Lesung und Gespräch. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Die Scheibe meines Lebens: David Bowie „Hunky Dory“ (1971). Terézia Mora im Gespräch mit Florian Werner. 19.30 Fasanenstr. 23

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Rückkehr nach Polen. Emilia Smechowski, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169-170

Schropp (235 57 32-0)Küstenwandern in der Bretagne – Entdeckungstouren auf dem Zöllnerpfad. Dagmar Beckmann, Christoph Potting, Buchvorstellung mit Christoph Potting. Anm. erb. 20.00 Hardenbergstr. 9a

Kinderhort

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Gordon und Tapir. Nach dem Buch von Sebastian Meschenmoser. Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.00, Voraufführung Puschkinallee 16a

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. Entdeckungstour für Kinder und Familien. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Podewil (39 74 74 77)Das Heimatkleid. Von Kirsten Fuchs, ab 16 J. 19.30 Klosterstr. 68

Kunst im Ziegenhof (341 04 42)Ein Dinosaurier im Kühlschrank. Theater Jaro, Puppen und Schauspiel ab 3 bis 6 J. 10.30 Danckelmannstr. 16

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Ketten knüpfen vom Hollerbusch. 10.00; Wildnis im Glas. 14.00 Senefelderstr. 5

Museum für Naturkunde (88 91 40-85 91)Schreibwerkstatt Wunderkammer August 2019. ab 16 J. 16.00 Invalidenstr. 43

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14 J. 11.00 Marktstr. 9-13

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde. ab 8 bis 12 J. 10.00 Parkaue 29

Lautsprecher

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Tanz im August – RE-Perspective Deborah Hay. Symposium mit D. Hay, G. Brandstetter, Peter Humble & David Young, Kirsten Maar, Peter Pleyer, Brit Rodemund, Frank Willens sowie 20 Laiendarstellern. . 17.00, Halle 2 Hanseatenweg 10

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Vor der Wahl. Podiumsgespräch mit Christian Bangel und Naika Foroutan, Moderation: Heike Kleffner. 20.00, Gr. Salon Bertolt-Brecht-Pl. 1

CLB Berlindesign akademie berlin: Ich hätte da mal eine Idee... Innovation in komplexen Organisationen, Politik und Gesellschaft.Gespräch mit Simone Menne, Managerin und Aufsichtsrätin mehrerer deutscher Großunternehmen wie Lufthansa, BMW, Deutsche Post, u.a. und Ute E. Weiland, Geschäftsführerin „Deutschland - Land der Ideen“. 19.00 Prinzenstr. 84.2

Ev. Gemeindehaus NikolasseeÖkumenische Abende in Nikolassee 2019. 19.30 Kirchweg 6

Heinrich-Böll-StiftungGespräch: Skurrile Wege zum Pass. Erfahrungsberichte zur Einbürgerung in Europa. Mit Kate Connolly – Korrespondentin von „The Guardian“; Autorin des Buchs „Exit Brexit: Wie ich Deutsche wurde“, Berlin, Thomas Borchert – Korrespondent in Skandinavien für die Frankfurter Rundschau, Kopenhagen/Berlin. Mod.: Hatice Akyün, Journalistin und Autorin, Berlin. Um Anmeldung wird gebeten https://calendar.boell.de/de/skurrile-wege-zum-pass. 18.30 Schumannstr. 8

Humboldt-Universität Hauptgebäude (20 93-0)Humboldt-Festwoche: Menschenrechte global – über Universalität heute. Diskussion mit David Blankenstein, Dr. Philipp Corcuff, Prof. Dr. Markus Messling, Prof. Sophie Wahnich, Christian Vigouroux. Mod.: Dr. Wiebke Rückert. 19.00, Senatssaal Unter den Linden 6

nGbK (616 51 30)Nachbarschaftsakademie – Aus den Ruinen der Moderne wachsen: Für eine Öko-Logik der Sorge und des Werdens. Yvonne Volkart, Vortrag. 19.00 Oranienstr. 25

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen