piwik no script img

die wahrheitLiebesentzug im Stimmungskeller

Die seit Wochen andauernde Kampagne des Springer-Verlags gegen Berlins Regierenden Bürgermeister Wowereit zeigt erste Wirkungen auf das Leben in der Stadt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • M
    Mager

    An Jaef: Neidisch, oder was? Auf Tucholsky oder Kraus zu verweisen, zeugt von nur magerem Einfallsreichtum. Schon gar, nachdem die beiden das Schreiben vor mehr als sechs Jahrzehnten aufgegeben haben. Nicht mitgekriegt?

  • J
    jef

    na, das war ja lustig. hahaha hohoho.

    herr mothes, falls das satire sein sollte, schauen sie sich doch mal bei den altmeistern um. ich empfehle tucholsky und kraus für den anfang.

     

    viele grüße

    jaef