piwik no script img

die wahrheitKeine Feier ohne Geier

Früher gab es bei Kindergeburtstagen Topfschlagen und Blinde Kuh. Seit MTV, der Dudelsender für debile Dreizehnjährige, ine Serie über Geburtstagsfeiern dreht, ...

... darf es etwas mehr sein. In den MTV-Folgen quengeln verwöhnte, undankbare, unsympathische Teenager so lange, bis ihnen die klotzköpfigen Eltern den Sportwagen als kleine Aufmerksamkeit kaufen und eine berühmte Rockgruppe zum Fest buchen. Merkwürdigerweise glauben die Bälger, dass ihre Beliebtheit durch eine Superparty ins Unermessliche steigt.

Sarah Ruscoe ist so eine. Zwar wird sie erst im Herbst 18, aber sie hat schon mal vorgefeiert. Dazu hatte sie ihre gesamte Schule eingeladen. Genug Platz gibt es ja bei ihr zu Hause: Ihre Eltern besitzen den herrschaftlichen Landsitz "Colehayes" bei Bovey Tracey in der englischen Grafschaft Devon. Der Ort ist nach William Tracey benannt, einem der vier Ritter, die 1170 Thomas Becket, den Erzbischof von Canterbury, ermordet haben. "Colehayes" hat 21 Zimmer mit insgesamt 70 Betten, die Parkanlage ist knapp zehn Hektar groß. Weil das Haus zuweilen von Hochzeitsgesellschaften gemietet wird, verfügt es über eine Lizenz zum Alkoholausschank.

Die wäre bei Sarahs Geburtstagsfeier nicht nötig gewesen, denn die meisten Gäste waren bereits voll wie Nattern, als sie eintrafen. Und es trafen viele ein. Statt der erwarteten 200 Leute kamen 2.000, denn der Moderator Pete Tong hatte in seiner Radiosendung auf BBC 1 das Fest bekannt gegeben. Sarah streute zwar das Gerücht aus, dass die Party abgesagt worden sei, aber es nützte nichts. Die von den Eltern eingestellten vier "Bouncer", die offiziell "Techniker für Massenkontrolle" heißen, standen gegen solche Massen auf verlorenem Posten. So nahm das Verhängnis seinen Lauf. Die Musikanlage war schon zertrümmert, bevor der Discjockey sie überhaupt aufbauen konnte. Ein Erbstück, das Porträt von Sarahs Ururgroßvater, wurde von der Wand gerissen und in Stücke gehauen. Zwei Gäste, die offenbar Danny DeVitos Film "Der Rosen- Krieg" kannten, schaukelten wie Geier im Kronleuchter, bis er aus der Verankerung riss und zu Boden stürzte. Unterdessen rannte ein nackter Mann in der Einfahrt ständig auf und ab.

Als die von den verzweifelten Eltern alarmierte Polizei anrückte, begrüßten die Gäste die Beamten mit einem Hagel aus Flaschen und Steinen. Erst als die Polizisten ihre Hunde losließen, bekamen sie die Situation in den Griff. Sarah, die sich für ihre Kostümparty als Domina verkleidet hatte, war zu dieser Zeit längst verschwunden. Als sie gemerkt hatte, dass ihr Fest nicht ganz nach Plan lief, hatte sie sich in ihrem Zimmer eingeschlossen. Nachdem die Gäste von der Polizei vertrieben worden waren, schleifte ihre Mutter sie durch das Trümmerfeld.

Der Schaden beträgt mehrere tausend Pfund. Die Eltern wollen nun die BBC verklagen. Die argumentiert, dass Pete Tong ja nicht die genaue Adresse angegeben, sondern lediglich von einem "georgianischen Herrenhaus" gesprochen habe. Davon gibt es in Bovey Tracey allerdings nur eins. Wenigstens hätte die Geburtstagsfeier den Ansprüchen von MTV genügt: "Eine Party, die das Geburtstagskind sein Leben lang nicht vergessen wird."

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!