die wahrheit: Die gebrochene Hand des Papstes: Gips soll Reliquie werden
Der Vatikan plant mal wieder für die Ewigkeit. Am 17. Juli 2009 hatte sich Papst Benedikt XVI. das rechte Handgelenk gebrochen. Seither trägt der Pontifex...
Der Vatikan plant mal wieder für die Ewigkeit. Am 17. Juli 2009 hatte sich Papst Benedikt XVI. das rechte Handgelenk gebrochen. Seither trägt der Pontifex einen Gips. Doch nicht mehr lange. Voraussichtlich am 15. August wird der Gips entfernt. Die Heilung sei "zufriedenstellend" verlaufen, heißt es im Vatikan. Was aber geschieht dann mit dem derzeit wohl berühmtesten Gips der Welt? Das fragen sich auch Millionen anbetungsbereite Katholiken in aller Welt. Angeblich prüft der Vatikan momentan zwei Optionen: Entweder wird der Gips für einen guten Zweck versteigert. Denn viele prominente Zeitgenossen wie zum Beispiel US-Präsident Barack Obama haben sich mit ihrer Unterschrift auf dem Gips verewigt. Die Versteigerung könnte in einer von Diego Maradona moderierten TV-Show mit dem Titel "Manu Dei" stattfinden. Oder der Gips wird für die Zukunft aufbewahrt. Wie jeder Papst kann auch Benedikt XVI. damit rechnen, irgendwann heiliggesprochen zu werden. Dann könnte der Gips zur Reliquie und Sankt Benedikt zum Schutzheiligen all jener werden, die wie er auch kein glückliches Händchen haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Indischer Schriftsteller Pankaj Mishra
„Gaza hat die westliche Glaubwürdigkeit untergraben“
Arbeitszeit in Deutschland
Faul sein fürs Klima
Neue EU-Sanktionen gegen Russland
Zuckerbrot statt Peitsche
Humanitäre Hilfe für den Gazastreifen
Israel entlarvt sich selbst
Arbeitszeitbetrug-Meme
Ein paar Minuten Lebenszeit vom Arbeitgeber zurückholen
Israelische Militäroffensive
Sinnlos in Gaza